xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AnzeigePanoramaVerbraucher
Home›Anzeige›Immer mehr Menschen verwenden das Internet für die Suche nach gesundheitsbezogenen Themen

Immer mehr Menschen verwenden das Internet für die Suche nach gesundheitsbezogenen Themen

Von Redaktion
3. November 2020
530
0
Teilen:

Quelle: pixabay.com/Steve Buissinne

Die Zahl der Menschen, die das Internet für die Suche nach einer Vielzahl von gesundheitsbezogenen Themen nutzen, nimmt laut einer neuen Studie weiter zu. Der online Kontaktlinsenanbieter und Experte der Augenheilkunde, Lenstore hat analysiert, welche Symptome wir am häufigsten googeln.

Die meistgesuchten Krankheitssymptome

70 Prozent der Internetnutzer, d.h. Millionen von Europäern, haben dieses Jahr online nach einem gesundheitsbezogenen Thema gesucht, so das Ergebnis von veröffentlichten Studien von europäischen Institutionen und Forschungseinrichtungen. Rund um die Welt wendet man sich an Dr. Google, um Antworten zu gesundheitlichen Beschwerden zu finden, wobei Durchfall, Panikattacken und Schwindelgefühl am häufigste recherchiert werden. In den nächsten Abschnitten werden die meistgesuchten Krankheitssymptome im Internet präsentiert.

Dabei wurde gefragt ob das Internet genutzt wurde, um online nach mindestens einem der 100 wichtigsten Gesundheitsthemen zu suchen, die von psychischer Gesundheit über Impfungen bis hin zu Informationen zur sexuellen Gesundheit reichen. Am häufigsten gingen die Menschen online, um zu verstehen mit welchen Beschwerden man sich an einen Arzt wenden sollte (49%). Allerdings gehen 38% der Deutschen erst dann zum Arzt, nachdem ihre Freunde oder Familienangehörigen ihnen dazu geraten haben, weil sie von ihren gesundheitlichen Bedenken gehört hatten.

In Deutschland sorgt man sich im Durchschnitt 1,34 Mal pro Woche um seine Gesundheit und überall auf der Welt muss man sich dazu bekennen, schon einmal ein Symptom aus Neugier gegoogelt zu haben. Die Suche nach medizinischen oder gesundheitlichen Informationen ist eine der beliebtesten Online-Aktivitäten. Nur E-Mail, die von 93 Prozent der User genutzt wird, und die Recherche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung vor dem Kauf (83 Prozent der Nutzer) stehen an erster Stelle.

Das Internet als erste Anlaufstelle um gesundheitsrelevante Informationen zu finden

Für 7 von 10 Personen ist das Internet die erste Anlaufstelle um gesundheitsrelevante Themen und Details zu finden, aber leider sind manche User oft nicht in der Lage vertrauenswürdige Webseiten und Quellen zu finden.

Während sich die Corona-Pandemie in Europa weiterverbreitet hat und immer mehr Deutsche den Arztbesuch deswegen vermeiden, nahm die Internetsuche nach Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit Fieber und Durchfall zu. Die Anzahl der monatlichen Suchanfragen bei Durchfall liegt in Deutschland bei 74.000 und im Falle von Fieber sogar bei 90.500. Zu den meistgesuchten Krankheitsbeschwerden in Deutschland gehören:

Symptom Anzahl der monatlichen Suchanfragen

Fieber                         90.500
Durchfall                    74.000
Halsschmerzen          74.000
Sodbrennen               74.000
Migräne                     60.500
Kopfschmerzen          60.500
Schmerzen im Knie    49.500
Erkältung                   49.500
Ohrenschmerzen       49.500
Blasenerkrankung      49.500

Informationen aus den Medien selektiv lesen

Die Google-Suchanfragen nach Krankheitssymptomen von Mitte März bis Mitte Mai waren in Deutschland sehr hoch. Forscher und Experten beobachteten, wie oft Menschen nach Schlüsselwörtern wie “Schmerzen im Knie” und “Blasen an den Füßen” suchten.
Das Corona-Virus führte ebenfalls zu einem enormen Anstieg, was die Anzahl der Suchanfragen nach Gesundheitsbeschwerden angeht. Die Suche nach „Geschmacksverlust“ zum Beispiel stieg in Deutschland zwischen Januar und April um 806% an.

Vor allem während der Corona-Krise ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wie man mit den Medien umgeht und was man liest. Negative Nachrichten aus den Medien können Ängste und Sorgen vergrößern, daher sollten Sie bei gesundheitlichen Beschwerden immer einen Arzt aufsuchen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteInternetKrankheitenSucheSymptome
Vorheriger Artikel

Boom der Online Casinos – So funktionieren ...

Nächster Artikel

Das sind die schönsten Casinos in Deutschland

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    Dumm gelaufen: Einbruchdiebstahl in Ev. Christuskirche in Duisburg geklärt

    2. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturNetzwelt

    DTCP: “Alles fließt” – Themenschleife zum VOX-Thementag “Tag des Wassers”

    19. August 2010
    Von Redaktion
  • NetzweltSpließ

    Facebook-Hysterie: Brain10.exe einschalten, bitte!

    18. Juli 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikSoziales

    Internetzeitalter stellt wohnungslose Menschen vor große Herausforderungen – Diakonie RWL unterstützt bei der Job- und Wohnungssuche im Web

    13. September 2012
    Von Redaktion
  • MeinungSpließ

    Meinung: Plattitüden – Attitüden

    8. Oktober 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinVerbraucherWirtschaft

    Studie belegt: Deutsche sind im Internet zuhause

    12. September 2014
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • Münsterland

    Schwerer Unfall auf der B 475 bei Warendorf

  • Wirtschaft

    Karstadt-Insolvenz ohne Folgen für Krankenversicherungsschutz

  • PolitikWirtschaft

    Industrie übt im Atomstreit scharfe Kritik an Stadtwerken

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.