xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltPolitik
Home›Netzwelt›Petition gegen Netzsperren wird europäisch – Piratenpartei ruft zum Mitzeichnen auf

Petition gegen Netzsperren wird europäisch – Piratenpartei ruft zum Mitzeichnen auf

Von Redaktion
22. Oktober 2010
316
1
Teilen:
Logo of the German Pirate Party

Image via Wikipedia

Zu Beginn des Jahres 2010 stellte EU-Kommissarin Cecilia Malmström eine Richtlinie zur "Bekämpfung von sexueller Ausbeutung von Kindern und Kinderpornographie" vor. Diese schreibt u.a. die Einführung von Netzsperren auf nationaler Ebene vor. Hierbei handelt es sich um die gleichen umstrittenen Stoppschilder, die im vergangenen Jahr schon die damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen etablieren wollte. Nach Protest und Aufklärung durch die Piratenpartei und zahlreiche Bürgerrechtsorganisationen darüber, dass Löschen sinnvoller als Sperren ist, wurden das Gesetz und dessen Umsetzung durch die neue Bundesregierung vorerst ausgesetzt.

Nachdem neben der Piratenpartei zahlreiche EU-Parlamentarier, Aktionsbündnisse und Opferverbände die neuen Pläne für Netzsperren auf’s Schärfste kritisierten, hat die European Liberal Youth nun diesbezüglich eine EU-weite Petition ins Leben gerufen. Prominente Netzsperrengegner wie Joe McNamee und Christian Engström haben sie bereits mitgezeichnet. Die Piratenpartei Deutschland und die Jungen Piraten rufen ausdrücklich jeden Bürger zur Mitzeichnung der Petition unter http://www.deletion-not-blocking.eu auf.
Die unterzeichnete Petition soll Cecilia "Censilia" Malmström persönlich übergeben werden, um den Forderungen nach einer konsequenten Täterverfolgung statt Scheinmaßnahmen Nachdruck zu verleihen. »Netzsperren sind nicht nur wirkungslos im Kampf gegen die Verbreitung des Materials von dokumentiertem sexuellen Missbrauch, sondern auch gefährlich und kontraproduktiv«, merkt Julia Schramm, Sprecherin der Piratenpartei im Bereich Netzsperren, an. Die vorgesehenen Sperrlisten stellen undemokratische und intransparente Instrumente dar und sind nur ein vermeintlich wirksames Mittel. Effektive Maßnahmen wie das Löschen der Seiten und die Verfolgung und Bestrafung der Täter geraten in den Hintergrund. Dass eine Löschung bereits nach wenigen Minuten möglich
ist, konnte der AK Zensur jüngst nachweisen. Es muss verhindert werden, dass sich eine Infrastruktur etabliert, die zum Sperren von z.B. Glücksspielseiten oder unliebsamen politischen Meinungen zweckentfremdet werden kann. Auch eine temporäre Sperrung, bis
eine Löschung erfolgt ist, ist nur eine Ausrede, um die internationale Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden nicht forcieren zu müssen.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCecilia MalmströmChristian EngströmJoe McNameeNetzsperrenPiratenparteiUrsula von der Leyenxtranews
Vorheriger Artikel

Jusos legen Steuerkonzept vor – Mehrbedarf von ...

Nächster Artikel

Apple bringt FaceTime auf den Mac

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Podiumsdiskussion “Bedingungsloses Grundeinkommen”

    24. Februar 2016
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Das Wunder auf dem Arbeitsmarkt – die Magie der Zahlen

    4. November 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • KulturNetzweltPolitikRegional

    Piraten: Open Access in NRW auf dem Abstellgleis

    29. Oktober 2014
    Von Redaktion
  • Daniel Schwerd - Foto: Anke Knipschild
    PolitikRegional

    Piraten NRW: Zum Fraktionsaustritt von Daniel Schwerd

    23. Oktober 2015
    Von Redaktion
  • HeadlineJurgaPolitik

    20 Jahre Deutschland einig Vaterland: Born again

    2. Oktober 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: “Rahmenbedingungen für schulische Inklusion sind immer noch schlecht”

    21. Mai 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Steinmeier macht Merkels Regierungsverweigerung mitverantwortlich für mögliches Zerfasern des Parteienspektrums nach rechts

  • Politik

    Landtagsabgeordnete kassieren Millionen Euro verdeckte Zulagen

  • Duisburg

    „BAG ‘N’ BAGGAGE“ im Duisburger Senftöpfchen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter ...
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei erschießt aggressiven Schäferhund

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr