xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›Zensur in China: Zwei Gemälde eines Pekinger Künstlers dürfen nicht ins Land – "zu gewalttätig"

Zensur in China: Zwei Gemälde eines Pekinger Künstlers dürfen nicht ins Land – "zu gewalttätig"

Von Thomas Rodenbücher
30. März 2010
145
0
Teilen:
X-Blind Spot, Yang Shaobin at the Long March S...

Image by oddobjects via Flickr

Hamburg (ots) – Das chinesische Kulturministerium hatte in den letzten Jahren das Entstehen einer zeitgenössischen Kunstszene im Land zwar mit Argwohn betrachtet, zugleich aber auch davon profitiert. Nun wurde die Einfuhr zweier Gemälde des Malers Yang Shaobin (46) nach China abgelehnt – ein neuartiger Fall von Zensur. Die Bilder gehören einer indonesischen Stiftung, sie sollten zu Restaurationszwecken aus Singapur für eine begrenzte Zeit nach China gebracht werden. Das für Import und Export zuständige Pekinger Büro des Ministeriums lehnte die Einfuhr mit der Begründung ab, die Werke seien "zu blutig und gewalttätig". In den letzten Jahren mussten Bilder bei der Ausfuhr dem Kulturministerium vorgelegt werden; seit Februar wird eine alte  Verordnung reaktiviert, nach der Arbeiten chinesischer und ausländischer Künstler auch für den Import eine Genehmigung brauchen. Das meldet heute die Website des Kunstmagazins art (www.art-magazine.de), heute die größte Website im Segment Kunst. Dort liefert das Magazin tagesaktuelle Informationen aus dem Kunstbereich.

Eines der beiden abgelehnten Bilder zeigt einen Fußballspieler mit blutiger Nase. Auf dem anderen, "Soon freezes male infant" von 2006, sind zwei verletzte nackte, offenbar behinderte Kinder zu sehen; das Motiv fand Yang vermutlich auf einer Reise in die Bergbauregion Tang Shan in der Provinz Hebei, wegen extremer Umweltverschmutzung war sie lange Zeit nicht zugänglich. Yang ließ sich von behinderten Kindern, die er in der Region sah, zu dem Bild anregen.

Der Berliner Galerist Alexander Ochs (56), der seit vielen Jahren mit dem Maler zusammenarbeitet, sieht in dem Fall ein Zeichen veränderter chinesischer Kulturpolitik: "Seit dem Ende der Olympischen Spiele verschärft sich die Situation für die Kultur und den Kunstmarkt  in China." Das beanstandete Bild war in China längst bekannt und publiziert, u. a. wurde es 2006 in Peking in einer Ausstellung zusammen mit Werken des österreichischen Künstlers Hermann Nitsch gezeigt. "In der Bildenden Kunst zeigt sich hier zum ersten Mal die restriktivere Kulturpolitik der chinesischen Regierung", sagte der Galerist gegenüber art.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlexander OchsChinaHermann NitschYang ShaobinZensur
Vorheriger Artikel

Stihl fordert mehr Bodenhaftung von deutschen Politikern ...

Nächster Artikel

Das deutsche Wesen und die Schafszucht

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • EssenPolitik

    Johannes Pflug, MdB: China als Regional- und Weltmacht

    22. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Piraten: Der Weg ist frei für einen neuen Jugendschutz

    15. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Außenhandel im 3. Quartal 2009: Exporte sinken um 19,0%

    4. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineJurgaMedienPolitik

    Nicht unnötig provozieren – Selbstzensur

    21. September 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Börnsen: Journalisten weltweit schützen

    4. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Commerzbank eröffnet dritte Filiale in China

    8. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    General Naumann: Nato muss wissen, was sie will, bevor sie übers Sparen nachdenkt

  • JurgaMeinungPolitik

    Linkspartei zu Israel

  • KulturPolitikRegional

    Umleitung – Presseschau vom 9.7.2012

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineMeinungRegionalSong of the Week

Song of the Week: Auf gute Freunde immer zählen können

In den letzten Monaten habe ich mal wieder gemerkt, wie kostbar gute Freunde sind. Ich selbst habe zwei beste Freundinnen, aber nur einen Aller-aller-allerbesten Freund. Ich betone dies mit Absicht, ...
  • MSV Duisburg: 3:2 Heimsieg gegen FC Bayern München II

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019
  • Duisburg: Es weihnachtete sehr – Zebras helfen Zebras Kinderweihnachtsfeier 2019

    Von Manuela Ihnle
    8. Dezember 2019
  • Bitcoin kaufen – so geht’s

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019
  • MSV Duisburg: Neues Jahr, neue Tickets – Weitere MSV-Heimspiele im Verkauf

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019


Unsere Fotos

10095 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-5070 867x1300
2221 innhafenlauf-2017-7762 1000x1500
IMG 2049
12052 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6314 1000x1500
2365 innhafenlauf-2017-7931 1000x1500
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr