xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucher
Home›Allgemein›Eine kurze Geschichte der Tätowiermaschine

Eine kurze Geschichte der Tätowiermaschine

Von Redaktion
18. Oktober 2021
362
0
Teilen:
Quelle: pixabay.com/TeeFarm

Das Tätowieren hat eine lange und sehr reiche Geschichte. Auf der ganzen Welt markieren sich die Menschen seit Jahrtausenden gegenseitig ihre Haut. Tätowierungen können alle möglichen Bedeutungen haben: von den rituellen Tätowierungen, die einige Jugendliche in Afrika südlich der Sahara tragen, bis hin zu den tanzenden Schwalben, die Freiheit und Erlösung symbolisieren und die westliche Seefahrer im Zeitalter der Entdeckung schmückten. Doch erst seit relativ kurzer Zeit werden zum Tätowieren Maschinen verwendet. Früher wurden Tätowierungen ausschließlich von Hand mit in Tinte getauchten Dornen, einzelnen Nadeln und Meißeln ausgeführt. 

Die Tätowiermaschine hingegen war eine revolutionäre Erfindung, die die Kunstform des Tätowierens völlig verändert hat. Mit Tätowiermaschinen können Künstler heute schneller und detaillierter arbeiten, als dies mit einzelnen Tattoo Nadeln möglich gewesen ist. Lesen Sie im Folgenden eine sehr kurze Geschichte der Tätowiermaschine, von ihrer Entstehung im Kopf eines Genies bis zu ihrer modernen heutigen Form. 

Edisons Erfindung

Im Jahr 1876 ließ der berühmte amerikanische Erfinder Thomas Edison ein Gerät zum Ätzen patentieren. Es nutzte die Drehkraft eines Motors und wandelte diese Drehbewegung in eine seitliche Bewegung um. Das Gerät war kein besonderer Erfolg, aber es legte den Grundstein für die Erfindung der Tätowiermaschine. Viele Leute halten Thomas Edison fälschlicherweise für den Erfinder der Tätowiermaschine, aber diese Ehre gebührt einem anderen Mann. 

O‘ Reillys Idee

Samuel O’Reilly war ein Tätowierer aus New York City. Er sah zufällig die Erfindung von Thomas Edison und begann mit der Entwicklung einer Methode, um die Konzeption in eine Tätowiermaschine zu verwandeln. O’Reilly brauchte 15 Jahre, um es zu perfektionieren. Am 8. Dezember 1891 war es soweit und er ließ seine Tätowiermaschine patentieren. Die Konzeption von Samuel O’Reilly ermöglichte die einfache Installation von Nadeln in einem von einem Rotationsmotor angetriebenen Tauchhaken. Seine Maschine erreichte 50 Hautperforationen pro Sekunde – 47 mehr als die geschicktesten Künstler zu dieser Zeit schafften. In der Bowery in New York führte er ein sehr erfolgreiches Geschäft. 

Percys 14 Frames

Doch erst 1929, als Percy Waters seine 14 Frames patentieren ließ, kam es zu einer größeren Entwicklung bei der Konstruktion von Tätowiermaschinen. Das Design von Percy Waters wird jedem bekannt vorkommen, der sich schon einmal tätowieren ließ – die meisten modernen Maschinen folgen seinem Grundmuster. 14 Frames Tätowiermaschinen sind elektromagnetische Geräte mit zwei Spulen, die mit Netzstrom betrieben werden. 

Smokeys Revolution

Es sollte jedoch noch fast 50 Jahre dauern, bis größere Innovationen bei der Gestaltung von Tätowiermaschinen erfolgten. Carol „Smokey“ Nightingale – eine kanadische Erfinderin und Künstlerin – ließ sich 1978 ihre verstellbare Tätowiermaschine patentieren. Ihre Maschine war völlig revolutionär. Mit ihr konnten die Künstler die Geschwindigkeit, mit der die Maschine lief, selbst einstellen. Darüber hinaus konnten Tiefe und Druck eingestellt werden. Diese einstellbaren Faktoren ermöglichten extrem komplexe Tattoo-Designs. Leider war Carol mit ihrer Maschine kein kommerzieller Erfolg vergönnt: Sie war einfach zu komplex, um in Serie produziert zu werden. Fast alle modernen Tätowiermaschinen verfügen jedoch über ein gewisses Maß an Verstellbarkeit, das von Carols Design inspiriert ist. 

Die moderne Maschine

Moderne Tätowiermaschinen sind Präzisionswerkzeuge. Ähnlich wie bei Carol Nightingales innovativem Design können Einstellungen vorgenommen werden, um die Parameter zu verändern. Sie sind in der Regel aus extrem leichtem Aluminium gefertigt und können mit extrem hohen Geschwindigkeiten betrieben werden. Darüber hinaus entscheiden sich viele Tätowierer dafür, ihre Tätowiermaschinen ergonomischer zu gestalten – was längere Sitzungen mit Kundinnen und Kunden ermöglicht. Zu den jüngsten Innovationen in der Welt der Tätowiertechnologie gehört die Erfindung von Tätowierpistolen mit mehreren Nadelpatronen. In der Mitte der Sitzung können die Nadeln so auf sehr einfache Weise ausgetauscht werden. Heutzutage ist die Tätowiermaschine also ein hochentwickeltes und äußerst nützliches künstlerisches Werkzeug.  

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteHautKunstTattooTättowierer
Vorheriger Artikel

Duisburg: Sperrung der Vohwinkelstraße zur Demontage einer ...

Nächster Artikel

Ist es möglich, mit Bitcoins in Casinos ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei gegen den Abmahnwahn

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKulturSpließ

    Herr Link: Kunst rührt an Wunden, sie darf das auch tun

    8. Juli 2014
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgSpließ

    Kunst am Zaun: Von der Unfreiheit der Kunst

    26. Februar 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • BochumKulturVeranstaltungen

    Friedensreich Dunkelbunt Regentag Hundertwasser: Ausstellung des graphischen Werkes in Bochum

    1. November 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    „Hold the Line“: Raumlinien neu im Internet erfahren

    28. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Verbleichende Erinnerungen auf der Leine des Lebens: Hiltrud Lewe #TURM02

    8. September 2011
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • DuisburgHeadline

    32 Millionen Euro Landesgeld für Duisburg

  • PolitikSoziales

    Von der Leyen will bis Ende März Grundgesetzänderung für Jobcenter-Reform

  • Sport

    DFB veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (2)

2.1./ Offenbar kann es schwierig werden, über etwas zu sprechen bzw. zu schreiben. Logische Klassen kämen dabei den Wissenschaften entgegen, soweit sie empirisch ausgerichtet sind. Ginge man davon aus, ‚Brutkasten‘ ...
  • Duisburg: Karnevalsfamilie Homberg feierte Premiere des Jeckival 2022

    Von Manuela Ihnle
    22. Mai 2022
  • Der Brutkasten (1)

    Von Reinhard Matern
    21. Mai 2022
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 2580
IMG 2690
13863 msv-darmstadt-103 1000x667
IMG 1033
20210905 143102
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.