xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Von Thomas Rodenbücher
30. Juni 2009
444
0
Teilen:

arbeitsamtNürnberg/Düsseldorf (ddp-nrw). Angesichts der Wirtschaftskrise bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland angespannt.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) ging deutschlandweit die Zahl der Arbeitslosen im Juni im Vergleich zum Vormonat
um 48 000 auf 3,41 Millionen zurück. Im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre hatte es im gleichen Zeitraum jedoch einen
Rückgang um 129 000 gegeben. «Die erwartete Frühjahrsbelebung wird überlagert durch die starke Rezession», sagte der BA-Vorstandsvorsitzende Frank-Jürgen Weise am Dienstag in Nürnberg. Bei der Quote habe es im Vergleich zum Vormonat ein leichtes Minus von 8,2 auf 8,1 Prozent gegeben.

   In Nordrhein-Westfalen sank die Zahl der Arbeitslosen im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 550 auf 811 480 Personen. Die Arbeitslosenquote lag im Juni im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 9 Prozent, im Vorjahresmonat wurden 8,4 Prozent
ausgewiesen, wie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf mitteilte.

   Positiv entwickelt im Vergleich zum Vorjahr habe sich indes die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Deren Zahl habe im Juni in
NRW bei 265 280 gelegen, 32 340 weniger als im Vorjahresmonat. Als langzeitarbeitslos gilt, wer ein Jahr und länger ohne Job ist.

   Die Kurzarbeit habe weiterhin den Anstieg der Arbeitslosigkeit und den Abbau der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
gebremst, sagte Christiane Schönefeld, Chefin der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. Sie schätzt die Kurzarbeit als «Brückenfunktion, ohne die im ersten Halbjahr vermutlich wesentlich mehr Menschen in NRW arbeitslos geworden wären».

   Von Beginn der Wirtschaftskrise im Oktober bis Mai zeigten den Angaben zufolge in NRW 21 130 Betriebe aus konjunkturellen
Gründen Kurzarbeit für 587 330 Beschäftigte an. Der bisherige Höchststand sei im März erreicht gewesen. Tatsächlich kurz gearbeitet hätten in diesem Monat 243 330 Beschäftigte in 7800 Betrieben.

   Vom 1. bis zum 24. Juni seien in den Agenturen der Regionaldirektion NRW rund 2010 Anzeigen für Kurzarbeit mit rund 29 580 Beschäftigten erfasst worden. Für den gesamten Juni würden schätzungsweise bis zu 2700 Anzeigen mit bis zu 40 000 Personen
erwartet. Damit dürfte die Zahl der seit Oktober 2008 eingegangenen Anzeigen auf Kurzarbeit auf insgesamt bis 23 830 Anzeigen
für bis zu 627 330 Personen gestiegen sein.

   Aus Sicht des DGB in NRW ist Kurzarbeit, verbunden mit Qualifizierung, das «wirkungsvollste Mittel gegen Entlassungen».
DGB-Landeschef Guntram Schneider beklagte, dass bisher die Kurzarbeit «so gut wie gar nicht für Qualifizierungsmaßnahmen genutzt wird». So aber könnten die Beschäftigten fit gemacht werden für die Zukunft.
(ddp/sam/muc)

 

Technorati-Tags: Wirtschaftskrise,Arbeitsmarkt,Frühjahrsbelebung,Frank-Jürgen Weise,NRW,Langzeitarbeitslose,Kurzarbeit,Christiane Schönefeld,DGB,Guntram Schneider,Qualifizierungsmaßnahmen

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteanderungen-bildungspolitikArbeitsmarktarbeitsmarktpolitische-nachrichtenChristiane SchönefeldDGBFrank-Jürgen WeiseFrühjahrsbelebungGuntram SchneiderJAVKurzarbeitLangzeitarbeitsloseMietrechtsänderungNRWQualifizierungsmaßnahmensahrawagenknechttxxx666voigtsberger-niederrheinWirtschaftskrise
Vorheriger Artikel

Linke und ver.di betonen nach Arbeitstreffen Gemeinsamkeiten

Nächster Artikel

Regierung rechnet bis 2013 mit hoher Nettoneuverschuldung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • GewerkschaftenPolitik

    Guntram Schneider: "Keine Probleme mit der Großen Koalition"

    23. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Münsterland

    Kreis WAF: Annette Watermann-Krass (SPD) Mitglied im Umweltausschuss, im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend und im Petitionsausschuss

    5. Juli 2012
    Von Detlef Obens
  • HeadlinePolitikRegional

    AfD-NRW: Die gespaltene Partei

    4. September 2016
    Von gastkommentar
  • GewerkschaftenRegionalSoziales

    DGB startet Umfrage zur Zukunft der Rente: Solidarische Rente ohne Alternative!

    25. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Schutz vor Gewalt gegen Frauen: LINKE NRW fordert Kraft zum Handeln auf

    25. November 2016
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piratenfraktion NRW legt überarbeiteten Änderungsantrag zum Entwurf Nichtraucherschutzgesetz vor

    26. September 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgKulturMeinung

    Kuhls Kolumne: HUNDERTMEISTER HÄNGT WEITER AM KREUZ – SZENE TRAUERT – DER BÖSE BÖSE JUDAS WIEDER ALLES SCHULD – DIE WELT DER DOOFEN BLEIBT IN ORDNUNG – FRIEDEN AUF DER BARRIKADE

  • Sascha H. Wagner - Foto: DIE LINKE
    Kreis WeselPolitik

    Linke im Kreis Wesel stellt sich für die Landtagswahl auf

  • Politik

    Grüne: Wahlrecht muss geändert werden

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.