xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MeinungMülheimPolitik
Home›Meinung›Hilfe für die Mölmsche Innenstadt durch “charette”?

Hilfe für die Mölmsche Innenstadt durch “charette”?

Von gastkommentar
24. März 2012
533
0
Teilen:

Über Jahre haben die MBI ein Änderungsverfahren für den B-Plan „Ruhrbania-Ruhrpromenade“ immer und immer wieder beantragt, weil eine nach der anderen Festsetzung des B-Plans willkürlich geändert wurde (keine Tiefgarage Stadtbad, 1 zusätzliches Stockwerk für Kondor Wessels-in Baufeld 1, Änderung der zugelassenen Nutzung in den Geschäften im Erdgeschoss usw.usf.)und vor allem das Riesenproblem Kaufhof sich ankündigte. Alle unsere Versuche, wenigstens den Rechtsstaat einzuhalten und zu nutzen, um Fehlentwicklungen zu minimieren, landeten im Papierkorb. Ebenso wollte die Mehrheit die teure Fehlentwicklung der funktionslosen Ruhrbania-Projektentwicklungsgesellschaft nicht auflösen, aus der dann Kondor Wessels zum erst möglichen Zeitpunkt von sich austrat. Für Projektmanagment, das nie stattfand, kassierten sie weit über 1 Million, der größte Teil nach Ausscheiden. Doch wen interessieren Geld oder Vorschriften des Baugesetzbuchs, wenn es um Ruhrbania geht?

Die peinliche Diskussion um die FH in Ruhrbania, die Wahlkampfluftnummer Ruhrbanium von Kölbl-Kruse und der fast sträfliche Versuch die Interims-FH in den Kaufhof zu bekommen (zu der jeder Laie ohne Schulabschluss hätte sagen können, dass das zu teuer sein muss) haben der angeschlagenen Innenstadt zusätzlich geschadet.

Nun sollen mit hunderttausenden Euro Bundesmitteln die Bürger Vorschläge in einem charette-Verfahren einbringen, um den Karren (frz. Charette) aus dem Dreck zu ziehen. Man kann nur hoffen, dass die nicht die Abstimmung mit den Füßen auch dazu praktizieren wie zuletzt des öfteren. Verständlich wär es, hilfreich nicht. „Jetzt planen die Bürger“ lautet die Hauptüberschrift der WAZ heute.
Doch das alles gab es bereits. In den 90iger Jahren stand z.B. jahrelang ein Informationspavillon auf der Schloßstr., wo die Bürger sich einbringen konnten. Umgesetzt davon wurde sehr wenig. Und auch zu Ruhrbania gab es alle möglichen Veranstaltungen und seit vielen Jahren das Büro, zuerst unter dem Kaufhof-Parkhaus und nun im ehemaligen Fotoladen Ecke Leineweber/kleine Ruhrstr.

Und letztes Jahr die Wochen mit „Schlimm-City – Stadtspiel in Realversion“ mit „DeZentrale“ und vielen Aktionen im leeren Kaufhof unter Leitung von H. Bergmann vom Ringlokschuppen. Alles für „nur“ 100.000 € öffentliche Gelder. Ergebnis? Bisher nichts erkennbar.

Nun also „Wertstadt“ anstelle von „DeZentrale“ und u.a. ein Prof. aus Weimar. Man wird sehen.

 

Die sog. Charette-Woche in der kommenden Woche vom 26. bis 30. März im bereits länger leerstehenden ehemaligen Schleckerladen gegenüber dem leerstehenden Kaufhof an der Kleinen Schloßstr.

Montag: 9 Uhr: Eröffnung der „Wertstadt“. 11.30 Uhr: öffentlicher Rundgang durch die Innenstadt mit City-Management, Wirtschaftsförderung, Ringlokschuppen, Werbegemeinschaft Innenstadt, Kontaktkreis Mülheimer Architekten. 15 Uhr: Fachbeitrag zum Thema „Soziales“. 16 Uhr: Planungsarbeit auf der Schloßstraße. 18.30 Uhr: Forum mit Designer Rokitta und Holger Bergmann (Ringlokschuppen)

Dienstag: 11 Uhr: Fragerunde mit Experten der Stadtverwaltung. 15.30 Uhr: Fachbeitrag zum Thema „Grün/Klimaanpassung, Sport/Bewegungsmöglichkeiten“. 16 Uhr: öffentliche Präsentation im Planungsausschuss (Sitzungsraum B.115 im Rathaus). 18.30 Uhr: öffentliches Forum mit Referat von Ruhrbania-Planer Matthias Pfeifer (RKW).

Mittwoch: 11 Uhr: Fachbeitrag Wirtschaftlichkeit mit Kaufhof-Eigentümer Jochen Hoffmeister und Tim Schiebold (M&B). 15 Uhr: Fragerunde Verwaltung. 18.30 Uhr: Forum mit Referat des Stadtplaners Prof. Franz Pesch.

Donnerstag: 11 Uhr: Fragerunde mit Fachleuten der Verwaltung.

Freitag: 10-12 Uhr: Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld vor Ort. 11.30 Uhr: Abschlussforum mit Beiträgen von Mühlenfeld, Projektleiter Prof. Harald Kegler und Chef-Stadtplaner Martin Harter. 12.30 Uhr: Ausklang mit Umtrunk.

In der „Wertstadt“, Leineweberstraße 15-17, wird täglich von 9 bis 22 Uhr (außer Freitag) an drei Planungstischen gearbeitet und diskutiert.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKaufhofMBIMölmscheMülheim
Vorheriger Artikel

In the summertime … Vorsicht! Zeitumstellung

Nächster Artikel

“Die Stadt Duisburg reißt sich im Augenblick ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Mülheim

    Mülheim: Fotofahndung nach versuchtem Mord

    16. März 2017
    Von Redaktion
  • HeadlineMeinungMülheimPolitik

    Die Mölmsche Rathaussaga: Ein Paradebeispiel für „Moderne Zeiten – Oder die fast orgiastische Verschwendung öffentlicher Gelder“

    7. November 2012
    Von gastkommentar
  • HeadlinePolitik

    Linke.NRW unterstützt Verdi im Kampf gegen den Karstadt Kaufhof-Konzern

    7. August 2019
    Von Redaktion
  • Regional

    A3: Anschlussstelle Mülheim teilweise gesperrt

    23. Februar 2012
    Von Redaktion
  • MagazinMeinungPolitikRegionalWirtschaft

    “Absteigerregion” Ruhrgebiet

    31. Dezember 2013
    Von gastkommentar
  • EssenMülheimPolitikWirtschaft

    Der Fluch der RWE-Abhängigkeit: Städtische RWE-Aktien auf Dauer besser verkaufen?

    8. März 2012
    Von gastkommentar

You may interested

  • AllgemeinDuisburg

    Bärbel Bas und Hans Pflug rufen zum Mitmachen beim 28. Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) 2011/2012 auf

  • DuisburgHeadlineMeinungPanorama

    Der Fluch der bösen Taten – oder: Warum Hiob ein Duisburger sein muss!

  • PolitikRegional

    NRW-Gesundheitsministerin Steffens kritisiert Protestaktionen der Hausärzte scharf – “Praxisschließungen sind völlig inakzeptabel”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Brand einer Gartenlaube

Am Samstagvormittag den 17.04.2021 gegen 11:00 Uhr kam es in einem Kleingartenverein auf der Gustav-Mahler-Straße in Friemersheim zu einem Brand einer Gartenlaube. Durch die Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht werden, ...
  • Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.