xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DortmundFeaturedHeadline
Home›Regional›Dortmund›Museum Ostwall: Schaufenster #18 – Flora war Falk

Museum Ostwall: Schaufenster #18 – Flora war Falk

Von Redaktion
22. März 2017
1047
0
Teilen:

Photo: Christian Spließ

„Flora war Falk“ heißt die 18. Schaufensterausstellung des Museums Ostwall im Dortmunder U: Unter diesem Titel zeigt Bettina Marx, Förderpreisträgerin des Landes NRW, vom 24. März bis 11. Juni 2017 Installationen, Objekte, Zeichnungen und eine Wandmalerei.

Bettina Marx lädt die Besucherinnen und Besucher zu einer Choreografie des Sehens und Wahrnehmens ein. Das vielfältige Arrangement ihrer Einzelarbeiten reagiert auf die Raumsituation des Schaufensters. Abstrakt anmutende Landschaftsbilder und Zeichnungen finden ihren Platz, eine große Wandmalerei entsteht. Sie wird zum Mittelpunkt der malerischen und gleichzeitig poetisch-fragilen Gesamtinszenierung. Bettina Marx zieht außerdem subtile Referenzen zu Werken aus der aktuellen Sammlungspräsentation.

Eine große Wandmalerei bildet den zentralen Hintergrund für das installative Ensemble und stellt farblich Verbindungslinien zwischen den Zeichnungen, Malereien und architektonischen Elementen her. Orangerot, gebrochenes Braun und Rosa treten in Dialog mit den Werkgruppen.

Photo: Christian Spließ

Im Zentrum des Raumes befindet sich ein an der Decke befestigter, rosafarben bemalter metallener Rahmen, in den Schnüre gespannt sind. An ihnen hängen Bahnen von japanischem Reispapier in Ockergelb, gebrochenem Violett und Blau-Grau. Mit Tusche und Wasser hat Bettina Marx zufallsmäßige Strukturen und wolkenähnliche Gebilde entstehen lassen. Bei dem kleinsten Lufthauch geraten die Papierbahnen in Bewegung. Ein Eindruck von Leichtigkeit und Fragilität entsteht. Auf dem Boden liegt ein Kissen mit Abdrücken von Holzstämmen. Angelehnt an einer Ausstellungswand befindet sich eine leuchtend orangerot gerahmte Holztafel. Verschiedene Papierarbeiten der Werkgruppe „Nam“ (2016/17) sind dort  befestigt.

Bettina Marx liebt Farben – kontrastreich gebrochene Farben stellt sie gerne leuchtend-reinen Farben gegenüber. Ihre Zeichnungen und Malereien sind inspiriert von der Atmosphäre der Umgebungen, in denen sich die Künstlerin aufgehalten hat.

Die Serie „Nam“ entstand 2016 bei einer Reise nach Namibia. In den Tuschearbeiten mit Farbstiften hält sie ihre Reiseeindrücke und die dortigen Landschaften fest. Fasziniert vom intensiven Farberlebnis  erinnern die roten und blauen Farbtöne an den leuchtend roten Sand in Namibia und an den weiten, strahlend blauen Himmel. Die Zeichnungen wirken zunächst wie abstrakte Bildfindungen. Bei näherer Betrachtung lösen sich einzelne Elemente heraus, die sich zuordnen lassen: ein Brückenbogen, der Kopf eines Flamingos, ein Vogelnest. Wie unter einer Lupe sehen wir die Spuren einer Spinne als ein Muster aus Flecken und Punkten. Jedes dieser Werke hat eine Geschichte und ist mit Erinnerungen verbunden. In ihrer Abstraktion führen sie uns zu eigenen Assoziationen und Erinnerungen. Zugleich sind sie Dokumente und Zeugnisse von Orten und Stimmungen.

In der gegenüberliegenden Holzkonstruktion mit Guckloch greift Bettina Marx den Gedanken an ein Vogelnest wieder auf. In dieser Arbeit verbinden sich zwei Perspektiven: Der Blick nach außen und in den geschützten Nestraum mit seinen organischen Strukturen. Wir sind eingeladen, beides zu entdecken und zu wahrzunehmen. Diese Arbeit von Bettina Marx zieht zudem subtile, formale Referenzen zu Werken der Fluxus-Künstlerin Alison Knowles aus der Sammlungspräsentation des Museums Ostwall.

