xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›ROG-Brief an Bundesaußenminister Guido Westerwelle: Pressefreiheit als Gesprächsthema bei Besuch in China angemahnt

ROG-Brief an Bundesaußenminister Guido Westerwelle: Pressefreiheit als Gesprächsthema bei Besuch in China angemahnt

Von Thomas Rodenbücher
12. Januar 2010
621
0
Teilen:

Berlin (ots) – Reporter ohne Grenzen (ROG) hat sich vor dem Antrittsbesuch des Bundesministers des Äußeren in der Volksrepublik China am 15. und 16. Januar mit einem Brief an Guido Westerwelle gewandt. Darin bittet ROG den Minister, bei seinem Gespräch mit Amtsträgern der chinesischen Regierung auch das Thema Presse- und Meinungsfreiheit auf die Agenda zu setzen.

ROG hat das Schreiben am 7. Januar 2010 an das Büro des Bundesaußenministers geschickt. Bei seinem Besuch in Peking wird Westerwelle mit dem chinesischen Außenminister Yang Jiechi und Premierminister Wen Jiabao zusammentreffen.

"Die anhaltende scharfe staatliche Medienzensur, die kontinuierliche Ausweitung der Internet-Überwachung sowie die massive Verfolgung von kritischen Journalisten und Internetnutzern sind alarmierend", schreibt Christian Rickerts, ROG-Geschäftsführer, an Guido Westerwelle.

"Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich die staatliche Lenkung und strikte Kontrolle der Medien lockert." Dies zeigten unter anderem die zunehmenden Festnahmen von Bloggern und Internetnutzern – 69 von ihnen sind aktuell inhaftiert (am 7. Januar waren es noch 66)  – sowie die Verurteilung des Dissidenten und Verfechters der Presse- und Meinungsfreiheit Liu Xiaobo zu elf Jahren Haft am 25. Dezember 2009.

In seinem Schreiben an Guido Westerwelle verwies Christian Rickerts noch einmal auf die Äußerung des Bundesministers nach der Verkündung des Richterspruchs gegen Liu Xiaobo: Der Minister habe an diesem Tag daran erinnert, dass die Volksrepublik China den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte unterzeichnet habe, in dem auch das Recht auf Meinungsfreiheit garantiert wird. Rickerts bittet den Minister, Respekt vor diesen elementaren Menschenrechten auch bei chinesischen Gesprächspartnern direkt einzufordern und konkrete Schritte anzumahnen für die Gewährung von mehr Freiheiten für Journalisten sowie Blogger und Internetnutzer.

Mit Sorge beobachtet ROG ebenfalls die anhaltend schwierige Situation ausländischer Journalisten in der Volksrepublik: Entgegen Beteuerungen von Staatspräsident Hu Jintao ist der Druck auf ausländische Medien und Korrespondenten in den vergangenen Monaten vielmehr gestiegen.

"Journalisten werden bei der Erteilung von Visa hingehalten. Websites ausländischer Medien wie der ‘BBC’ oder der ‘Deutschen Welle’ werden immer wieder gesperrt. Hörfunk- und Fernsehprogramme ausländischer Sender in chinesischer Sprache sind landesweit nicht ungehindert zu empfangen", kritisiert Christian Rickerts.

Darüber hinaus legt ROG in dem Brief das Augenmerk auf die Verschärfung der Internetzensur: Soziale Netzwerkseiten wie "Facebook", "Youtube" und "Flickr" sind meist nicht zugänglich. Insbesondere kritische Nutzer des Kurznachrichtendienstes "Twitter" müssen derzeit eine gezielte Verfolgung fürchten. Zudem sollen nach offiziellen Informationen die Bestimmungen für die Registrierung von Domain-Namen verschärft werden.

Schließlich bittet der ROG-Geschäftsführer den Außenminister, sich für die Freilassung der chinesischen Internetdissidenten Hu Jia und Yang Maodong sowie des Journalisten Sun Lin einzusetzen.

Bereits Amtsvorgänger Frank-Walter Steinmeier hatte ROG im vergangenen Jahr gebeten, sich bei dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao für die Entlassung der drei Inhaftierten stark zu machen.

Für eine Reihe von Journalisten, Bloggern und Dissidenten, die vor oder während der Olympischen Spiele in China festgenommen wurden, hat ROG vor wenigen Monaten eine Petition gestartet: Die Unterschriften sollen am 12. Februar, dem offiziellen Beginn der Olympischen Winterspiele 2010 in Kanada, an die chinesische Regierung übergeben werden.

Lesen Sie hier den ROG-Brief an den Bundesminister des Auswärtigen, Guido Westerwelle, vom 7. Januar 2010: www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/rte/docs/2010/Brief_China.pdf

Lesen und unterschreiben Sie die Petition "Olympische Häftlinge in China" hier: http://www.reporter-ohne-grenzen.de/kampagnen-aktionen/kampagne-china-2009.html

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteChinaFacebookFlickrGuido WesterwelleLiu XiaoboReporter ohne GrenzenROGTwitterYouTube
Vorheriger Artikel

Steinbach: Lage der Báha´i im Iran äußerst ...

Nächster Artikel

ZDF-Magazin "Frontal 21": Lohndumping bei Autowaschanlagenkette "Mr. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitik

    China: Google widersetzt sich Zensur – Andere Unternehmen müssen Beispiel folgen

    13. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineObensSport

    Facebook-Affäre Ariane Friedrich: Wenn das Internet zum Pranger wird

    23. April 2012
    Von Detlef Obens
  • DuisburgHeadlineLoveParadeObensPolitik

    Bildlich gesprochen! – der Duisburger Karikaturist Martin Tazl

    19. Januar 2012
    Von Detlef Obens
  • Politik

    Iran: ROG alarmiert über Verschlechterung der Arbeitsbedingungen ausländischer Journalisten und fordert sofortige Freilassung der beiden deutschen Reporter

    13. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    ROG-Brief an Bundeskanzlerin Merkel vor Empfang des ukrainischen Präsidenten: Missachtung der Pressefreiheit muss Gesprächsthema sein

    27. August 2010
    Von Redaktion
  • Netzwelt

    Email und Festnetz sind für Deutsche immer noch wichtige Informationsmittel

    30. März 2012
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • RechtRegional

    Durchsuchungen in mehreren deutschen Städten wegen Verdachts der Unterstützung der terroristischen Vereinigung “Jabhat al-Nusra”

  • HeadlineKultur

    Machado de Assis Magazine: Aus Brasilien für die Welt

  • Demonstranten am Kohlekraftwerk Walsum - Foto St. Meiners
    MeinersMeinung

    Umbau des EVONIK-Kraftwerks Walsum beginnt

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Montagabend (18. Januar, 22:05 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus an der Metzer Straße in Meiderich gebrannt. Zeugen hatten dichten Rauch bemerkt, einen lauten Knall ...
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr