xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinAnzeigeGesundheitVerbraucher
Home›Allgemein›Kann man Hörverlust vorbeugen?

Kann man Hörverlust vorbeugen?

Von Redaktion
27. August 2021
827
0
Teilen:
Quelle: pixabay.com/ caboompics

Übermäßiger Lärm und fortschreitendes Alter gehören zu den häufigsten Ursachen für Hörverlust. Unser Gehörsinn ist Lärm hilflos ausgesetzt, wenn wir nicht aktiv Schutzvorkehrungen treffen. Der altersbedingte Verschleiß des Gehörs ist mal mehr und mal weniger ausgeprägt. Dies hängt auch davon ab, wie pfleglich man im Leben mit seinem Gehör umgegangen ist. Was genau pfleglich sein kann und welchen Einfluss man selbst auf den Erhalt des Gehörsinns hat, wollen wir in diesem Artikel klären.

Wann benötigt man ein Hörgerät?

Wer abends im Bett liegt und beim Einschlafen vom leisen Summen einer Mücke gestört wird, dessen Gehör ist noch gesund. Verschwinden Insektensummen, Uhrenticken oder menschliche Atemgeräusche aus der hörbaren Wahrnehmung, ist das ein Warnsignal für ein nachlassendes Gehör. Diese feinen Geräusche haben eine maximale Lautstärke von 20 Dezibel. Ab einem Hörverlust von 26 Dezibel beginnt die medizinisch bedeutsame Schwerhörigkeit. Ob eine solche vorliegt, überprüft der HNO-Arzt oder ein Hörgeräteakustiker.

Ist ein Hörgerät attestiert, tragen die gesetzlichen Krankenkassen mit einem Festbetrag (784,94 Euro) die Kosten für ein Hörgerät. Wer ein teureres Gerät wählt, muss die Differenzsumme selber zahlen. Aber auch die zuzahlungsfreien Geräte sind auf dem neuesten Stand der Technik und lassen sich individuell auf den Träger anpassen. Einige Hörgeräteakustiker, wie zum Beispiel GEERS, helfen sogar bei der Abwicklung der Anträge bei den Krankenkassen, nachdem ein passendes Gerät gefunden wurde. Umso eher ein Hörgerät getragen wird, umso schneller kann unter Umständen das Fortschreiten der Symptome vermindert oder sogar aufgehalten werden.

Gesunder Gehörsinn: Schäden vorbeugen und vermeiden

Es ist wichtig zu wissen, welche Einflüsse dem Ohr schaden. Denn echte Schmerz empfindet das Ohr erst ab 110 bis 120 Dezibel Lärmbelastung – das entspricht der Lautstärke von Presslufthammer und Düsenjet. Ein einziger Silvesterknaller kann genügen, um das Gehör nachhaltig zu schädigen und voranschreitenden Hörverlust auszulösen. In den meisten Fällen entsteht Schwerhörigkeit allerdings schleichend und fast unbemerkt, meist durch altersbedingten Verschleiß. Denn Hörschäden entstehen schon ab 80 – 85 Dezibel. Dieser Geräuschpegel wird beispielsweise von Rasenmähern erreicht. Viele Alltagssituationen überschreiten diesen Grenzwert.

Lkws erzeugen eine Geräuschkulisse von 85 – 90 Dezibel, Kreissäge und Winkelschleifer liegen bei 100 Dezibel und der MP3-Player lässt Musik mit einer Lautstärke von 80 bis 110 Dezifbel im Ohr erklingen. Für das gesunde Gehör sind vor allem Häufigkeit und Dauer der Lärmeinwirkungen entscheidend. Dabei können auch weniger beachtete Alltagsphänomene eine Rolle spielen. Obwohl das nächtliche Schnarchen durchschnittlich bei 60 Dezibel liegt, kann es in Ausnahmefällen das Lärmniveau eines Düsenjets annehmen. Was zunächst lustig klingt, führt bei nächtlicher Dauerbeschallung jedoch zum Gehörschaden. Aber auch der durch die eben genannten Situationen ausgelöste Stress, ist ein weiterer Verstärker der Symptome. Dazu kommen noch fehlende Ruhepausen, wie beispielsweise regelmäßige Spaziergänge in der Natur oder ein Abend mit einem Buch, anstatt mit dem Fernseher. Wer sich für relativ wenig Geld einen kleinen Schallpegelmesser zulegt oder eine passende App auf sein Smartphone lädt, kann die Lautstärke von Schnarchgeräuschen, Straßenlärm oder Rasenmäher unkompliziert selbst prüfen. So gelingt eine recht gute Einschätzung über die Lärmbelastung im eigenen Lebensumfeld. 

