xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Merkel – und sonst nichts! Königin ohne Thronfolger

Merkel – und sonst nichts! Königin ohne Thronfolger

Von Detlef Obens
17. Mai 2012
508
0
Teilen:

Es ist immer fatal, wenn eine Partei sich einzig und allein nur über eine Person definiert. “Merkel-Vertraute” und (geheime) “Merkel-Kritiker”- das allein sagt schon alles über die CDU aus. Einen tut sie jedenfalls alle der nicht immer selbstlose Wunsch, dass dieser “Solitair” der Partei noch möglichst lange erhalten bleibt – koste es, was es wolle. Was aber, wenn die Leuchtkraft nachlässt? Und aus der C”M”U wieder eine stinknormale CDU werden soll?

Die Angst vor der Nach-Ära Merkel lähmt eine ganze Partei. Eigentlich gehört sie aus CDU-Sicht in Watte gepackt, auf das ihr bloß nichts geschieht….denn wer sollte ihr folgen im Amt einer/eines Vorsitzenden einer einstmals großen 40%-Volkspartei oder gar als CDU-Kanzlerin?

Mit dem Rauswurf ihres Musterschülers Norbert Röttgen aus dem Bundeskabinett zog Angela Merkel eine Reißleine. Zu sehr geriet sie in den Sog des erfolg- und fortunelosen NRW-Kandidaten. Das er sie und ihr Hauptthema -Eurorettung- selbst zum Gegenstand seines Wahlkampfes machte, hat den Bogen überspannt.

“Ich stand in NRW nicht zur Wahl!”, sprach sie und vermittelte damit den Eindruck, dass sie über der CDU steht, welcher sie eigentlich qua Amt vorsteht. Nein, eine Mitschuld wolle sie sich nicht anlasten lassen. So, als wenn NRW nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fiele. Die Verantwortung dafür hat Röttgen schon allein zu tragen. Und als dann noch ihr bayerischer Unionskollege Seehofer im Off-Gespräch mit dem ZDF am letzten Montag öffentlich und unverblümt Konsequenzen aus dem NRW-Wahldebakel forderte, war klar, was kommen musste. Norbert Röttgen musste gehen. Kurz, prägnant und schmerzvoll. Ihr einstiger Musterschüler hat die Rechnung ganz allein zu begleichen.

Ihm im Amt des Umweltministers folgt Peter Altmeier. Ein Mann, dem nachgesagt wird, eine besondere Nähe und Loyalität zur Kanzlerin zu haben. Einer der wenigen, die diese Attribute noch haben. Röttgen war zu seinen guten Zeiten auch einer von denen. Heute darf man ihn getrost zu ihren Kritikern zählen. Ob er auch schweigen wird, wie die vielen, oft unerkannt bleibenden, Merkelkritiker seiner Partei?

Norbert Röttgen

Röttgen hat die NRW-Wahl verloren. Aber verliert die Parteivorsitzende nicht mit? Ist es nicht gerade die Vorsitzende, der Vorsitzende, einer demokratischen Partei, der jedes Wahlergebnis, und sei es noch so desaströs, mittragen muss, bis hin zu persönlich-politischen Konsequenzen? Offensichtlich gilt dies für Angela Merkel nicht. Und es gibt auch niemanden, der dies offen in der CDU einfordern würde.

Kanzlerin und Vorsitzende gleichzeitig zu sein, ohne potentielle Nachfolger, ohne Alternative, kann eine ganze Partei lähmen. Sie wird Helmut Kohl immer ähnlicher, der die CDU zunehmend als seine Partei betrachtete und nach Wohlwollen aus einem Pool von Vertrauten fischte um mit ihnen öffentliche Ämter oder Partei- und Fraktionsposten zu besetzen. Irgendwann war der Pool leer und Kohl fischte im Trüben. Und auch bei Kohl erwiesen sich, gleich wie bei Merkel, die Vertrauten nicht immer als die beste Wahl. Aber auch das bekamen sie dann stets, um des eigenen Machterhaltes willen, zu spüren. Freund? Feind? Der Wechsel geht mitunter in Unionskreisen schnell.

Wenn die CDU nicht aus eigener Kraft eine politische und personelle Erneuerung, und nicht nur in NRW, herbeiführt und weiterhin alles auf eine Karte mit Namen Merkel setzt, werden die 40% für immer ein unerfüllbarer Traum bleiben. Auch für ihre bayerische, oft zickige, “Schwesterpartei”.  Denn das es ganz tief nach unten gehen kann, zeigt nicht nur NRW. Merkel braucht derzeit keinen Gegenpart in der eigenen Partei zu fürchten. Da emanzipiert sich aktuell niemand. Ohne sie geht nichts in der Union. Im wahrsten Sinne! Denn wer sollte sie, bei all dem Personalverschleiß, ersetzen? Ein wahrlich hausgemachtes Problem, dass sich die Union da selbst beschert hat.

*D.O.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBundesregierungCDUCSUHelmut KohlHorst SeehoferNorbert RöttgenPeter Altmeier
Vorheriger Artikel

FCR 2001 Duisburg gegen Potsdam ohne Jennifer ...

Nächster Artikel

Himmelfahrt: OB-Wahlkampf in Duisburg

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    LVZ: Tillich erwartet sich bei Ost-Sonderförderung Abkehr von der reinen Lehre der Ordnungspolitik

    22. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Dött: Ambitionierte Klima- und Energiepolitik auch in Zeiten der Haushaltskonsolidierung

    14. September 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • KulturPolitik

    Alois Glück: Keine Übereinstimmung darin, was unsere prägende Kultur ist

    12. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Junge Union ruft zum Telefonvoting für Minister zu Guttenberg auf–Uni Bayreuth erkennt Dr.-Titel ab

    23. Februar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger: Unions-Arbeitnehmerflügel gegen geplante Gesundheitsreform – “Anschlag auf die soziale Balance”

    30. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    ARD-DeutschlandTREND Bundeskabinett: Höchste Zustimmung für von der Leyen – Skepsis gegenüber verkürzter Wehrpflicht

    6. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • OB-Kandidat Michael Rubinstein - Foto: Thomas Rodenbücher
    DuisburgHeadlinePolitik

    Interview mit dem Duisburger OB-Kandidaten Michael Rubinstein

  • PanoramaSport

    Ungewisse LMP1 Zukunft- der Schock nach dem AUDI Ausstieg

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Polizeigewalt gegenüber Kindern in der Straßenbahn?

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.