xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Schwarz-Gelb versagt beim Umweltschutz

Schwarz-Gelb versagt beim Umweltschutz

Von Thomas Rodenbücher
24. Oktober 2009
355
0
Teilen:
BERLIN - OCTOBER 05:  German Chancellor and Ch...
Image by Getty Images via Daylife

Hamburg (ots) – Der Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und FDP stellt nach Auffassung von Greenpeace ein klares Versagen in Umweltschutz und Umweltpolitik dar. Vor allem im Energiebereich, aber auch im Agrar- und Verkehrsektor stellt die künftige Regierung die Interessen von Konzernen eindeutig über den Schutz von Umwelt und Menschen.

“Mit ihrem Koalitionsvertrag werfen Union und FDP die deutsche Umweltpolitik und die Entwicklung von Umwelttechnik um Jahre zurück”, sagt Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin. “Vor allem die Lobbyisten der Atom- und Kohlekonzerne haben sich einmal mehr im Kanzleramt durchgesetzt. Frau Merkel redet gern von Klimaschutz, daheim aber unterstützt sie genau jene Industrien, die aktiv gegen Klimaschutz arbeiten und Profit auf Kosten der Allgemeinheit machen.”

Ein fatales Signal ist vor allem die Aufkündigung des Atomaustiegs und die Zementierung der Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken. Damit behindert Schwarz-Gelb massiv den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der klimafreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Mit dieser rückwärts gewandten, konzernlastigen Energiepolitik gefährdet die künftige Regierung Tausende neue Arbeitsplätze vor allem bei mittelständischen Unternehmen. So wird Deutschland sein Klimaziel von minus 40 Prozent CO2 bis zum Jahr 2020 nicht erreichen.

Im Agrarbereich will Schwarz-Gelb den Anbau von Gen-Mais und anderen genmanipulierten Pflanzen voran treiben. “Die Mehrheit der Bürger lehnt seit Jahren Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Trotzdem will Schwarz-Gelb sie

mit der Brechstange durchsetzen”, erklärt Krug. Außerdem sollen Pestizide schneller als bisher zugelassen werden, was die Giftbelastung von Böden, Gewässern und Nahrungsmitteln weiter erhöht. “Das alles nutzt wenigen Agrarkonzernen, sonst niemandem”, so Krug.

Der Koalitionsvertrag bevorzugt auch die Auto- und Flugindustrie. Konkrete Maßnahmen zur Senkung des Spritverbrauchs wurden nicht beschlossen. Stattdessen bleiben Subventionen für Spritfresser wie die Förderung von Dienstwagen bestehen. Schärfere CO2-Grenzwerte für Transporter werden abgelehnt, Deutschland bleibt auch künftig weltweit das einzige Industrieland ohne Tempolimit auf Autobahnen. Zudem wird die Lkw-Maut nicht weiter erhöht, und Bauvorhaben für Autobahnen und Flugverkehr sollen schneller genehmigt werden. “Unter Schwarz-Gelb bleibt Klimaschutz im Verkehrsbereich ein Fremdwort”, sagt Stefan Krug.

Überwiegend positiv sind jedoch die Beschlüsse zum internationalen Naturschutz zu bewerten, etwa die Finanzierung von Waldschutz oder der Einsatz für ein Verbot von zerstörerischen Fischereipraktiken. “Hier muss sich die neue Regierung aber noch viel stärker engagieren, vor allem durch Bereitstellung von Milliardenbeträgen für den Klima- und Urwaldschutz in Entwicklungsländern”, fordert Krug. Fatale Folgen für das Klima hat dagegen die Steuerbegünstigung von Biodiesel, da an Tankstellen vermehrt billigeres Soja- und Palmöl zum Einsatz kommen wird, für dessen Herstellung Urwälder in Indonesien und Argentinien abgeholzt werden.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelAtomaustiegCDUEnergiebereichFDPGreenpeaceKonzerneUmweltpolitikUmweltschutzUnion
Vorheriger Artikel

Saarbrücker Zeitung: Rürup lobt schwarz-gelbe Gesundheitspläne – ...

Nächster Artikel

Weser-Kurier: Foodwatch-Chef Bode kritisiert Ampel-Rückzieher von Schwarz-Gelb

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Thierse nennt Steinbach-Vorstoß "erpresserischen Versuch"

    5. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Satire: Ursula von der Leyen bekämpft erfolgreich Altersarmut und Obdachlosigkeit

    28. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Schavan fordert Korrektur der Föderalismusreform

    23. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    ARD-DeutschlandTREND Bundeskabinett: Höchste Zustimmung für von der Leyen – Skepsis gegenüber verkürzter Wehrpflicht

    6. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Uhl (CSU): Angst vor Überfremdung ist auch in Deutschland begründbar

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Große Koalition nennt Skandalvorwürfe “kleinkariert”

    26. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Kultur

    Duisburger Philharmoniker: Papa Haydns kleine Tierschau

  • PolitikVerbraucher

    Verbraucherschützer: Regulierungslücke bei Kinderwerbung schließen

  • PolitikRegional

    Landesregierung lässt ihre Angestellten im Stich – Piraten fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

Ein Mädchen soll am Mittwoch (3. März) gegen 13 Uhr im Bereich des Spielplatzes an der Koloniestraße/Rheinbabenstraße in Neudorf von einem Unbekannten angesprochen worden sein. Die Neunjährige berichtet, der Mann ...
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Raser flüchten vor Polizei – Zeugen gesucht

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.