xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturMedienMeinungNetzweltRegional
Home›Kultur›Als ginge es nicht um Sprache

Als ginge es nicht um Sprache

Von Reinhard Matern
8. Februar 2015
789
0
Teilen:

Derivate work of Image:Silhouette.svg, Liftarn and Wuzur, public domain

Die kürzlich begonnene Debatte über Literaturkritik, die von Jörg Sundermeier im „BuchMarkt“ ausgelöst wurde, u.a. in „Glanz und Elend“, von Lothar Struck, Thomas Brasch und Andreas Wolf aufgegriffen wurde, bleibt an der Frage hängen, ob und in welcher Weise die Feuilletons inzwischen die aktuelle Literatur vernachlässigen.

Zunächst sei hervorgehoben, dass Sundermeiers Verbrecher Verlag zu den unabhängigen Kleinverlagen gehört, deren Bücher von der Kritik grundsätzlich anders behandelt werden. Eine Beschäftigung mit Erich Mühsam, um ein Projekt des Verbrecher Verlages anzuführen, oder die Recherche im Hinblick auf Literaturzeitschriften, um auch ein ehemaliges Projekt aus meinem Kleinverlag, dem AutorenVerlag Matern zu erwähnen, interessieren eher als aktuelle Theorie und Belletristik. Konkret: Grabungintensive Tätigkeiten, die offensichtlich eine Nische eröffenen, finden eher Resonanz, als zeitgenössische Alternativen auf dem breiten Markt der aktuellen Literatur.

Für Literatur haben traditionell die renommierten Verlage einzustehen, die sich in der inzwischen verstärkten Medienkonkurrenz auch gegen Games, Fernseh-Kochshows und Youtube-Angeboten behaupten müssen. Kritiker wie Mangold (ZEIT) vertrauen auf deren Auswahlen, die von Feuilletons ohnehin kaum zu bewältigen sind. Sie müssen zusätzlich selektieren, wie er dem Literaturcafe gegenüber eingestand. Dass die vielfältigen Angebote aus Kleinverlagen zumeist herausfallen, ist aus pragmatischer Sicht verständlich, zumindest solange keine speziellen Rubriken oder Blogs eröffnet werden, die sich auf Kritiken von Literatur aus Kleinverlagen konzentrieren.

Auf dem Selfpublisher-Markt, der im großen Umfang Genre-Literatur produziert, haben sich unlängst Blogs von Lesern gebildet, die sich auf eine ‚Besprechung‘ dieser Sorte spezialisiert haben. Mit den herkömmlichen Mitteln der Literaturkritik ließen sich die Produkte auch kaum behandeln. Empathie reicht vollkommen aus. Die zentrale Frage heißt, ob die erzählten Geschichten, Figuren, Handlungen ein Gefallen finden. Letztlich genügen Anzahlen von Sternchen, um ‚Qualität‘ oder ein Missfallen kenntlich zu machen. Es werden durchaus Gründe geliefert. Sie ähneln jedoch solchen, mit denen über Seifenopern in Nahverkehrsmitteln getratscht wird. Dies ist nicht als Vorwurf gemeint, sondern der speziellen Literatur angemessen.

Demgegenüber sind viele Kleinverlage praktisch gesichtslos, obgleich es wichtig wäre, sowohl gegenüber den renommierten Mittelständlern und Konzernen, als auch gegenüber den Selfpublishern jeweils ein Profil zu entwickeln. Wenn online z.B. beim Verbrecher Verlag zu lesen ist, „Das Programm ist breit gefächert“, dann assoziiert vielleicht mancher einen übriggebliebenen Gemischtwarenladen von Oma Erna. Es ließen sich viele weitere Kundgaben von Kleinverlagen auflisten, die derselben oder einer ähnlichen Tendenz unterliegen. In diesem Kontext ist besonders das Engagement von minimore.de zu begrüßen, mit dem Angebote von Kleinverlagen gebündelt online präsentiert werden, damit sie nicht im Markt untergehen. Verlagsprofile kann ein solcher Händler jedoch nicht ersetzen.

Sundermeiers Kritik habe ich begrüßt und als „Vorstoß“ interpretiert, auf Facebook, wo das Interview viele Runden machte. Objektive Bewertungkriterien von Literatur sah und sehe ich allerdings nicht: „Bereits Hinweise darauf, was zur Beantwortung überhaupt zu berücksichtigen wäre, würden unterschiedlich ausfallen“, hatte ich in einer Diskussion bei Jan Drees geschrieben. Es macht einen Unterschied aus, ob eine Kritik von Anhängern des verstaubten sozialen Realismus erfolgt, eine Richtung, die letztlich die Umgangssprache heiligt, oder aus Derridas modisch gewordener Dekonstruktion vollzogen wird, die aufgrund der zeichentheoretischen Voraussetzungen keine Bezüge erlaubt, nicht einmal auf Texte. Und die Sprachauffassungen der Autoren, wären die gar nicht zu berücksichtigen, falls sie welche haben?

Mich ärgert am aktuellen Literaturbetrieb vor allem die mangelhafte Sprachkritik, generell der mangelhafte Umgang mit Sprache, in allen Lagern. Von einer Verzweiflung der Ingeborg Bachmann (Poetik-Vorlesungen), um ein Beispiel zu wählen, ist heute kaum mehr etwas zu spüren: Fast jeder plappert drauf los. Dabei handelt es sich um das zentrale Material! Ein bisschen nachfrageorientierte Stilkunde reicht bereits aus, um die Buchstabensuppe bedarfsgerecht anzurühren. Von Kunst kaum eine Spur. Literatur ist vielerorts zur Dienstleistung verkommen.

—————

Der Beitrag entstand für die Ruhrbarone.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteLiteraturkritik
Vorheriger Artikel

Duisburger Narren im Landtag NRW

Nächster Artikel

Und noch einmal: Pegida in Duisburg – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinKultur

    Das Ende der Literaturkritik!

    21. Juni 2021
    Von Reinhard Matern
  • Netzwelt

    re:publica-Konferenz über Blogs

    15. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Das G8 in NRW hat keinen Rückhalt

    11. Mai 2016
    Von Redaktion
  • KulturVeranstaltungen

    Der Klang des ewigen Lichtes | Hilliard Ensembel und Ardetti Quartett zu Gast in Duisburg

    26. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Ex-Integrationsminister Laschet betreibt geistige Brandstiftung

    17. August 2015
    Von Redaktion
  • HeadlineMedienVerbraucher

    Abos verticken und kräftig Kasse machen mit dem japanischen Atomunfall?

    15. März 2011
    Von jo

You may interested

  • DuisburgKulturPanoramaRegionalVeranstaltungen

    „Hoch Hinaus“

  • JurgaMeinungPolitik

    Zum Verrücktwerden – Afghanistan, Klimawandel und Steuersenkungen

  • NetzweltWirtschaft

    200 neue Mitglieder – BITKOM knackt die Tausend

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg/Moers: Zigarettenautomat gesprengt – Verdächtiger flüchtet auf Fahrrad

Ein lauter Knall ließ in der Nacht zu Montag (23. Mai) gegen 00:55 Uhr einen Anwohner in Duisburg auf der Friedhofsallee in der Nähe zur Prinzenstraße aufschrecken. Als er aus ...
  • Duisburg: Senior stirbt nach Brand

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: 12 Minuten – Rat der Stadt lehnt geschlossen Antrag der AfD zur Schießerei in Hamborn ab

    Von Manuela Ihnle
    23. Mai 2022
  • Der Brutkasten (2)

    Von Reinhard Matern
    22. Mai 2022
  • Duisburg: Karnevalsfamilie Homberg feierte Premiere des Jeckival 2022

    Von Manuela Ihnle
    22. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 1826
15854 rhein-ruhr-marathon2019-8350 1000x1500
72 rhein-ruhr-marathon-2018-9037 1000x1500
6734 rhein-ruhr-marathon-2017-4140 1000x1500
14826 msv-vfl-6925 1500x1000
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.