xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgRegional
Home›Duisburg›Duisburg: Kommunalwahlkampf in der Rheinhausenhalle

Duisburg: Kommunalwahlkampf in der Rheinhausenhalle

Von Christian Heiko Spließ und Thomas Rodenbücher
18. August 2009
963
2
Teilen:

podiumDuisburg – Unter Leitung der stellvertretenden ver.di-Geschäftsführerin Britta Munkler trafen sich gestern Arbeitnehmervertreter und interessierte Bürger zu einer Podiumsdiskussion in der Rheinhausenhalle, um den Vertretern der größeren Duisburger Parteien auf den Zahn zu fühlen. Neben den bekannten Politikern wie Jürgen C. Brand, Adolf Sauerland, Hermann Dierkes und Dieter Kantel, saß auch die Stadtratsabgeordnete Betül Cerrah für die FDP auf dem Podium. Britta Munkler moderierte die Diskussion souverän und mit dem ihr eigenen „kölschen“ Charme. Gegen Ende der Veranstaltung kam es durch eine Anmerkung von Jürgen C. Brandt in Richtung Adolf Sauerland zum Eklat. Die einfache Frage warum Sauerland, der den gleichen Termin wie Brandt selbst hätte, denn schon viel früher die Veranstaltung verlassen müsse. “Meine Termine bestimme ich selbst” – mit dieser Aussage verließ der aufs Heftigste erzürnte OB Sauerland frühzeitig die Diskussion. Seinen Platz auf dem Podium nahm der sozialpolitische Sprecher der CDU-Duisburg, Josef Wörmann ein.

Von dem Termindruck des Oberbürgermeisters war jedoch vorher während der Diskussion im Rahmen des ver.di-Montags nichts zu spüren gewesen. Weitschweifig beantwortete er die Fragen aus dem Publikum, des Öfteren sogar über die erlaubte Redezeit von zwei Minuten hinaus. Dabei verwies er auf die Erfolge, die die CDU gemeinsam mit den Grünen, in den letzten fünf Jahren erzielt hätte: Städtische Tarifverträge mit einer Arbeitsplatz-Garantie; man habe die Gleichheit zwischen den einzelnen Töchtern der Stadt hergestellt sodass nun gleiches Recht für alle Beschäftigten gelten würde. “An den Taten sollen sie sich messen lassen”, so der Oberbürgermeister. Dabei sparte er auch nicht mit Kritik an der SPD: So wären durchaus Stadtimmobilien in den Jahren vor der Koalition verkauft worden. Zudem ließ der OB anklingen, dass der Haushalt der Stadt in den nächsten Jahren durchaus ausgeglichen gewesen wäre – doch dies sei vor der Finanzkrise gewesen.

“Seit 56 Jahren hat Duisburg über seine Verhältnisse gelebt” – so fasste der Mitbegründer der Duisburger Grünen Dieter Kantel die Lage zusammen. Duisburg hätte in den letzten Jahren attraktive Grünflächen bekommen. Auf das Problem der Algenverschmutzung im Töppersee angesprochen erklärte Dieter Kantel, dass ein Ausbaggern des Sees nicht infrage komme. Stattdessen müsse über andere Lösungen nachgedacht werden. Eine Privatisierung der GEBAG, wie sie die FDP fordere, komme mit den Grünen nicht infrage. Dies würde nur ein “vorübergehendes Strohfeuer” sein, an dem man sich nicht ständig wärmen könne.

Nein, so Jürgen C: Brandt von der SPD, dass Duisburg über seine Verhältnisse gelebt hätte, wäre nicht der Fall. Stattdessen “hätten Bund und Land die Stadt jahrelang001-brandtbeschissen“. Die Forderungen von Bund und Land müssten von der Stadt erfüllt werden – ohne dass danach gefragt werde wie denn alles finanziert werden solle. Ein Sozialticket für Duisburg einzuführen sollte sofort nach der Wahl möglich sein, da man sich in der Opposition grundsätzlich einig sei. Einig war sich Brandt mit dem Vertreter der CDU dahin gehend, dass die Zukunftssicherung der Stadt oberste Priorität habe. Duisburg habe das Potenzial für eine “starke, gerechte und soziale Stadt”. Brandt forderte ein sofortiges Privatisierungsmoratorium, also keine weiteren Verkäufe und Ausgliederungen von städtischem Eigentum und Firmen, den so Brandt „was passiert denn wenn wir alles verkauft haben und neue Aufgaben von Bund und Land an Duisburg übertragen wird?“. Das negativ Beispiel LEG zeige ja, was passiere, wenn öffentliches Eigentum privatisiert würde, so Brandt weiter. Zusätzlich forderte er eine Neuaufstellung der ARGE, die Erschließung neuer Gewerbegebiete und nicht zuletzt stärkere Investitionen in die Bezirke, denn „zwischen McDonalds und Nordsee habe man jetzt genug Geld investiert“.

