xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Oskar Lafontaine: Zustand der LINKEN nicht optimal – Schwere Vorwürfe gegen Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch

Oskar Lafontaine: Zustand der LINKEN nicht optimal – Schwere Vorwürfe gegen Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch

Von Thomas Rodenbücher
12. Februar 2010
321
0
Teilen:
Oskar Lafontaine, Chairman of the German polit...

Image via Wikipedia

Berlin (ots) – Oskar Lafontaine sieht hinter den Personalquerelen der LINKEN in den letzten Wochen Momente eines Ost-West-Konflikts, von Flügelkämpfen und unterschiedlichen Vorstellungen für Regierungsoptionen. »Es ist von allem etwas«, sagte er im Gespräch mit der Tageszeitung Neues Deutschland (Samstagausgabe). Dennoch gebe es »keine wirklich tiefgreifenden Konflikte in der Partei über unsere politischen Inhalte und die einzuschlagende Strategie«. Der Zustand der LINKEN sei »sicher nicht der bestmögliche«. Sachdebatten könnten »plural und demokratisch öffentlich« geführt werden, jedoch sollte »Kritik an der Partei und einzelnen Personen in den dafür zuständigen Gremien geübt werden«.

Lafontaine konkretisierte in diesem Zusammenhang erstmals öffentlich seinen Konflikt mit Dietmar Bartsch. Bislang hatte er lediglich auf Fraktionschef Gregor Gysi und seinen Stellvertreter Klaus Ernst verwiesen, die »das Nötige dazu gesagt« hätten. Gegenüber ND erhob er nun schwere Vorwürfe an die Adresse des Bundesgeschäftsführers der LINKEN. So habe er seiner Landespartei in Nordrhein-Westfalen fehlenden Pragmatismus vorgeworfen und sich gegen deren mögliche Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl im Mai ausgesprochen. Dem Vorwurf zugrunde liegt ein am 13. November 2009 in »Bild« erschienenes Interview, in dem Bartsch sagte: »Nach Möglichkeit sollte man nicht gleich beim ersten Einzug in den Landtag nach Regierungsverantwortung streben«. Die »Bild«-Zeitung hatte dieses Interview unter der Überschrift »Bundesgeschäftsführer Bartsch: NRW-Linke nicht regierungsfähig« publiziert.

Des Weiteren warf Lafontaine Bartsch vor, »Interna aus der engsten Führung« ausgeplaudert und einen Zusammenhang seines
Verzichts auf den Fraktionsvorsitz mit seiner Krebserkrankung bestritten zu haben. Den Verzicht auf den Fraktionsvorsitz hatte
Lafontaine Anfang Oktober auf einer Fraktionsklausur der LINKEN zunächst damit begründet, sich auf den Parteivorsitz konzentrieren zu wollen. Mitte November machte er dann seine Erkrankung öffentlich, nachdem der »Spiegel« Gerüchte über ihn verbreitet und ihm wegen des Rückzugs vom Fraktionsvorsitz »Wählertäuschung« vorgeworfen hatte.

Zur Programmdebatte bekräftigte Lafontaine, dass die LINKE in ihrem in Arbeit befindlichen Grundsatzprogramm deutlich machen müsse, wodurch sie sich von den anderen Parteien unterscheide. Dabei hob er die Eigentumsfrage hervor. Die LINKE werbe dafür, »das Eigentum in den großen Produktionsbetrieben und die Verfügung darüber denen zu geben, die es erarbeitet haben«. Eine demokratische Gesellschaft sei »nur dann möglich, wenn es eine gerechtere Vermögens- und Eigentumsverteilung gibt, weil Eigentum Macht bedeutet«.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKEDietmar BartschGregor GysiLandtagswahlNRWOskar Lafontaine
Vorheriger Artikel

EKD-Präses Nikolaus Schneider im WAZ-Gespräch: Westerwelles Kritik ...

Nächster Artikel

Duisburg: Unbekannter Toter in Toreinfahrt gefunden

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Innenminister Jäger versagt erneut auf ganzer Linie

    22. Dezember 2016
    Von Redaktion
  • Regional

    Fast 80 Baustellen im Ruhrgebiet und Westfalen in den nächsten zwei Jahren

    18. Mai 2016
    Von Redaktion
  • PolitikRegionalWirtschaft

    Schulen dürfen nicht länger am Arbeitsmarkt vorbeisteuern – Unternehmerparlament NRW: Unternehmer und Parlamentarier im Dialog

    24. November 2010
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    NRW Mittelstand begrüßt Errichtung der Fernstraßengesellschaft

    1. Juni 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Linksfraktionschef attackiert Partei-Grundsatzprogramm – Gallert: "Einen Satz wie ,Sozialismus oder Barbarei’ kann ich nicht mittragen."

    23. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlJurgaMeinungPolitik

    13 Punkte zum SPD-Wahldebakel

    28. September 2009
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • DuisburgHeadlinePolitikRegionalWirtschaft

    Hellmich geht; die Schulden und die MSV-Arena bleiben

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag: Ein HIV-Test lohnt sich!

  • AllgemeinSpließ

    Es grünt so grün auf der Platte oder war wohl nichts mit Guerilla Gardening

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgGesundheitHeadlineRegional

Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

Aktuelle Zahlen (Stand 25. Januar 2021, 20 Uhr) Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 17.438 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 459 Personen sind verstorben.16.407 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 572 Infizierte in der ...
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr