Wesel: Schweiz gewinnt 48. Internationales Parlamentarier-Fußballturnier

An diesem Wochenende fand das 48. Internationale Parlamentarier-Fußballturnier statt. Das Vier-Länder-Turnier der Parlamentarier, welches in der Regel von vier Nationen ausgetragen wird, minimierte sich leider auf ein Drei-Nationen-Wettbewerb, weil das finnische Team kurzfristig absagte. Dennoch war die Veranstaltung, die im Westenergie Auestadion ausgetragen wurde, ein großer Erfolg. Sieger des parlamentarischen EM-Turnieres: der FC Nationalrat Schweiz.
Freitag wurde das Turnier bei bestem sonnigen Wetter eröffnet. Die Teams wurden im Auestadion von Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp begrüßt. Dazu spielte das Luftwaffenmusikkorps Münster die Nationalhymnen. Im ersten Spiel traten Deutschland gegen Österreich an. Die Partie konnten die Österreich gleich 0:5 für sich entscheiden. Vize-Kapitän des FC Bundesrat Mahmut Özdemir hatte auf einen Sieg gehofft. Der Duisburger Politiker, der für die SPD im Bundestag sitzt, war sich sicher, die Partie mit seinem Team gewinnen zu können. Holpriger Start, na und?! – Man hoffte darauf das Turnier trotzdem noch erfolgreich beenden zu können. Die Chance schienen zu schwinden. Denn in der 2. Partie am Freitag konnten die Österreicher gegen die Schweiz den zweiten Turniersieg einfahren. Chancen hatte der FC Bundestag kaum noch.
Am nächsten Tag traten Deutschland gegen die Schweiz an. Bei bestem „Fritz-Walter-Wetter“. Hier konnten die Schweizer mit einem souveränen 0:6-Sieg das Turnier beenden. Die Parlamentarier-EM gewann letzten Endes Team Schweiz.
Mahmut Özdemir nahm die Niederlagen gelassen hin. Der Weseler Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther, der sich dafür engagierte, dass das traditionsreiche Fußball-Turnier der Parlamentarier mit Deutschland, Österreich, der Schweiz und Finnland in diesem Jahr in Wesel stattfindet, zeigte sich hingegen etwas enttäuscht. Die Absage der Finnen führte dazu, dass man sich umorganisieren musste. Denn die Skandinavier mussten ihre Teilnahme kurzfristig absagen. Der Grund: Der finnische Parlamentsrat habe seinen kickenden Politikern die Ausreise aufgrund der Corona-Pandemie untersagt. Dies sorgte für einen Leerlauf auf dem Turnier-Plan. Denn nun standen nur noch zwei anstatt vier Partien auf dem Plan. Doch die Organisatoren reagierten schnell und setzten spontan für Samstag im Anschluss an die letzte Begegnung zwischen Deutschland und der Schweiz noch ein Allstars-Team der Parlamentarier, in dem Akteure sämtlicher Nationen standen, gegen eine Weseler Altherren-Auswahl an.

Zudem erfolgte am Samstag noch eine Spendenübergabe vom FC Bundestag an den SV Nierfeld. Der Verein, der extrem vom Hochwasser betroffen war, erhielt eine Finanzspritze für den Erhalt der Sportplätze.
Das Parlamentarier-Turnier hatte nicht nur Fußball auf dem Programm. Nach der Anreise der Politiker kam man Schon am Donnerstag zu einem gemeinsamen Abendessen zusammen. Am Abend Abend ging es in Richtung Rheinpromenade, denn es stand eine Fahrt über den Rhein mit dem Fahrgastschiff River Lady Programm. Nach dem Spiel am späten Samstag Nachmittag erwartete die Gäste ein Highlight. Denn die Siegerehrung fand im Signal Iduna Park in Dortmund statt. Im Stadion, in dem der BVB seine Heimspiele austrägt.
Die Fotostrecke zum Turnier ist unter folgenden Link abrufbar:
48. Internationales Parlamentarier – Fußballturnier in Wesel 26. – 29. August 2021 | xtranews Fotos