xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgKulturMedienMeinungPolitikRegionalRuhrgebietSoziales
Home›Duisburg›Die Lust auf mehr!

Die Lust auf mehr!

Von Reinhard Matern
25. Juni 2012
1014
8
Teilen:

Das Ruhrgebiet verliert an Bevölkerung und Unternehmen. Die Leerstände in den Vierteln der Städte sind unübersehbar. Die Tendenz teilt es mit anderen Regionen auf der Welt, z.B. mit der us-amerikanischen Metropole Detroit. Die Konferenz ‚Recht auf Stadt‘, die am vergangenen Wochenende in Duisburg-Ruhrort stattfand, galt auch diesem Phänomen und dem Anliegen, frei gewordene Raumlichkeiten kulturell zu nutzen.

Die Stadtverwaltungen der Ruhrgebietsstädte reagieren unterschiedlich auf Anfragen von Kulturschaffenden und den damit verbundenen Chancen. Weil es speziell in Duisburg besonders schwer ist, Unterstützung für die Wiederbelebung von Quartieren zu finden, wurde die Situation in besonderer Weise berücksichtigt. Konkret fordert man Verwaltung und Politik auf, dem Verein Mustermensch e.V. das Mercator-Quartier für ein soziokulturelles Zentrum unbürokratisch und wohlwollend zu ermöglichen. Da auch ein Kulturentwicklungsplan für Duisburg fehlt, regen die Teilnehmer des Kongresses an, einen Duisburger Kulturrat zu gründen, der bei der Erarbeitung eines solchen Plans alle Facetten eines regen Kulturlebens berücksichtigt und Vertreter der hiesigen Szene einbezieht.

Jürgen Fischer von der Stabsstelle des Regionalverbandes Ruhr hat auf der abschließenden Podiumsdiskussion versprochen, das regionale Netzwerk der Initiativen in die Kultur-Diskurse der Region einzubeziehen. Auf die Frage, ob es regionale Ansprechparter für Projekte gibt, verwies er auf das european centre for creative oeconomy in Dortmund, das genau dafür geschaffen worden sei. Die weitere Diskussion, in der zwischen kulturwirtschaftlichen und kulturellen Anliegen differenziert wurde, machte deutlich, dass auch der Region geeignete Ansprechpartner fehlen.

Der grundsätzliche Unterschied liegt in den verschiedenen Marktzugängen: Typische Kulturwirtschaftsbetriebe arbeiten primär nachfrageorientiert, während Kunst Angebote schafft, deren wirtschaftliche Relevanz gar nicht abzusehen ist und häufig unbedeutend bleibt. Würden auch Künstler nachfrageorientiert arbeiten, entfiele der künstlerische Anspruch, etwas in Auseinandersetzung mit der Umwelt aus sich heraus zu schaffen. Man könnte allenfalls noch von Kunsthandwerk sprechen. Soziokulturelle Anliegen sind mit ihren Angeboten zwar nachfrageorientiert, preislich jedoch so ausgerichtet, dass die Gemeinnützigkeit im Vordergrund steht, nicht eine Selektion.

Die Kulturstiftung des Bundes weist unter dem Stichwort ‚shrinking cities‚ (schrumpfende Städte) auf die Tendenz zu Leerständen hin und verdeutlicht es anhand einer Reihe von Beispielen, darunter fallen Detroit und einige englische als auch ostdeutsche Kommunen. In besonderer Weise sind Städte und Regionen betroffen, die einst Industriezentren waren und deren Strukturwandel weitaus schwieriger zu bewältigen ist, als zunächst erhofft.

Es reicht nicht aus, wie man es an der Situation im Ruhrgebiet leicht erkennen kann, mit sogenannten Leuchtturmprojekten zu werben und Ansiedlungsstrategien zu entwicklen, um sich als Alternative zu bestehenden Dienstleistungs- und Kulturwirtschaftszentren zu präsentieren. Es fehlt der besondere Anreiz, der Kick. Foster-Architektur, wie man sie sie stadtplanerisch in Duisburg präferiert, ist international nichts Besonderes, überstrahlt auch nicht all die innerstädtischen Kontraste und Brüche. Ein Kick könnte das Abenteuer sein, einer tatsächlich zusammenwachsenden Metropole Ruhr von derzeit über fünf Millionen Menschen anzugehören. Und einer sich entwickelnden Kultur beiwohnen zu können, die noch zu überraschen vermag, auch und gerade wenn sie aus Hinterhoflaboren an die Öffentlichkeit tritt, nicht stets politisch korrekt und modisch adrett ist.

Die Initiativen des Kongresses fordern die Städte und den Regionalverband auf, dem kulturellen Potential der Region ein gedeihendes Leben zu ermöglichen und in unbürokratischer Weise die erforderlichen Räume dazu freizugeben, ja selber Neugierde zu entwickeln und nicht bloß dem Schick und gefragten Klassikern hinterherzulaufen, um doch nur immer wieder abgehetzt und verzweifelt zu spät zu kommen, im weithin belächelten Buhlen um internationale Anerkennung.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKonferenzKunstMustermensch e.V.Netzwerk-XRecht auf StadtRuhrgebietRuhrortSoziokultur
Vorheriger Artikel

TITTEN-TICKET – Ein Gastbeitrag zum Thema „warum ...

Nächster Artikel

Duisburg vs. Freiburg: Wärmste Regionen Deutschlands

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: Wohnungsbrand in Duisburg-Ruhrort

    8. Dezember 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgMeinungPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft

    Wann kommen die Urwälder im Ruhrgebiet?

    17. März 2013
    Von Reinhard Matern
  • KulturSpließ

    Gepflegte Langeweile statt MUT: Das Aufmunterungsvideo für Duisburger Bürger

    20. April 2013
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinEssenFotostreckenHeadlineRegionalRuhrgebietSportVeranstaltungen

    „Reiß die Hütte ab“ – Fans und Spieler rockten die Hafenstraße

    30. Mai 2011
    Von Dustin Paczulla
  • KulturMeinungRegionalRuhrgebietZukunft

    Die verpasste Zukunft

    20. April 2018
    Von Reinhard Matern
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Bombenfund in Duisburg-Ruhrort: Entschärfung heute!

    29. September 2021
    Von Redaktion

You may interested

  • JurgaPolitik

    Angela Merkel – „grundsympathisch“

  • Allgemein

    ZdK-Chef Glück: Kirche tabuisiert Sexualität

  • Allgemein

    Einbürgerung gefährdet? Bundespolizei beschlagnahmt 3600 Gramm Marihuana auf der Autobahn 57

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Was ist Öko-Terrorismus?

Die Frage könnte in Zukunft wichtig werden, in einer Zeit, in der sich der Klimawandel verschärft und das Bedürfnis wächst, besonders der jungen Generation, dass es zu radikalen gesellschaftlichen Veränderungen ...
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • So verwandeln Sie Ihre Kreativität in eine Karriere

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Sprengstoffanschlag gegen LINKE-Büro in Oberhausen

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Polizei verfolgt Auto durch ganz Moers

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

4556 rhein-ruhr-marathon-2016-6734 1000x1500
7427 rhein-ruhr-marathon-2017-5011 1000x1500
9067 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7606 667x1000
16411 rhein-ruhr-marathon2019-8931 1000x1500
20210123 215604
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.