xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BundestagswahlPolitik
Home›Politik›Bundestagswahl›Deutschland-Trend: SPD im Aufwind – aber weiterhin Mehrheit für Schwarz-Gelb

Deutschland-Trend: SPD im Aufwind – aber weiterhin Mehrheit für Schwarz-Gelb

Von Thomas Rodenbücher
18. September 2009
307
0
Teilen:

Köln (ots) – Eine Woche vor der Bundestagswahl würden 35% der Bundesbürger die CDU/CSU wählen. 26% würden sich für die SPD entscheiden, 14% für die FDP, 11% für die Linke, 10% für die Grünen und 4% für die sonstigen Parteien. Im Vergleich zur Deutschlandtrend-Umfrage der Vorwoche gewinnt die SPD drei Prozentpunkte, die Grünen verlieren zwei Prozentpunkte, die Linke einen. Die Stimmen für die Union, FDP und die sonstigen Parteien bleiben unverändert. Die Sonntagsfrage ist keine Prognose, sie misst ausschließlich aktuelle Wahlneigungen.

Immer mehr Wähler treffen ihre Entscheidung erst kurzfristig vor der Wahl Etwa jeder vierte Wahlberechtigte (24%) konnte auf die Sonntagsfrage noch keine bevorzugte Partei nennen. 42% der Befragten haben

schon heute sicher entschieden, wen sie am 27. September wählen werden. 25% sind sich ziemlich sicher und 6% sind sich noch nicht sicher. Der Anteil der Unentschiedenen bzw. noch nicht Entschlossenen ist 2009 deutlich höher als vor vier Jahren.

Klare Mehrheit bestätigt Angela Merkel als Bundeskanzlerin, Steinmeier gewinnt verlorene Sympathien zurück Bei der Frage nach der Direktwahl des Kanzlers liegt Angela Merkel weiterhin mit 53% zu 30% klar vorne. Gegenüber der Vorwoche verringerte Frank-Walter Steinmeier jedoch seinen Rückstand von 32 auf 23 Punkte.

Deutschland will Regierungswechsel 58% der Deutschen wollen einen Regierungswechsel, 35% sind der Meinung, die Große Koalition solle weiter regieren.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBundestagswahlDeutschland-TrendDIE LINKEFrank Walter SteinmeierSPD
Vorheriger Artikel

Steinmeier: Schwarz-gelbe Steuerversprechen sind unseriös und unhaltbar

Nächster Artikel

Umdenken bei Google? “Fast Flip” könnt Kehrtwende ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Stern.de: Bartsch soll stellvertretender Fraktionschef der Linkspartei werden

    21. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Loveparade: Duisburger SPD-Fraktion einstimmig für vorgezogene Abwahl

    7. August 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Farthmann und Clement gegen Rot-Rot-Grün

    10. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Duisburg

    Sebastian Haak: „Rhein-Ruhr Halle in Duisburg muss bleiben.“

    16. August 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    CDU: Videoprofis auf SPD angesetzt

    16. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • BundestagswahlPolitik

    LVZ: Lafontaine “verwundert” darüber, wie willenlos die SPD ihren Niedergang vor der Wahl verfolge

    11. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Allgemein

    Sterben ohne Publikum Presserat rügt Zurschaustellung von Michael Jackson’s Tod

  • Politik

    Regierung für Rente mit 67

  • Duisburg

    Duisburg-Spiel „Stadtpunkt“

Neuste Beiträge

AllgemeinGesundheitHeadlinePolitik

Corona: Bund und Länder einigen sich – Lockdown bis 14. Februar

Bund und Länder haben sich geeinigt. Der Lockdown wird vorerst bis zum 14. Februar verlängert. Ebenfalls wurde beschlossen, dass in Bussen, Bahnen und Geschäften künftig eine FFP2- oder OP-Maske getragen ...
  • Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr