xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MülheimPolitikRegional
Home›Regional›Mülheim›MBI: „Ein nur noch peinlicher Mülheimer Hauptausschuss“

MBI: „Ein nur noch peinlicher Mülheimer Hauptausschuss“

Von gastkommentar
10. Februar 2017
1747
0
Teilen:

Heute war Hauptausschuss der Stadt Mülheim, bei dem es vornehmlich um die Aufarbeitung der peinlichen Bonan-Saga und um die Zukunft der gemeinsamen Verkehrsgesellschaft von Mülheim und Essen ging. Ein weiterer Punkt war der überraschende, schnelle Abgang der gerade erst eingestellten Citymanagerin, was nur ans Tageslicht kam, weil die MBI sie per Antrag zur Vorstellung ihres Programms im Hauptausschuss haben wollten. Von Reinhard, MBI-Vertreter im Hauptausschuss

Der letzte Punkt wurde von SPD, CDU, Grünen, BAMH und FDP von der Tagesordnung gestimmt, weil die Dame ja bereits abgängig wäre. Auch der OB wollte zu der peinlichen Geschichte nichts sagen, obwohl er in der WAZ Anfang Nov. noch wie folgt zitiert wurde: „…Mit dem Kaufhof-Abriss befindet sich die Innenstadt gerade mitten in einem Umbauprozess. „Ein guter Zeitpunkt, um in die Neuentwicklung einzusteigen“, findet Oberbürgermeister Ulrich Scholten. Er hat die Auswahl der City-Managerin zur Chefsache erklärt. Schließlich ist die Aufgabe mit hoher Außenwirkung verbunden. Jedes fünfte Geschäft steht leer – Mülheims Mitte bleibt das Aufregerthema. Von den 20 Bewerbern wählte der OB am Ende die Beste aus…..“
Die „Beste“ hat sich nach nur ganz kurzer Zeit wieder abgemeldet und der OB sieht keine Notwendigkeit, das zu erklären und über Ziele der Wiederbelebung einer danieder liegenden Innenstadt zu beraten.
Ein Armutszeugnis, das auch dadurch nicht besser wird, dass der größte Teil der gewählten „Volksvertreter“ – außer MBI, ALFA und den Linken! – das auch noch befürworten!

Weil auch die anderen 2 Punkte der Fraktionen, ein FDP-Antrag zur Entschädigung von benachteiligten Kaufleuten der Innenstadt und eine Anfrage der Grünen zu Betriebszeiten des Flughafens nicht behandelt werden sollten, blieb als einziger wirklicher Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil der Sitzung des sog. „kleinen Rates“ die oberpeinliche Bonan-Saga. Dennoch stimmte einzig der MBI-Vertreter gegen eine solch rudimentäre TO.
Zu dem einzig verbliebenen Punkt hatte die Verwaltung tags zuvor eine 4-seitige Stellungnahme verschickt, deren Kernaussagen dann eineinhalb Stunden lang immer und immer wieder rauf und runter gebetet wurde. Die wesentlichen Aussagen lauten:

Die gesamte Geschichte mit den Geschäftsführergehältern ist eine reine Essener Sache. Die Kommunikation sei nicht optimal gelaufen, weshalb der Fusionsprozess dadurch beschädigt worden sei.

Alle wollen aber, dass die Fusion der Verkehrsbetriebe erfolgreich verläuft, weshalb nun ein Arbeitskreis aus Vertretern aller Fraktionen und Gruppen des Rates gebildet wird.

Die Gehälter seien gemäß benchmarking für ÖPNV-Gesellschaften dieser Größe ermittelt worden und deshalb angemessen. Das Problem sei aber, dass es an die Öffentlichkeit gelangte, wahrscheinlich von Gegnern der Fusion.

Was denn mit MVG-Geschäftsführung wird, da die Fusion vor August wohl nicht richtig zustande kommt, die jetzigen Nebenjob-Geschäftsführer Bonan und Feller als EVAG-Geschäftsführer vertraglich nur bis Ende März für die MVG zuständig seien, war nicht wirklich zu klären trotz mehrmaliger Nachfrage.

Fazit: Das ganze ist haarsträubend unprofessionell gemacht worden und hatte bisher nur die Oberziele, erst einmal die Geschäftsführergehälter festzulegen, und zwar so, dass daran nicht mehr gerüttelt werden kann. Ein denkbar schlechter Start der Fusion!

Bezeichnend auch die Antwort auf die MBI-Frage Nr. 4, die wie folgt lautete:
Welche Möglichkeiten gibt es, künftig eine verbesserte Information und Kontrolle zu gewährleisten
(a)  mindestens für den Rat und
(b) möglichst auch öffentlich über Vorgänge und Beschlüsse in den ausgegliederten   Gesellschaften sicherzustellen, und zwar
(1.) bei den Gesellschaften ohne private Anteilseigner und
(2.) evtl. auch für die teilprivatisierten Gesellschaften?
Vorgelesene Antwort des OB-Referenten kurz und bündig: Es gibt Bestimmungen für die Beteiligungsgesellschaften und keinen Grund, irgend etwas anders zu machen.

Also: Selbst wenn das Kind wie mit der Bonan-Geschichte derart deutlich in den Brunnen gefallen wurde, sollte alles weitergehen wie immer.

Der OB agierte zuletzt alles andere als souverän bei diversen hochgradigen Personalia. Eigentlich kann auch niemand glauben, dass er von dem Gehaltsprung seines Kämmerers nichts gewusst haben soll. Nach der gesamten öffentlichen und berechtigten Empörung hätte es ihm gut zu Gesicht gestanden, wenn er den Fehler zugegeben hätte und versprochen hätte, bei zukünftigen Personalia nicht nur mehr Sensibilität und Fingerspitzengefühl einzusetzen, sondern auch alles transparenter zu gestalten anstatt sich hinter formale Entscheidungsstrukturen von privatrechtlichen Aktiengesellschaften oder GmbHs herauszureden. Schließlich geht es zu 100% um öffentliche Gelder und dann auch noch um die Beschäftigten und Nutzer des ÖPNV, welcher bereits im Namen als gänzlich öffentlich benannt ist und nicht als Versorgungsbetrieb für nicht-öffentliche Spitzengehälter u.ä..

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteMBIMülheim
Vorheriger Artikel

Zombie-Geräte: „Wenn die Spielzeugpuppe zur Datenkrake wird“

Nächster Artikel

Rechtsprechung: Anspruchslos nach Zweikampfverletzung im Frauenfußball

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • MülheimPolitikWirtschaft

    Mülheim und die Zinswetten, ein Trauer- und systematisches Versteckspiel?

    28. April 2012
    Von gastkommentar
  • MülheimPolitikWirtschaft

    Mülheim: Verkauf Haus Kuhlendahl an MWB auf Kosten der Kinder und Enkel?!

    11. Oktober 2012
    Von gastkommentar
  • HeadlineMeinung

    L`Etat c`est quoi? Das selbsterzeugte Fiasko mit dem Mölmschen „Bürgerhaushalt“

    25. Oktober 2012
    Von gastkommentar
  • DuisburgMeinungRodenbücherWirtschaft

    Solidarität mit Karstadt: „Schönstes Haus im Ruhrgebiet“

    4. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineMeinungMülheimPolitik

    Die Mölmsche Rathaussaga: Ein Paradebeispiel für „Moderne Zeiten – Oder die fast orgiastische Verschwendung öffentlicher Gelder“

    7. November 2012
    Von gastkommentar
  • KulturRegional

    Licht an zur ExtraSchicht 2012

    9. Mai 2012
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinPanorama

    Gute Zeiten für Serienjunkies. Wie Amazon und Netflix Zuschauer in den 7. Fernsehhimmel katapultieren

  • AllgemeinHeadlineSport

    Karlsruher SC verpflichtet Marius Gersbeck

  • Duisburg

    Duisburg: SPD Rheinhausen-Mitte ehrt Jubilare

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (2)

2.1./ Offenbar kann es schwierig werden, über etwas zu sprechen bzw. zu schreiben. Logische Klassen kämen dabei den Wissenschaften entgegen, soweit sie empirisch ausgerichtet sind. Ginge man davon aus, ‚Brutkasten‘ ...
  • Der Brutkasten (1)

    Von Reinhard Matern
    21. Mai 2022
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 1652
14917 msv-porto-4315 1500x1000
6571 rhein-ruhr-marathon-2017-3933 1000x1500
648 rhein-ruhr-marathon-2018-0440 1000x1500
16713 rhein-ruhr-marathon2019-9239 1000x1500
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.