xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineSport
Home›Headline›Integration im Fußball

Integration im Fußball

Von Dustin Paczulla
10. Dezember 2010
387
0
Teilen:
by Wikipedia/Anton (rp) Winter 2004

by Wikipedia/Anton (rp) Winter 2004

Sicher fragt sich der größte Teil unserer Gesellschaft:

„Warum funktioniert Integration im Sport, besonders im Fußball so gut wie nirgendwo anders?“.

Viele Fragen, viele Antworten.

Den Anfang machen wir einfach mal in der deutschen Nationalmannschaft.

Der größte Teil des Teams hat einen Migrationshintergrund, z.B. Mesut Özil, Cacau, Sami Khedira, Jerome Boateng, oder auch Miroslav Klose und Lukas Podolski. Beide mit polnischen Wurzeln. Da stellen sich die Fragen: „Warum so viele Spieler, die für ihr Heimatland hätten spielen können?“ – Deutschland hat viele Spieler mit Qualität. Es würde doch auch eine Nationalmannschaft mit nur Deutschen Spielern geben können.

Ja, das stimmt. Doch sie würde nicht mehr dieses Weltklasse-Niveau haben und die Qualität der Mannschaft wäre nicht mehr die, wie es zum jetzigen Zeitpunkt ist.

Der DFB bemüht sich ständig darum türkische Spieler, die beide Staatsangehörigkeiten  haben, davon zu überzeugen für den Deutschen Nachwuchs zu kicken.

Der Grund hierfür ist, dass so die Kosten, die der DFB für eine Ausbildung eines Talentes bezahlt, somit beim DFB bleiben und andere Landesverbände nicht von der deutschen „Topausbildung“ profitieren.

Integration innerhalb einer Fußballmannschaft funktioniert meistens ganz einfach und auch schnell.

Hauptsächlich die Leistung zählt.

Eine Mannschaft muss eine Einheit sein. Egal, ob die Spieler wollen oder nicht. Sie müssen sich verstehen und anpassen. Unruhen können dem Mannschaftserfolg schaden.

Es kommt noch hinzu, das die meisten Fußballer „Kumpel-Typen“ sind und sich schnell miteinander anfreunden. So lernen sich dann ebenfalls die Familien der unterschiedlichen Nationen kennen und respektieren sich gegenseitig.

Die Fans im Fußball haben ihre ausländischen Stars oft schnell lieb gewonnen. Doch es bilden sich immer wieder kleine Gruppierungen, die ihren Rassismus in den Bundesligastadien ausleben.

Doch der DFB und die DFL schauen nicht einfach nur zu, sondern reagieren. Zum Beispiel die Aktion  unter dem Motto: „Zeig Rassismus die Rote Karte“.

Bei dieser Aktion hielten 99 Prozent der Besucher im Fußballstadion diese roten Karte n hoch.

Nach dem Suizid von Robert Enke forderte DFB Präsident Theo Zwanziger mehr Toleranz und Respekt untereinander.

Zum größten Teils hat es funktioniert, dennoch gibt es in unserer Gesellschaft nach wie vor Gruppierungen an Spieler, die diese Aufforderung bewusst ignorieren.

Auch im Amateurfußball ist Integration kein großes Thema mehr. Denn auch hier zählt Leistung. Erbringt der Spieler seine erwartete Leistung, wird er meist akzeptiert und respektiert. Egal aus welcher ethischen Herkunft.

Fußball ist und bleibt eine Weltsportart die viele verschiedene Nationen miteinander verbindet. Der Beweis hierfür waren die Weltmeisterschaften 2006 in Deutschland und die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Da, wo Fußballfans verschiedener Nationen zusammen feierten.

Das ausländische Spieler auch im Marketing eines Vereines sehr wichtig sein können beweist der FC Energie Cottbus. Denn hierdurch konnte der Verein durch eine Vielzahl von ausländischen  Lizenzspielern seine Rechte im asiatischen TV vermarkten. Trikots fanden reißenden Absatz sich mit den Namen der nichtdeutschen Spieler. Oder auch kleine Sponsoren aus verschiedenen Regionen entscheiden sich aufgrund der Vielzahl an ausländischen Spielern für eine Partnerschaft mit den Bundesligavereinen. Von daher bleibt festzuhalten, das Integration im Fußball kein großes Problem darstellt und eine Vorbildfunktion für das normale leben haben sollte.

Dustin Paczulla

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortedeutsche-fusballer-mit-polnischen-namenDFBFC Energie CottbusFIFAfusball-nationalelf-migrationshintergrundFußballfussball-beitragfussball-integrationIntegrationLukas PodolskiMesut ÖzilMiroslav KloseRobert Enkerobert-enke-selbstmordSami KhediraSportTheo Zwanzigerwas-kostet-ein-fusballbeitrag-fur-kinder
Vorheriger Artikel

Piraten: Pornoindustrie freut sich über Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)

Nächster Artikel

Duisburg: Horst Wackerbarth zur Veranstaltung mit Thilo ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dustin Paczulla

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    Rentner wirft Podolski rücksichtsloses Fahren vor

    6. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Zeitung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Vizepräsidenten des SC Paderborn

    13. August 2009
    Von Verleihnix
  • Fussballbegeisterte Fans
    PanoramaVerbraucher

    Wie Fußballspieler Bitcoin verwenden können?

    3. August 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Schäuble: “Integrationspolitik ist ein wichtiges und sensibles Thema”

    4. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegionalSport

    Innenminister Jäger: DFL soll auf Fußballspiele am Wochenende rund um den 1. Mai verzichten

    15. November 2010
    Von Redaktion
  • Foto XN
    AllgemeinDuisburgSport

    MSV Duisburg gegen Dynamo Dresden – Die MSV-Krise verschärft sich

    29. November 2020
    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla

You may interested

  • Allgemein

    Gute Idee? Unerwünscht!

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Corona: Stadt Duisburg richtet Teststandorte für Altenheime ein

  • Bärbel Bas - Foto Thomas Rodenbücher
    DuisburgPolitik

    Bärbel Bas: “Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen weiter unterstützen“

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.