Lärm am Arbeitsplatz ist weit verbreitet. Hier sind Arbeitgeber zur Sorgfalt verpflichtet und müssen Gehörschutz bei hohem Lautstärkepegel zur Verfügung stellen. Im Privatleben sollte man zu Silvester, bei Rockkonzerten, Diskothekbesuchen und handwerklichen Tätigkeiten mit Bohr- und Schleifmaschine unbedingt einen Gehörschutz zu tragen. Das gilt auch im Umgang mit Motorlärm von Auto und Motorrad. Einfache Ohrenstöpsel gibt es in jeder Drogerie und Apotheke. Sie senken die Lautstärke im Ohr um immerhin 20 – 30 Dezibel. Dennoch lassen die einfachen Schaumstoff-Stöpsel einige Mittel- und Hochfrequenzen durch, die das Ohr trotzdem schädigen können. Optimal sind deshalb professionelle Modelle aus Kunststoff oder Gummi oder sogar maßgefertigter Gehörschutz, wie ihn ebenfalls GEERS anbietet. Ein sehr wichtiger Punkt ist zudem die Lautstärkeregelung von Smartphones und MP3-Playern. Denn auch die Schwerhörigkeit bei Jugendlichen steigt seit Jahren an. 

Hörschäden können aber auch gänzlich andere Ursachen haben. Das Ohr reinigt sich selbst, indem es einen antibakteriellen Schutzfilm produziert, der Ohrenschmalz genannt wird. Er sorgt dafür, dass schädliche Partikel auf natürliche Weise aus dem Ohr abtransportiert werden. Man sollte deshalb darauf verzichten, Wattestäbchen in das Ohr einzuführen. Ohrenschmalz ist zur Gesunderhaltung des Ohres wichtig und darf auf keinen Fall in den Gehörgang gedrückt werden. Dort kann er verklumpen und Ohrenschmerzen, Hörprobleme oder sogar Tinnitus auslösen. Generell sind Bakterien eine große Gefahr für das Ohr. Sie dringen oft über Wasser ein – beispielsweise in Schwimmbädern oder über das Badewasser. Wer gerne mit dem Kopf unter Wasser taucht, sollte also am besten auch Ohrenstöpsel tragen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteHörgerätLärmLautstärkeSchall
Vorheriger Artikel

Duisburg: Hallenbad Neudorf öffnet wieder

Nächster Artikel

Wesel: Schweiz gewinnt 48. Internationales Parlamentarier-Fußballturnier

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wanheimer Straße: Unter den Schatten spendenden Hochfeldarkaden an der Wanheimer Straße gibt es nichts, was es nicht gibt.
    DuisburgHeadlineKulturMeinungPanoramaPolitikRechtRegionalRuhrgebietRuhrgebietSozialesWirtschaft

    Hochfeld: Das Entstehen einer No-Go-Area

    24. September 2016
    Von Reinhard Matern
  • DuisburgduwatchFragenMeinungRecht

    In Hochfeld eingekeilt von Ego-Shootern

    10. Februar 2018
    Von Reinhard Matern
  • AnzeigePanoramaVerbraucher

    App Bitcoin Lifestyle

    10. Oktober 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgGesundheitHeadlineRegional

    Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    13. April 2021
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Feuer im Hamburger Hafen: 37 Neuwagen zerstört oder beschädigt

    10. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Fahrn: Ruhestörung führt zu Drogenfund – Diensthund Akeeba unterstützt Polizisten

    19. März 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgRuhrgebietSport

    Fast 100 Läuferinnen und Läufer lernten vom Sieger des Rhein-Ruhr-Marathons

  • Regional

    Neuss: Übergriff auf junge Frau in S-Bahn

  • DuisburgPolitik

    Der genaue Termin und die Uhrzeit für die Gegendemonstration des DGB zum angekündigten Aufmarsch von Pro NRW und NPD in Marxloh stehen jetzt fest.

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

3479 rhein-ruhr-marathon-2016-5959 1000x1500
2424 innhafenlauf-2017-7993 1000x1500
6868 rhein-ruhr-marathon-2017-4304 1000x1500
4736 rhein-ruhr-marathon-2016-6924 1000x1500
13637 msv-chemnitz-107 1000x667
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.