xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltPolitik
Home›Netzwelt›Uhl: EU-Vorschlag für Internetsperren gegen Kinderpornographie wegweisend

Uhl: EU-Vorschlag für Internetsperren gegen Kinderpornographie wegweisend

Von Christian Heiko Spließ
29. März 2010
392
0
Teilen:
Logo of the Bundestag (Federal Diet) of Germany
Image via Wikipedia

Berlin (ots) – Anlässlich des heutigen Richtlinienvorschlages der Kommission gegen die Verbreitung von Kinderpornographie im Internet erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB:

    Die Kommission wird sich in ihrem heutigen Vorschlag für eine Richtlinie gegen die Verbreitung von Kinderpornographie über das Internet auch für Zugangssperren als ein taugliches Mittel aussprechen. Dies  wird auch die Diskussion über das weitere Vorgehen in Deutschland beeinflussen und eine Tendenz vorgeben.

    In der geltenden Koalitionsvereinbarung wurde auf Wunsch der FDP für ein Jahr auf den Vollzug von Sperren für kinderpornographische Internetseiten verzichtet. Nach dem Richtlinienentwurf der Kommission muss hingegen der Grundsatz “sowohl löschen als auch sperren” auch in Deutschland umgesetzt werden. Dieses entspricht der ursprünglichen Zielrichtung des deutschen Gesetzgebers.

    Der sexuelle Missbrauch von Kindern stellt eines der abscheulichsten Verbrechen dar. Der Staat muss alles unternehmen, die Verbreitung von Bildern eines solchen Missbrauchs über das Internet zu unterbinden. Angesichts der rasanten technischen Entwicklung kann nur ein ganzes Bündel von Maßnahmen erfolgversprechend sein. Da oft die Löschung solcher Seiten nicht oder nicht schnell genug erfolgen kann, ist auch die Sperrung des Zugangs zu solchen Seiten eine geeignete Maßnahme im Kampf gegen die Verbreitung solcher unsäglichen Bilder. Dass dies nun auf europäischer Ebene angegangen wird, ist angesichts der Notwendigkeit eines transnationalen Vorgehens nur folgerichtig.

    Im Übrigen betont der Entwurf die Notwendigkeit geeigneter Ermittlungsmaßnahmen, um die Urheber solcher Bilder identifizieren zu können. Es ist auch aus diesem Grund kaum vorstellbar, dass die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung wieder aufgehoben wird.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBerlinBundestagGesetzHans-Peter UhlInternetsperren
Vorheriger Artikel

DSH: Sicher durch den Frühjahrsputz

Nächster Artikel

Kölner Stadt-Anzeiger Internet-Experten kritisieren Sperrpläne der EU-Kommission ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    Bund und Länder einigen sich über Änderung zum Lissabon-Vertrag

    18. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Grüne: Wahlrecht muss geändert werden

    30. August 2010
    Von Redaktion
  • BundestagswahlPolitik

    Katja Kipping: Heiße Luft vor der Wahl

    30. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Trauergottesdienst wird live im Ersten übertragen

    28. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • KulturSozialesVeranstaltungen

    Flachsbarth: “Damit Ihr Hoffnung habt” – mutmachendes Leitwort für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München

    12. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • NetzweltPolitik

    Hessens Justizminister Hahn (FDP): Bei innerer Sicherheit keinen Popanz aufbauen

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Essen

    Essen: 31-Jähriger durch Messerstiche schwer verletzt

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Walsum: Neue Parkflächen für Lkw – Oberbürgermeister Sören Link stellt Aktionsplan vor

  • Krefeld

    200 Kinder mehr in Hartz IV-Bezug in Krefeld

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.