Immer mehr Menschen verwenden das Internet für die Suche nach gesundheitsbezogenen Themen

Quelle: pixabay.com/Steve Buissinne
Die Zahl der Menschen, die das Internet für die Suche nach einer Vielzahl von gesundheitsbezogenen Themen nutzen, nimmt laut einer neuen Studie weiter zu. Der online Kontaktlinsenanbieter und Experte der Augenheilkunde, Lenstore hat analysiert, welche Symptome wir am häufigsten googeln.
Die meistgesuchten Krankheitssymptome
70 Prozent der Internetnutzer, d.h. Millionen von Europäern, haben dieses Jahr online nach einem gesundheitsbezogenen Thema gesucht, so das Ergebnis von veröffentlichten Studien von europäischen Institutionen und Forschungseinrichtungen. Rund um die Welt wendet man sich an Dr. Google, um Antworten zu gesundheitlichen Beschwerden zu finden, wobei Durchfall, Panikattacken und Schwindelgefühl am häufigste recherchiert werden. In den nächsten Abschnitten werden die meistgesuchten Krankheitssymptome im Internet präsentiert.
Dabei wurde gefragt ob das Internet genutzt wurde, um online nach mindestens einem der 100 wichtigsten Gesundheitsthemen zu suchen, die von psychischer Gesundheit über Impfungen bis hin zu Informationen zur sexuellen Gesundheit reichen. Am häufigsten gingen die Menschen online, um zu verstehen mit welchen Beschwerden man sich an einen Arzt wenden sollte (49%). Allerdings gehen 38% der Deutschen erst dann zum Arzt, nachdem ihre Freunde oder Familienangehörigen ihnen dazu geraten haben, weil sie von ihren gesundheitlichen Bedenken gehört hatten.
In Deutschland sorgt man sich im Durchschnitt 1,34 Mal pro Woche um seine Gesundheit und überall auf der Welt muss man sich dazu bekennen, schon einmal ein Symptom aus Neugier gegoogelt zu haben. Die Suche nach medizinischen oder gesundheitlichen Informationen ist eine der beliebtesten Online-Aktivitäten. Nur E-Mail, die von 93 Prozent der User genutzt wird, und die Recherche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung vor dem Kauf (83 Prozent der Nutzer) stehen an erster Stelle.
Das Internet als erste Anlaufstelle um gesundheitsrelevante Informationen zu finden
Für 7 von 10 Personen ist das Internet die erste Anlaufstelle um gesundheitsrelevante Themen und Details zu finden, aber leider sind manche User oft nicht in der Lage vertrauenswürdige Webseiten und Quellen zu finden.
Während sich die Corona-Pandemie in Europa weiterverbreitet hat und immer mehr Deutsche den Arztbesuch deswegen vermeiden, nahm die Internetsuche nach Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit Fieber und Durchfall zu. Die Anzahl der monatlichen Suchanfragen bei Durchfall liegt in Deutschland bei 74.000 und im Falle von Fieber sogar bei 90.500. Zu den meistgesuchten Krankheitsbeschwerden in Deutschland gehören:
Symptom Anzahl der monatlichen Suchanfragen
Fieber 90.500
Durchfall 74.000
Halsschmerzen 74.000
Sodbrennen 74.000
Migräne 60.500
Kopfschmerzen 60.500
Schmerzen im Knie 49.500
Erkältung 49.500
Ohrenschmerzen 49.500
Blasenerkrankung 49.500
Informationen aus den Medien selektiv lesen
Die Google-Suchanfragen nach Krankheitssymptomen von Mitte März bis Mitte Mai waren in Deutschland sehr hoch. Forscher und Experten beobachteten, wie oft Menschen nach Schlüsselwörtern wie “Schmerzen im Knie” und “Blasen an den Füßen” suchten.
Das Corona-Virus führte ebenfalls zu einem enormen Anstieg, was die Anzahl der Suchanfragen nach Gesundheitsbeschwerden angeht. Die Suche nach „Geschmacksverlust“ zum Beispiel stieg in Deutschland zwischen Januar und April um 806% an.
Vor allem während der Corona-Krise ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wie man mit den Medien umgeht und was man liest. Negative Nachrichten aus den Medien können Ängste und Sorgen vergrößern, daher sollten Sie bei gesundheitlichen Beschwerden immer einen Arzt aufsuchen.