xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Recht
Home›Allgemein›Recht›NRW-Justiz muss weiteren U-Häftling frei lassen

NRW-Justiz muss weiteren U-Häftling frei lassen

Von Thomas Rodenbücher
7. Juli 2009
525
0
Teilen:

–Von Martin Teigeler und Norbert Demuth–
bundesverfassungsgerichtKarlsruhe/Düsseldorf (ddp-nrw). Das Bundesverfassungsgericht hat die NRW-Justiz erneut zur Freilassung eines Häftlings gezwungen. Als Reaktion auf den Gerichtsbeschluss habe man den Mann aus der Untersuchungshaft entlassen, sagte ein Sprecher des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf am Dienstag. Bereits in der vergangenen Woche war ein mutmaßlicher Sexualstraftäter aus Viersen wegen zu langsamer Arbeit der Justiz aus der U-Haft entlassen worden. In beiden Fällen sind die Justizbehörden in Mönchengladbach verantwortlich.

Die Karlsruher Richter mahnten die Justiz bei Strafverfahren gegen Untersuchungsgefangene zur Eile. Mit der Dauer der U-Haft nähmen «die Anforderungen an die Zügigkeit der Arbeit» zu, heißt in dem am
Dienstag veröffentlichten Beschluss. Die Verfassungsbeschwerde eines verurteilten Straftäters, der seit rund 20 Monaten in Untersuchungshaft sitzt, nachdem er gegen seine Verurteilung Rechtsmittel eingelegt hatte, war damit erfolgreich.

Der Mann befand sich ununterbrochen in U-Haft, seitdem er im November 2007 wegen Verdachts des unerlaubten Führens einer Schusswaffe und der gefährlichen Körperverletzung festgenommen worden war. Ende März 2008 wurde er vom Amtsgericht Mönchengladbach zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt, wogegen er postwendend Berufung einlegte. Die Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Mönchengladbach fand aber erst rund zehn Monate später im Januar 2009 statt. Die Berufung wurde verworfen. Über die Revision ist noch nicht entschieden.

Das Verfassungsgericht betonte, dass dem «in Haftsachen gebotenen Beschleunigungsgrundsatz» hier keine Rechnung getragen worden sei. Das Verfahren sei wie ein Strafverfahren gegen einen auf freiem Fuß befindlichen Angeklagten behandelt worden. Die gebotene Abwägung zwischen dem Freiheitsanspruch des Beschuldigten und dem staatlichen Strafverfolgungsanspruch sei nicht erkennbar. Das Oberlandesgericht Düsseldorf müsse nun unter diesen Maßstäben «unverzüglich» darüber entscheiden, ob der Mann weiter in Untersuchungshaft bleiben muss. Das OLG beschloss daraufhin Ende Juni die Entlassung.

Bereits in der vergangenen Woche war die NRW-Justiz wegen der Freilassung eines mutmaßlichen Sexualstraftäters aus der U-Haft in die Kritik geraten. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hatte den Fall nicht mit der nötigen Schnelligkeit bearbeitet. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) sowie der Bund der Richter und Staatsanwälte hatten daraufhin Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (CDU) vorgeworfen, die Justiz habe zu wenig Personal.

Dem Mann aus Viersen wird vorgeworfen, mehrere Mädchen aus Viersen sexuell missbraucht zu haben, in fünf Fällen ist von schwerem Missbrauch die Rede.

Als «ungeheuerlichen Vorgang» bezeichnete SPD-Fraktionsvize Ralf Jäger die erneute Entlassung eines mutmaßlichen Straftäters. «Die Justizministerin gibt immer nur soviel Pannen zu, wie öffentlich bekannt werden. Da stellen sich die Bürgerinnen und Bürger zurecht die Frage: Wie viele mutmaßliche Straftäter laufen in Nordrhein-Westfalen frei herum, weil die Justiz nicht in der Lage ist, die Fälle in angemessener Zeit zu bearbeiten?», sagte Jäger. Müller-Piepenkötter sei ein «Sicherheitsrisiko».

(AZ: 2 BvR 388/09 – Beschluss vom 13. Mai 2009)

(Quellen: BVerfG und SPD in Mitteilungen; OLG-Sprecher auf
ddp-Anfrage)

ddp/mte/kos

Technorati-Tags: Bundesverfassungsgericht,OLG Düsseldorf,Untersuchungshaft,Beschleunigungsgrundsatz,Deutsche Polizeigewerkschaft,Roswitha Müller-Piepenkötter,Ralf Jäger,CDU,SPD,AZ: 2 BvR 388/09

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAZ: 2 BvR 388/09BeschleunigungsgrundsatzBundesverfassungsgerichtCDUgruene-bw-wahlrechtwahlgesetzinterreligioser-dialog-stiftungnpd-demo-karlsruhe-verbotOLG DüsseldorfRalf Jägerralf-jager-duisburg-kommunenRoswitha Müller-PiepenkötterSPDstiftungen-interreligioser-dialogUntersuchungshaftverwaltungsgericht-dortmundzukunftsorientierte-arbeiten
Vorheriger Artikel

FDP will gegen Millionenstrafe wegen Möllemann-Skandal vorgehen

Nächster Artikel

Müntefering twittert – Absage an Piratenpartei

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    War der Bescheid in der FDP-Spendenaffäre zu milde? Vorwürfe gegen Bundestagspräsident Lammert

    1. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgLoveParadePolitik

    SPD zur Loveparade: Jede Unterschrift wurde im Auftrag des OB gemacht!

    20. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Thomas Mahlberg, Landtag NRW
    AllgemeinDuisburgHeadlineMedienPolitikRecht

    CDU Duisburg: Chef Mahlberg vor dem Ende? Wegen Wahlnomaden

    17. November 2012
    Von gastkommentar
  • DuisburgPolitik

    Rainer Bischoff, SPD – MdL: Wenn nötig, dann eben Neuwahlen

    8. März 2011
    Von Redaktion
  • HeadlineObensPolitik

    Von Kleinen und einstmals Großen

    27. Oktober 2010
    Von Detlef Obens
  • FeaturedHeadlineMeinung

    Arbeit, Langzeitarbeitslosigkeit und was die SPD in NRW dagegen tun will

    3. April 2017
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • Ansicht auf Salvator
    FeaturedHeadlineKirche

    Wochenübersicht: Digitale Gottesdienstangebote in Duisburg

  • DuisburgPolitikRegional

    Sarah Philipp: Land fördert weiter Duisburgs Stadtentwicklung

  • PanoramaVerbraucher

    Frauen Tattoos 2019 – so facettenreich wie nie

Neuste Beiträge

DuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG erneuert ab Samstag, 17. April, gegen 6 Uhr stellenweise die Fahrbahn auf dem OB-Karl-Lehr-Brückenzug in Kaßlerfeld. Aus diesem Grund ist der Brückenzug zwischen dem Kaßlerfelder Kreisverkehr ...
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Waffen und Drogen in der Wohnung – Verdächtiger in Untersuchungshaft

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßlicher Räuber in U-Haft

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.