Für die Kandidatin der LINKE, Frau Diesterhöft, saß Hermann Dierkes auf dem Podium. Er kritisierte, dass der Rat der Stadt bezüglich der Entscheidung für den Ausbau der Küppersmühle nicht beteiligt worden sei. Dringend geändert werden müsste der Satz von 3,94 Euro als Bemessung für die angemessenen Kosten der Unterkunft. Während Grünen-Vertreter Kantel einwarf, dass man sehr wohl Wohnraum für diesen Satz in Duisburg bekommen könne, verneinten dies sowohl Dierkes als auch Brandt. Einig mit dem Grünen war man sich im Rat allerdings darüber dass man die 140 Megawatt des alten Kraftwerks der Stadt in ein “virtuelles Kraftwerk” umwandeln müsse. Hier wäre die Chance für den Ausstieg aus der CO2-Wirtschaft. Die LINKEN als Mehrheitsbeschaffer – das wäre eine Rolle, in der Dierkes die LINKE Duisburgs nicht sieht. DIE LINKE sei eine „Programmpartei und das Wahlprogramm nicht verhandelbar“, so Dierkes.

Die Überprüfung des Stadtvermögens war es, was die FDP-Vertreterin Betül Cerrah forderte. Nur so könne die Stadt handlungsfähig werden und in Ausbildung investieren. Momentan steht die Stadt Duisburg unter der Aufsicht des Regierungspräsidenten – der alle Ausgaben prüfe und sein Veto einlegen könne. Zudem: Sei die GEBAB überhaupt notwendig? Eine ketzerische Frage. Ein Sozialticket für Duisburg sei nur denkbar, wenn sich die Lage im Haushalt bessere. Natürlich: Die Stadt müsse soviel ausbilden wie sie könne – doch momentan sei dies nicht möglich. Zudem forderte sie eine bessere Integration von Migranten in die Stadtverwaltung.

veranstaltungNach rund zwei Stunden waren alle Argumente ausgetauscht und die Teilnehmer der Diskussion konnten sich anhand der Aussagen der Kandidaten ein Bild machen. Zeit für ein Gespräch unter vier Augen blieb jedoch nicht – wenngleich Jürgen C. Brandt eine gute Viertelstunde Zeit hatte um zum nächsten Termin zu fahren. In einem waren sich alle Kandidaten übrigens einig: “Gehen Sie wählen” forderten sie gegen Ende der Diskussion.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdolf SauerlandBetül Cerrahbetul-cerrah-emailDIE LINKEDieter KantelDuisburgFDPGrüneHermann DierkesJosef Wörmannjosef-wormannjosef-wormann-xtranewsJürgen C. BrandtKommunalwahlprof-dieter-kantelprof-dr-dieter-kantelprof-dr-heinz-dieter-kantelsozialtiket-in-duisburgSPD
Vorheriger Artikel

Tödlicher Badeunfall in Schleswig-Holstein

Nächster Artikel

Duisburg: Unfallflucht – Zeugen gesucht

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ und Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgSport

    Rhein-Ruhr-Marathon: Vorjahressieger Magnus Kreth hat die Nummer 1 gebucht

    20. Mai 2014
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: Hallenperspektiven für Hamborn sind gefragt

    12. November 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • photo credit: wuestenigel Der Eurotower in Frankfurt am Main via photopin (license)
    DuisburgKulturVeranstaltungen

    Duisburg: Film „This is not a coup – this is EU“ wird in Hochfeld gezeigt

    22. November 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Carsten Tum wird neuer Duisburger Baudezernent

    27. Januar 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgSport

    FCR 2001 Duisburg gegen Potsdam ohne Jennifer Oster

    17. Mai 2012
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Schießerei in Duisburg – gesuchter Mercedes sichergestellt – Tatverdächtiger stellt sich

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Agentur für Arbeit: Jetzt aber los – Chancen nutzen

  • Politik

    NRW will die "Eigenbedarfsgrenze" bei Drogen wieder erhöhen

  • DuisburgPolitikSoziales

    Bärbel Bas zum Equal-Pay-Day 2012: „Frauen verdienen mehr.“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgSport

MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

Perfekt: Joshua Bitter läuft künftig wieder in ZebraStreifen auf! Der Abwehrspieler kehrt nach einem Jahr an die Wedau zurück und erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit 2022/23 mit Option. ...
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • Duisburg: 13-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • CSD Duisburg – zwei Jahrzehnte sichtbare Vielfalt

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 0751
IMG 9752
IMG 2565
897 targobank-run2017-7418 1000x1500
9335 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7766 667x1000
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.