xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlinePolitikRegionalSport
Home›Headline›Innenminister Jäger: “Die Fußballvereine müssen sich mehr um ihre Fans kümmern”

Innenminister Jäger: “Die Fußballvereine müssen sich mehr um ihre Fans kümmern”

Von Redaktion
19. November 2012
391
0
Teilen:
IMG_0253.jpg

Innenminister Ralf Jäger – Foto Thomas Rodenbücher

Die von der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) vorgelegte Statistik zur vergangenen Fußballsaison 2011/2012 zeigt, dass es von Jahr zu Jahr mehr Ausschreitungen und mehr Gewalttäter im Stadion und im Umfeld der Bundesligaspiele gibt. “Das ist ein Alarmsignal. Bundesweit 8.100 Strafverfahren bei Fußballspielen in nur einer Saison sind viel zu viel”, sagte Innenminister Ralf Jäger heute (19.11.) in Düsseldorf. “DFB und DFL sind jetzt gefordert. Verbände und Vereine müssen mehr für die Sicherheit von Fußballspielen tun und dabei die Fans mit ins Boot holen.” Die NRW-Polizei setzt bereits auf mehr Dialog und stärkere Unterstützung der friedlichen Fans. “In Nordrhein-Westfalen setzen wir uns mit allen Beteiligten an einen Tisch”, hob Jäger hervor.

Im kommenden Jahr erhalten die Bundesligavereine rund 660 Millionen Euro jährlich aus dem Verkauf der Fernsehverwertungsrechte. “Ein Teil dieses Geldes sollte von den Vereinen umgehend in Präventionsmaßnahmen investiert werden”, forderte der NRW Innenminister. “Es ist nicht hinnehmbar, dass nur für die sichere Durchführung von Bundesligaspielen bundesweit inzwischen rund 1,9 Millionen Arbeitsstunden von Polizistinnen und Polizisten notwendig sind.”

Zu den Heimspielen der NRW-Vereine in der 1. und 2. Bundesliga kamen in der abgelaufenen Saison etwa sechs Millionen Zuschauer. Bei den 170 Begegnungen (Vorsaison 204) leiteten die Polizistinnen und Polizisten 837 Strafverfahren ein. 1.543 Personen wurden fest- oder in Gewahrsam genommen. In der Saison davor waren es 818 Strafanzeigen und 1.220 Festnahmen. Am Rande der Spiele wurden 322 Menschen verletzt, darunter 45 Polizisten. Die szenekundigen Polizisten schätzen, dass etwa 4.000 Anhänger der NRW-Vereine der ersten vier Ligen gewaltbereit oder sogar gewalttätig sind. “Wir müssen handeln, und dafür ist das “Nationale Konzept für Sport und Sicherheit die richtige Basis. Wir setzen auf die Doppelstrategie: Dialog mit den friedlichen Fans und konsequentes Vorgehen gegen Gewalttäter”, erklärte der NRW-Innenminister.

Die umfassenden Erfahrungen der NRW Polizei mit Bundesligaspielen beweisen: Die Verantwortung für ein sicheres Fußballspiel beginnt nicht erst am Drehkreuz des Stadions. “Wer im Stadion lebensgefährliche Pyrotechnik abbrennt, muss genau so mit Konsequenzen rechnen wie die, die sich im Umfeld von Stadien prügeln”, sagte Jäger. Alleine während des Revierderbies zwischen Dortmund und Schalke 04 wurden vor kurzem zwölf Personen verletzt. Darunter acht Polizisten. 180 Gewalttäter wurden in Gewahrsam genommen. Die Konsequenzen für Gewalttäter sollten dabei deutlich über den polizeilichen Rahmen hinausgehen. “Wer randaliert sieht das Spiel nicht. Dafür müssen auch die Vereine sorgen”, forderte der NRW Innenminister.

Nach Einschätzung der Polizeibehörden befinden sich etwa 160 Rechtsextremisten in der gewaltbereiten Anhängerschaft von sechs NRW-Vereinen. “Neonazis haben nichts in Fußballstadien verloren. Jetzt sind besonders die Vereine gefordert, schnell zu handeln”, erklärte Jäger. In diesem Zusammenhang lobte er das Engagement der Verantwortlichen von Borussia Dortmund. Der Verein erteilte kürzlich acht Rechtsextremisten Stadionverbot, nachdem sie durch rechtsextremistische Sprüche und Plakate aufgefallen waren. Außerdem verbot er das Tragen von typischer Kleidung der rechtsextremistischen Szene im Stadion.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteFußballNRWRalf Jäger
Vorheriger Artikel

Der neue Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze – Jahresbericht ...

Nächster Artikel

Frauenfußball: Abschied für Martina Müller gegen Frankreich

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Christian Leye - Foto DIE LINKE NRW
    PolitikRegionalWirtschaft

    Cum-Ex-Geschäfte der WestLB: Linke fordert Untersuchungsausschuss

    19. April 2017
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Schulverweis für den NRW-Verfassungsschutz – Geheimdienste haben in der Demokratiebildung nichts zu suchen

    8. Januar 2015
    Von Redaktion
  • Armin Laschet steht an einem Pult
    HeadlinePolitikRegionalSpließ

    Lockerungsregeln oder Herr Laschet, was ist ein Kleines Konzert?

    6. Mai 2020
    Von Christian Heiko Spließ
  • NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) Foto: Thomas Rodenbücher
    PolitikRegional

    Piraten NRW: Die Bilanz von Innenminister Jäger ist vernichtend

    14. Januar 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineRegionalSport

    Nur ein Sieg kann im Rückspiel der rettende Anker sein

    12. April 2011
    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
  • AllgemeinDuisburgGelsenkirchenHeadlineMülheimOberhausenRegionalSport

    Nachwuchs im Blickpunkt: Raphael Steinmetz der „Malocher“ wechselt zum SC Rot Weiß Oberhausen

    27. April 2014
    Von Dustin Paczulla

You may interested

  • SchulzeXSHORTIES

    1. Treffen der Uferretter wegen Bebauungsplänen in Duisburg-Wedau

  • PanoramaVerbraucher

    Ist Lotto nur Glücksspiel? Funktioniert die Lottozahlen-Statistik?

  • JurgaMeinungPolitik

    Mit Zohan wär´ das nicht passiert

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg: Grlic rettet vorerst seinen Job und setzt dafür Lettieri vor die Tür

Am Donnerstag Nachmittag zog der MSV Duisburg die Reißleine. Zu groß war der Druck auf die Verantwortlichen des Vereines. In den sozialen Medien liefen die Fans Sturm. Wie zuvor berichtet, ...
  • Duisburg: Jugendliche spannen Klebeband über die Straße

    Von Manuela Ihnle
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Zu schnell und unter Drogen – Polizei stoppt Rollerfahrer

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Räuber scheitert bei Imbissüberfall

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Junges Duisburg: Stadt Duisburg hat W-Lan-Offensive an Schulen verschlafen

    Von Redaktion
    27. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr