xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DortmundPolitik
Home›Regional›Dortmund›Dortmunder Haushaltsskandal belastet die politische Stimmung in der größten Ruhrgebietsstadt

Dortmunder Haushaltsskandal belastet die politische Stimmung in der größten Ruhrgebietsstadt

Von Thomas Rodenbücher
9. Januar 2010
647
0
Teilen:

Essen (ots) – Der Dortmunder Haushaltsskandal schlägt empfindlich auf die politische Stimmung in der größten Ruhrgebietsstadt durch. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Die wichtigsten Ergebnisse: Der erst im August gewählte Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) muss danach bei der bereits beschlossenen Wiederholung der Kommunalwahl um den Wiedereinzug ins Amt fürchten. Die SPD verliert in ihrer einstigen Hochburg weiter spürbar an Boden. Rasant wächst dabei der Unmut der Bevölkerung über die Parteien und Politiker insgesamt. Sierau, der am 30. August 2009 mit fast zehn Prozent Vorsprung die OB-Wahl eindeutig für sich entscheiden konnte, liegt nun lediglich gleich auf mit Joachim Pohlmann, seinem Herausforderer aus dem bürgerlichen Lager. Würde am Sonntag in Dortmund gewählt, erhielten beide 37 Prozent der Stimmen. Mehr als ein Drittel der Befragten sind aber noch unschlüssig oder wollen keinem Kandidaten ihre Stimme geben. Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das Rennen ist völlig offen." Im Rat rutscht die SPD von 37,8 auf 35 Prozent ab, bliebe aber stärkste Fraktion. Nur mäßig profitiert die CDU von den Vorgängen um das Dortmunder Haushaltsloch, das der damalige SPD-Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer nur 17 Stunden nach Schließung der Wahllokale bekannt gab. Immerhin: Die Union kommt bis auf zwei Punkte an die SPD heran. Die Grünen, die inzwischen die Partnerschaft mit der SPD aufgekündigt haben, bleiben stabil bei 16 Prozent, die FDP büßt einen Prozentpunkt ein und käme auf fünf Prozent. Besorgnis erregend ist die Entwicklung bei der Wahlbeteiligung. Sie bricht dramatisch ein. Nach ohnehin schon mageren 47 Prozent am 30. August prophezeit Forsa einen Minusrekord von nur noch 40 Prozent. "Wer auch immer die Dortmunder Wiederholungswahl gewinnt: Er hat ein echtes Legitimationsproblem", so Manfred Güllner. Der amtierende Oberbürgermeister hat Probleme mit seiner Glaubwürdigkeit. Nur 16 Prozent nehmen Sierau ab, dass er von der Schieflage der städtischen Finanzen vor der Wahl nichts gewusst hat. Ganz klar verloren hat Dortmund das Attribut "Herzkammer der Sozialdemokratie". Nur noch gut ein Viertel aller Befragten halten das alte Zitat von SPD-Urgestein Herbert Wehner für zutreffend. Wann in Dortmund tatsächlich neu gewählt wird, ist immer noch unklar. Rund die Hälfte der Befragten kann sich gut eine Koppelung mit der Landtagswahl am 9. Mai vorstellen. Klar ist aber, dass vorerst wohl nur der Oberbürgermeister neu gewählt wird. Elf SPD-Ratsmitglieder haben gestern Klage gegen die Neuauflage der Ratswahl eingereicht.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDortmundFDPForsaforsa-verdiGerhard LangemeyerKommunalwahlManfred GüllnerSPDUllrich Sierauverdi-gullner
Vorheriger Artikel

Kanzleramtsminister Pofalla will Aussage über Steuersenkung 2011 ...

Nächster Artikel

Krefeld: Kameruner durch Messerstiche schwer verletzt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegionalSoziales

    Duisburg: SPD-Fraktion für mehr Plätze in Duisburger Frauenhäuser

    22. Oktober 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburger Bundestagsabgeordneter Johannes Pflug fordert eine realistische Integrationspolitik

    14. September 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Rede von Franz Müntefering auf dem SPD Bundesparteitag in Dresden

    13. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Sarrazin-Rückzug: SPD reagiert erleichtert

    10. September 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Unions-Fraktionsvize erwartet sich von Meseberg-Klausur Absage an staatliche Rettungsarien und konkrete Sparanstrengungen

    16. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Andrea Nahles: Zur Debatte um Thilo Sarrazin

    2. September 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Verteidigungsminister Jung räumt Fehler bei Nato-Luftschlag ein

  • AnzeigePanoramaVerbraucher

    Darum ist Wärmeleitpaste unerlässlich für Ihren selbstgebauten PC

  • Thomas Keuer, Ratsherr der Linksfraktion und ver.di Geschäftsführer. Ist er seiner Gewerkschaft in den Rücken gefallen?
    DuisburgGewerkschaftenPolitik

    Flüchtlinge: ver.di bittet Bürgermeister um Unterstützung

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

3918 rhein-ruhr-marathon-2016-6231 1000x1500
IMG 0926
6858 rhein-ruhr-marathon-2017-4290 1000x1500
IMG 1435 (2)
17219 rhein-ruhr-marathon2019-9178 1500x1000
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.