xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgDüsseldorfHeadlineKulturMeinungMusikPolitik
Home›Duisburg›Das Frühjahr der Entscheidungen

Das Frühjahr der Entscheidungen

Von Reinhard Matern
19. März 2012
846
3
Teilen:
Germany, Duisburg: building for opera and thea...

Germany, Duisburg: building for opera and theater (also „Deutsche Oper am Rhein“ Deutsch: Duisburg: Opernhaus und Stadttheater (in Kooperation mit Düsseldorf als „Deutsche Oper am Rhein“). Inschrift am Giebel: MIT ALLEN SEINEN TIEFEN SEINEN HÖHEN ROLL ICH DAS LEBEN AB VOR DEINEM BLICK WENN DU DAS GROSSE SPIEL DER WELT GESEHEN SO KEHRST DU REICHER IN DICH SELBST ZURÜCK (aus: Friedrich Schiller, Die Huldigung der Künste, 1804) DENordrhein-Westfalen47051 (Photo credit: Wikipedia)

Bislang, so glauben einige Bürger in Duisburg, konnte die Stadt ihr Gesicht wahren, obwohl die Schulden überwältigend sind, Jugendkultureinrichtungen ungefördert blieben, Schulen abbruchreif vor sich hin gammeln und die Zukunft der überregional bedeutsamen Festivals unsicher ist. Einen wesentlichen Beitrag leistete dazu der Erhalt der Operngemeinschaft mit Düsseldorf, die nach aktuellen Zahlen von Kulturdezernent Janssen für Duisburg mit 11 Mio. € jährlich zu Buche schlägt und den größten Anteil des ohnehin kleinen Kulturetats beansprucht.

Gemeinsam mit den Philharmonikern, die die Stadt 10 Mio. € jährlich kosten, verbrauchen diese beiden Institutionen weit über 50% des gesamten Kulturetats von 37 Mio. €. Weil sich nach vormaligen Sparrunden ein Betrieb dieser beiden Institutionen nicht mehr aufrechterhalten lassen würde, sollten die Etats weiter gekürzt werden, hat der Kulturdezernent die Politik zu Entscheidungen aufgerufen, besonders für oder gegen die Oper.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Operngemeinschaft in die Diskussion gerät, doch dass nun sogar vom Kulturamt aus die Frage nach der Zukunft gestellt wird, ist neu! Ich möchte diesen Anlass nutzen, um einen Vorschlag zu unterbreiten, der sowohl den Befürwortern als auch den Kritikern der speziellen vertraglichen Bindung entgegenkommt! Bevor ich jedoch diesen Vorschlag formuliere, ist einiges klarzustellen:

Für manche, in der Meinungsbildung allerdings gewichtige Personen, ist die Oper zu einer identitätsstiftenden Institution geworden. Unberücksichtigt blieb dabei jedoch, dass der primäre künstlerische Anteil in der Gemeinschaft aus Düsseldorf kommt. Dort residiert die künstlerische Leitung. Die Philharmoniker spielen zwar bei den Duisburger Aufführungen, das künstlerische Gewicht hat jedoch Düsseldorf. Sieht man von den Philharmonikern ab, die als eigenständiges Orchester fungieren, sich nicht auf den Opernbetrieb reduzieren lassen, bleiben in Duisburg die Werkstätten und die Bühnentechnik übrig, zudem die Administration. Das ist aus künstlerischer Sicht nicht viel!

Reicht dieses Engagement, um den finanziellen Umfang zu rechtfertigen, reicht dies für eine Duisburger Identität, die nach Hochkultur dürstet, sich präsentiert und bestätigt sehen möchte, vor dem Spiegel über die Abendgarderobe streicht, bevor es in die ‚Zauberflöte‘ geht, und zärtlich flüstert: Du gehörst dazu! – Wozu? Zu den Technikern, Handwerkern und Büroangestellten, die Duisburg dem Betrieb zur Verfügung stellt?

Es war schon immer eine Illusion, den Duisburger Anteil an der Operngemeinschaft kulturell zu deuten, und eine Farce, zur Aufrechterhaltung dieser Illusion Millionen auszugeben, während andernorts Betriebe eingestellt werden müssen und Gebäude verfallen. So lässt sich kein Gesicht wahren, es sei denn man verschließt bereitwillig die Augen.

Gibt es eine Alternative? Wieso belässt man die Düsseldorfer Oper nicht in Düsseldorf? Die Programmpräsentation und der lokale Vorverkauf könnten in Duisburg bleiben, zusätzlich richtet man einen Shuttle-Dienst ein. Eventuell kann eine bessere Auslastung Düsseldorf sogar helfen.

Ein Verzicht auf die Oper könnte bei den Philharmonikern Kräfte freimachen, die sich teilweise städtisch nutzen lassen. Wer versteht von den Opernliebhabern etwas von Musik, kann vielleicht sogar einige Noten lesen? Welche Rolle spielt Musik in den Schulen und Jugendeinrichtungen? Ich schätze, dass der pädagogische Bedarf gesellschaftlich äußerst groß ist. Weshalb sollten nicht Musiker, kleine Ensembles oder auch das gesamte Orchester unterhaltsame Programme entwickeln, die Mensch und Musik wieder zusammenführen, auch mit Musik und Klängen, die sich als zeitgenössisch bezeichnen ließen?

Die Duisburger Philharmoniker sind bereits Botschafter, haben sich regional und darüber hinaus als wichtige Vermittler auch der zeitgenössischen Musik entwickelt. Dort liegt tatsächlich ein kreatives Duisburger Potential, das nur genutzt werden muss. Und die Stadt könnte sich kulturell wieder um Aufgaben kümmern, die ihre überregionale Relevanz unterstreichen, wie auch ihr lokales Interesse an dem Wohl von Kindern und Jugendlichen.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDeutsche Oper am RheinKarl JanssenKommunalpolitikKulturdezernentKulturhaushaltOperngemeinschaft Düsseldorf Duisburg
Vorheriger Artikel

„Raserszene“ in Duisburg Hamborn wieder aktiv

Nächster Artikel

Umleitung – Presseschau vom 20.3.2012

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Erstes Quartal des Kulturhauptstadtjahres in Duisburg endet erfolgreich

    31. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgJurgaKulturMeinung

    Hasse ma 298 Euro?

    7. Februar 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgMusikSpließ

    Es war einmal: Das Traumzeit-Festival?

    11. Januar 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgPolitik

    Terry Reintke: „ Kommunen und Europäische Union müssen noch stärker zusammenarbeiten.“

    18. März 2015
    Von Redaktion
  • DuisburgMusik

    Die Csárdásfürstin: Duisburger Premiere am 13.10. mit Wolfram Koloseus

    26. September 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgGewerkschaften

    Kita-Streik: OB Sauerland hat keine Zeit, beschwert sich aber über Toilettenbenutzung

    22. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgHeadlineKulturMusikRuhrgebietVeranstaltungen

    Duisburgs Traumzeit 2013: Volle Hütte auffe Hütte

  • JurgaPolitik

    Gauck revisited – O-Töne eines neuen alten Kandidaten

  • PolitikRegional

    Piraten: Grundschulen sind in NRW die Stiefkinder der Bildungsfamilie

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

6803 rhein-ruhr-marathon-2017-4223 1000x1500
IMG 6282
20200530 195952
3028 rhein-ruhr-marathon-2016-5677 1000x1500
IMG 0973
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.