xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AnzeigeVerbraucher
Home›Anzeige›Die Unternehmer hinter den großen Autobauern

Die Unternehmer hinter den großen Autobauern

Von Redaktion
3. November 2020
386
0
Teilen:

Quelle: pixabay.com/Tama66

Mercedes, BMW, VW, Opel oder Audi. Jedem sind die Namen der großen Autobauer geläufig. Was weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass diese Unternehmen nicht alle Teile, die in den Fahrzeugen verbaut werden, selbst herstellen. Im Gegenteil: Bei den Zulieferunternehmen handelt es sich um einen riesigen Industriezweig mit vielen unterschiedlichen Playern, ohne die heutzutage kein Auto mehr verkauft werden würde.

Ein System aus gegenseitigen Abhängigkeiten

Mittlerweile ist daraus ein komplexes System entstanden, bei denen alle Beteiligten voneinander abhängig sind. „Just in time“ ist das Prinzip, nach dem gearbeitet wird. Das bedeutet, die Teile müssen von den Zulieferern einerseits pünktlich und andererseits in kleinen Mengen angeliefert werden. So sparen sich die Autobauer nämlich Kosten, indem sie keine großen Lagerflächen benötigen.

Wer sind die versteckten Player?

So unbekannt, wie man es vermuten würde, sind die Namen der Zulieferer in den meisten Fällen auch wieder nicht. Das bekannte schwäbische Unternehmen Bosch sorgt beispielsweise für klassische Bauteile wie beispielsweise Einspritzdüsen, Motorsteuerungen und Lenkungen. Führend sind sie vor allem bei Fahrassistenzsystemen, die für das autonome Fahren benötigt werden.

Peter und Michael Loga betreiben die Loga Präzisionsteile GmbH & Co. KG in Denkingen. In den Produktionshallen in Baden-Württemberg wird ein breites Portfolio an Drehteilen für die Automobilindustrie gefertigt. Automobile Drehteile kommen in weiterer Folge unter anderem in Wellen oder Getriebe- und Motorbestandteilen zum Einsatz.

Weite Verzweigungen finden sich auch beim österreichisch-kanadischen Teilehersteller Magna. Für Marken wie Mercedes oder Mini werden beispielsweise Schiebe- und Cabriodächer, Fahrwerksysteme, Sitze und Karosserien unter anderem im Werk in Österreich hergestellt.

Continental aus Hannover ist vor allem bekannt für die Herstellung von Reifen. Nur wenige wissen, dass das Unternehmen damit jedoch nur rund ein Viertel seines Umsatzes macht. Das weitere Geld wird unter anderem mit Sicherheitssystemen, Sensoren für die Fahr-Assistenz, Bremsen sowie Instrumenten für das Interieur verdient.

Doch auch asiatische Unternehmen haben sich mittlerweile auf die Zulieferung spezialisiert. Denso gehörte ursprünglich zu Toyota, agiert aber heute als eigenes Unternehmen. In der Zwischenzeit hat man sich vor allem auf Klimaanlagen, Airbags und Bauteile für hybridbetriebene Fahrzeuge spezialisiert. Neben anderen Herstellern wird selbstverständlich nach wie vor auch Toyota beliefert.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAudiAutobauerAutoindustrieBMWContinentalDensoMercedesOpelToyotaVWZulieferer
Vorheriger Artikel

Das sind die schönsten Casinos in Deutschland

Nächster Artikel

Duisburg: Ersthelfer zieht Frau aus Unfallauto

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wirtschaft

    ARD-DeutschlandTREND – Sorge um Arbeitsplätze auf neuem Höchststand

    6. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    WAZ: Rüttgers kritisiert GM-Management scharf

    7. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Weg für VW/Porsche-Konzern frei

    23. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    BMW: Formel-1-Ausstieg soll “Zukunftsfähigkeit des Unternehmens” bewahren

    29. Juli 2009
    Von Verleihnix
  • BochumDuisburgWirtschaft

    Dudenhöffer rechnet 2014 mit Schließung Opel-Werk Bochum

    18. Mai 2012
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Handelsblatt: Continental-Chef Neumann geht

    10. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinKultur

    Heute mal keine Lust auf PC?

  • Allgemein

    NRW: Motorradfahrerin bei Kollision mit Pkw tödlich verunglückt

  • Allgemein

    Homburger (FDP): “Gesundheitsfonds wird in dieser Form nicht aufrechterhalten werden”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

Auftaktveranstaltung auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe / Tiger & Turtle Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten, Einkommen stärken Die Tarifrunden der Eisen- und Stahlindustrie und die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nehmen Fahrt ...
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Zoo Duisburg freut sich über die Geburt von gleich vier Mini-Erdmännchen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.