xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineMeinung
Home›Headline›L`Etat c`est quoi? Das selbsterzeugte Fiasko mit dem Mölmschen „Bürgerhaushalt“

L`Etat c`est quoi? Das selbsterzeugte Fiasko mit dem Mölmschen „Bürgerhaushalt“

Von gastkommentar
25. Oktober 2012
818
0
Teilen:

Photo: Kamerakata – CC-Lizenz

Ein Gastkommentar von L. Reinhard, MBI-Fraktionssprecher

23. Okt. 2012: Bürgerversammlung zum Etatentwurf 2013. Genau wie im Jahr zuvor fast ohne Bürger. Zieht man von den ca. 30 Besuchern noch die Angestellten der Verwaltung ab, war es nur eine Handvoll. Ein Fiasko? Dazu mehr in diesem WAZ-Artikel

Für 11. Okt. 2011 hatte die Stadt zum Haushaltsforum in die Realschule Stadtmitte geladen. OB, Kämmerer, Dezernenten, Amtsleiter usw. waren da, nur fast keine Bürger. Warum auch? Vera…. können sich die meisten auch alleine!

Zur Vorgeschichte und Erklärung:

Auf MBI-Antrag hin – gestellt bereits in der 1. Ratssitzung nach den Wahlen am 30.8.09 und erst noch verschoben – wurde schließlich doch ein sog. “Bürgerhaushalt” zum Etat 2010 auch in Mülheim durchgeführt. In 3 sehr gut besuchten Bürgerversammlungen, mit jeweils mehreren hundert Besuchern, Anfang März 2010 stellten OB und Kämmerer ihren Etatentwurf vor und die Bürger konnten Vorschläge einbringen sowohl in der Versammlung wie in diversen hochkarätig besetzten Unterforen danach und auf Flipcharts usw… Bis zum 31.3.2010 konnten die Mülheimer Bürger/innen ferner Vorschläge zur Haushaltssanierung im online-Forum einbringen, was auch vielfach geschah.

Allerdings hatten Frau Mühlenfeld und Kämmerer Bonan bereits einige Bereiche wie Ruhrbania für nicht diskutierbar erklärt, quasi als „heilige Kühe“. Auch wurden etliche Bürgereingaben, ob aus den Versammlungen oder im Internet, ziemlich lapidar als unbrauchbar oder unzulässig abgetan. Das betraf zuallererst alles, was mit der „heiligsten aller heiligen Kühe“ Ruhrbania auch nur entfernt zu tun hatte, ebenso der Stadionumbau damals für den VfB Speldorf, Verkauf von RWE-Aktien, Personaleinsparungen, Dienstwagen oder Doch auch bei etlichen anderen Bürgervorschlägen merkte man, dass die ernsthafte Diskussion über den Vorschlag nicht gewollt war, warum auch immer. Beispiel etwa zum Vorschlag des Verzichts auf den damals noch geplanten 15 Mio.-teuren, unnötigen overfly-Abriss an der Nordbrücke das Verwaltungsurteil „Da mit Ihrem Sparvorschlag leider kein Einsparpotenzial verbunden ist, wird dieser nicht ins Online-Haushaltsforum eingestellt.“ Derartige Antworten entwerten die gesamte Bürgerbeteiligung vollständig. Das Tabuisieren von Themen oder Problemen schadet eben nicht nur bei der kath. Kirche, genauso bei einer zum Sparen gezwungen Stadt! 

Doch die Stadtspitze war noch hellauf begeistert von der ausgesprochen großen und regen Beteiligung der Bürger/innen. Im April 2010 ging die Diskussion daher sogar noch darum, ob eine erneute Bürgerversammlung vor oder nach der Ratssitzung im Mai stattfinden sollte, in der der Etat 2010 (ohnehin viel zu spät) verabschiedet werden sollte. Frau Mühlenfeld setzte sich gegen die MBI durch, das Bürgergespräch erst nach der Ratssitzung erneut zu suchen.

Und dann geschah der Supergau für den Mülheimer Bürgerhaushalt. Die Etatverabschiedung wurde erst verschoben auf Juli und im Rat am 27.5.10 von Rot-rot-grün gar noch einmal auf Oktober und gleich als Doppelhaushalt. Damit war es um die Bürgerbeteiligung endgültig geschehen und im Endeffekt wurde der Doppeletat ohnehin anhand des kurz vorher ausgehandelten Konsenspapieres von SPD und CDU verabschiedet. Die Bürgervorschläge waren damit endgültig zu Randnotizen degradiert.

Danach waren aber auch bei den MBI Zweifel aufgetaucht, ob es unabhängig davon nicht doch falsch gewesen war, die Wahlen wegen offensichtlichem Verschweigens der Haushaltslöcher nicht wie in Dortmund angefochten zu haben.

Es war z.B. im Okt. 2009 nicht vorstellbar, dass trotz Haushaltskatastrophe und FH-Standortentscheidung gegen Ruhrbania selbst für die Baufelder 3,4,5 immer noch weiter Geld verschleudert werde, wie die 1,7 Mio. für den Kauf des ex-Arbeitsamtes von Hoffmeister, um es demnächst abreißen zu können, ohne erkennbaren Nutzen. Mit der unverantwortlichen Verschiebung der Etateinbringung wurde zudem Zeit gewonnen, um selbst mit dem höchst bedenklichen Abriss der beiden overflies von der Nordbrücke und dem Umbau des gesamten Brückenkopfs für 15 Mio. beginnen zu können. Ebenso wurde alles andere wie geplant durchgezogen, ob Stadionausbau mit wüster Trickserei, ob Verschwendungsorgien für die Anmietung von Ersatzräumen für das Rathaus, dessen Neubauteil gleichzeitig abgerissen wurde, als der denkmalgeschützte Rest für die Sanierung leergezogen wurde. Und die vielen gleichzeitigen Großprojekte wurden fast alle über Umwegfinanzierungen außerhalb des Haushalts per PPP- oder PPP-ähnlichen Konstruktionen getätigt wie die Restrathaussanierung zu Luxuskosten von 48 Mio. inkl. 6 Mio. alleine für das abgerissene(!) und neu gebaute Denkmal der Rotunde, die nun fast unzugänglich ist, das Haus der Stadtgeschichte, das Riesen-PPP-Schulpaket von zuletzt ca. 60 Mio., die überdimensionierte Feuerwehr, die kurz nach Fertigstellung zum Finanzprodukt mutierte, uswusf.. bis aktuell Verkauf und Rückanmietung des frisch und teuer sanierten Altersheims Kuhlendahl. Die Stadt hat sich völlig übernommen. Was sollen die Bürger auch dazu noch sagen oder vorschlagen, weil das allermeiste nicht mehr zu ändern ist.

Kurzum: Alle hochtrabenden Pläne wurden nicht nur gegen Sinn und Verstand alle durchgezogen, sie wurden auch alle sehr, sehr teuer und selbst Kinder und Enkel sollen es noch unabänderlich abbezahlen („Forfaitierung mit Einredeverzicht“ auf meist 25 Jahre)!. Auch im aktuellen Etatentwurf ist kein Kurswechsel zu erkennen – nicht einmal beim schwindsüchtigen Prestigeprojekt Ruhrbania oder dem unnötigen Luxussportplatz in Heißen! Und das, obwohl alleine die Kassen-(zutreffender Überziehungs-)kredite auf die Milliardenschallgrenze zurasen! Eine Hyperkatastrophe für eine kleine Großstadt mit selbst in Boomjahren „nur“ ca. 500 Mio. Gesamteinnahmen und dem höchsten Altersdurchschnitt aller NRW-Städte. Da hilft es auch nichts, dass es die Heimatstadt der Ministerpräsidentin ist! Mehr unter http://www.mbi-mh.de/2012/10/13/ernstgemeinte-haushaltssanierung-nur-ohne-noch-mehr-ruhrbania

L. Reinhard, MBI-Fraktionssprecher

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBürgerBürgerhaushaltburgerinitiativeGastkommentarHaushaltMBIMülheimPolitik
Vorheriger Artikel

Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete: Endlich Klarheit beim Kanal-TÜV

Nächster Artikel

Telefon- und Internetnutzer brauchen Schutz vor staatlichen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Uwe Gerste - Foto: Friedhelm Krischer
    DuisburgHeadlinePolitik

    Trotz Einsparziel: Deutliche Kostensteigerung im Duisburger Marketing nach Auflösung der DMG

    27. November 2016
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgHeadlineLoveParadeRegional

    1.000 und mehr Lichter…

    24. Juli 2012
    Von mozie
  • MülheimPolitikRecht

    Bundesfinanzhof: „Kommunen müssen Umsatzsteuer bezahlen“

    6. März 2012
    Von gastkommentar
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg: Außenseiter – Spitzenreiter zur Kommunalwahl 2020

    10. August 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg: Aufstellungsversammlungen der Parteien und Wählergruppen zur Kommunalwahl wieder möglich

    27. April 2020
    Von Redaktion
  • MeinungMülheimPolitik

    Luxussportanlage Mülheim-Heißen: Bedenkliche Mölmsche Mauscheldemokratie!?

    9. Mai 2012
    Von gastkommentar

You may interested

  • DuisburgHeadlineLoveParadePolitik

    „Wenn gegen den Duisburger OB Sauerland kein strafrechtlicher Verdacht besteht, entlastet ihn das aber nicht von der politischen Verantwortung für diese Veranstaltung und ihren tragischen Verlauf.“

  • AllgemeinWirtschaft

    Büroräume günstig einrichten – Möglichkeiten zum Sparen für Selbstständige und Unternehmen

  • DuisburgHeadlinePolitikSoziales

    „Das ist Hochfeld“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

4762 rhein-ruhr-marathon-2016-6952 1000x1500
IMG 0291
9839 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-8035 667x1000
IMG 3043
IMG 1087
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.