xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinHeadlineKulturMeinungPanoramaWissenschaft
Home›Allgemein›Kultur als Blabla-Laut?

Kultur als Blabla-Laut?

Von Reinhard Matern
6. November 2012
466
1
Teilen:

Gabriel von Max: Saure Erfahrung (Bitter experience) (Photo credit: Wikipedia)

Die Provokation lässt sich fortsetzen. Ist Kultur kein allgemein menschliches Unterfangen, sondern abhängig von besonderen geschichtlichen Entstehungsbedingungen, sind die Begriffe historische, die unabhängig davon ausgebildet werden, ob es in Gesellschaften z.B. Künste und Wissenschaften wie im griechischischen Altertum gab oder in manchen Gesellschaften gibt, wäre dann nicht die aktuelle Kultur einer Gesellschaft ein Fall für die empirischen Sozialwissenschaften, inklusive der Psychologie, eventuell sogar der experimentellen?

Es kann schwer zu begreifen sein, wie Kultur, die seit der Neuzeit in der westlichen Welt mit allerhand behaftet zu sein scheint, davon, allgemein betrachtet, völlig unabhängig ist. Würde es sich nicht um einen Widerspruch handeln, um einen solchen handeln müssen?

‘Kultur’ ist ein Klassen- bzw. Sammelbegriff geworden, ein Begriff, der sich nur über Umwege überhaupt auf etwas bezieht. Ohne Begriffe wie lesen, schreiben, musizieren, um Beispiele von Kant anzuführen, sieht man mal von der weiter zurückreichenden Geschichte ab, hinge ‘Kultur’ wie ein unverständlicher Blabla-Laut in der Luft. Würde man auf den Begriff verzichten, ginge nichts verloren, das Lesen nicht, das Schreiben, auch das Musizieren nicht. ‘Kultur’ fasst zeitbezogen zusammen. Nur auf diese Weise konnte der gleichsam zum Blabla-Laut erweiterte Begriff eine Grundlage zur Selbstbespiegelung werden, auch und gerade nach der gesellschaftlichen Relativierung des Bürgertums: ebenso zu einer Selbstbespiegelung der Massen.

Wenn ‘Kultur’ seit der europäischen Frühaufklärung ein zusammenfassender Begriff, ein Sammelbegriff ist, dessen Ausprägungen gesellschaftlich geformt werden, bleibt als wissenschaftliche Methode zu Erfassung von Kultur nur die empirische Sozialforschung übrig. Was hingegen ein Matern über ‘Kultur’ sagt, wäre mehr als belanglos, überflüssig. Die geeignete Maßnahme wäre: Schnauze halten! – Und sich der Mehrheit ergeben? Die Möglichkeit, Kritik zu üben und Alternativen anzubieten, bleibt durchaus, man sollte solche Möglichkeiten jedoch nicht überschätzen. Zum ersten Mal gewinne ich innerhalb der essayistischen Notizen so etwas wie festen Boden unter den Füßen, auch dann, falls sich niemand für die Notizen interessiert.

—————————————————————
—————————————————————

Die essayistische Notiz “Kultur als Blabla-Laut?” steht im Kontext eines Projektes über Kultur. Der erste Text der Reihe lautet: Der Award, der vorgängige Kultur als Massengrab?, der nächste Kultur und Zivilisation.

Drei weitere Texte sind bereits veröffentlicht aber noch nicht eingereiht: Musik ist eine Hure, Das Ende einer Ära und Wenn Träume wahr werden, ist der Alptraum nicht weit.Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteempirische SozialforschungKritikKulturKulturbegriffKulturgeschichte
Vorheriger Artikel

Umleitung – Presseschau vom 6.11.2012

Nächster Artikel

Piratenfraktion NRW macht Kontrollausschuss zum Haushalt endlich ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgKulturMedienMeinungMusikPanoramaRegional

    Wie verrückt (Part II)

    21. April 2013
    Von Reinhard Matern
  • Kultur

    Neues Kulturverständnis in Deutschland: Integrationskultur ersetzt den Gegensatz von Hoch- und Breitenkultur

    1. April 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgKulturSpließ

    Goodbye Hochkultur – Goodbye Duisburg

    3. Mai 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • Spließ

    Duisburg: Diskongruentes Kulturmanagement

    28. August 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • KulturSpließ

    1 : 0 für Margot Käßman | Pilotsendung “Peter Hahne”

    28. Juni 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinDuisburgJugendKinderRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: KAAS & KAPPES 2020 22. Niederländisch – Deutsches Kinder- und Jugendtheaterfestival

    10. Februar 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgPolitik

    Umleitung – Presseschau vom 16.9.2012

  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: Der Tag nur für Mädchen – Weltmädchentag am 10. Oktober in der Duisburger Innenstadt

  • Duisburg

    Duisburg Meiderich: Drei Tote bei Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadline

Coronaschutzverordnung NRW: Das ändert sich ab morgen

Die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zunächst bis zum 28. März 2021 verlängert und an die Beschlüsse der Beratungen zwischen Bund und Ländern angepasst. Ein Konzept mit mehreren Öffnungsschritten sorgt ...
  • MSV Duisburg – TSV 1860 München – Rückkehr von Sascha Mölders an alter Wirkungsstätte missglückt

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    6. März 2021
  • Duisburg: Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Von Manuela Ihnle
    6. März 2021
  • Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

    Von Redaktion
    5. März 2021
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.