Die Besucher und Besucherinnen betreten den Ausstellungsraum, sie nehmen die einzelnen Werkgruppen wahr und ziehen formale Verbindungslinien. Gleichermaßen bietet Bettina Marx an, den Blick von außen zu verlassen und in ein Bildgefüge aus einander greifenden Elementen einzutreten. Wir werden Teil dieser bühnenähnlichen Inszenierung.

Die Künstlerin

Bettina Marx (Jahrgang 1981) wuchs im Rheinland auf und war Meisterschülerin von Prof. Cornelius Völker an der Kunstakademie Münster sowie Gaststudentin bei Prof. Peter Doig an der Kunstakademie Düsseldorf. 2013 veröffentlichte sie gemeinsam mit Johanna Schoener das Reisebuch „Nirgendsland. Eine Reise durch Europa“ (Hamburg: Verlag Gudberg, 2013). Sie hat zahlreiche Förderungen und Preise für ihre Arbeit bekommen.

Eröffnung

Die Ausstellung eröffnet am Donnerstag, 23. März 2017, 18.30 Uhr. Nach der Begrüßung durch Edwin Jacobs, Direktor des U und des Museums Ostwall, führt Kuratorin Regina Selter in die Ausstellung ein.

Kontakt

MUSEUM OSTWALL IM DORTMUNDER U

Leonie-Reygers-Terrasse

44137 Dortmund

+49 (0)231 50-24723

Öffnungszeiten

Di +Mi 11-18 Uhr

Do + Fr 11-20 Uhr

Sa + So 11 – 18 Uhr

Montags geschlossen

An Feiertagen 11- 18 Uhr

Eintrittspreise

5 € / 2,50 €

Die Eintrittskarte für die Sammlung des Museum Ostwall berechtigt im Jahr des Kartenkaufs zum unbegrenzten kostenlosen Eintritt in die Dauerausstellungen des Museums Ostwall im Dortmunder U, des Museums für Kunst und Kulturgeschichte und des Brauereimuseums.

Info-Telefon: 0231 502 47 23

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBettina MarxKunstMuseum Ostwall
Vorheriger Artikel

„Europa zwischen den Wahlen: Rechtspopulismus auf dem ...

Nächster Artikel

Ich schäme mich fremd für die EKIR: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • EssenKultur

    Perspectiven Basel / Essen 2012: Ein harmonisches Ganzes

    22. Januar 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinHeadlineRegional

    Weitere Freiheiten: Neue Coronaschutzverordnung ab 1. Oktober 2021

    30. September 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Verbleichende Erinnerungen auf der Leine des Lebens: Hiltrud Lewe #TURM02

    8. September 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgHeadlineKultur

    stARTCamp Ruhr York: Tiefer ins Social Web hineingraben für Kunst- und Kulturwissenschaften

    19. Juni 2013
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Stadtsportbund bringt die #Sportsteine ins Wandern

    23. April 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturRegional

    Duisburg: Ausschreibung für Kunst-Installationen

    25. Mai 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgKultur

    BLUTZBRÜDAZ Sido und Regisseur Özgür Yildirim gehen auf Kinotour – 28.12 im Duisburger UCI

  • Veranstaltungen

    Ultravox „Return to Eden“ Tour 2009

  • Allgemein

    Modekrankheit ADHS – Verordnung von Medikamenten für Kinder stark gestiegen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

Wegen Schüssen in die Luft aus dem Fenster eines Autos anlässlich einer Hochzeit rückten mehrere Streifenwagen am Donnerstagabend (30. Juni, 20:15 Uhr) zur Paul-Esch-Straße aus. Dort trafen die Beamten auf ...
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 5185 (2)
13158 DBG R1A6213 1500x1000
4229 rhein-ruhr-marathon-2016-6426 1000x1500
IMG 2805
IMG 3048
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.