xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Gysi bescheinigt Linkspartei „Selbstbeschäftigung und Passivität“

Gysi bescheinigt Linkspartei „Selbstbeschäftigung und Passivität“

Von Redaktion
7. Oktober 2010
460
0
Teilen:

Linksfraktionschef Gregor Gysi hat seiner Partei schwere Versäumnisse vorgeworfen. Sie sei seit der Bundestagswahl in „Selbstbeschäftigung und Passivität“ verfallen, sagte Gysi der „Frankfurter Rundschau“ (FR). Dass sie in Umfragen auf der Stelle trete, habe sie sich vor allem selbst zuzuschreiben. “Wir haben uns zu lange ausgeruht auf der Basis, die wir hatten”, kritisierte Gysi in der FR laut Vorabbericht.

Oskar Lafontaine fehle und die Debatte um die Bezüge Klaus Ernsts habe nicht geholfen. Seit dem Abgang des früheren Parteichefs Oskar Lafontaine fehle der Partei ein bekanntes Gesicht aus dem Westen. Der neue Vorsitzende Klaus Ernst sei zwar bekannt, aber nicht so wie Lafontaine. Auch habe die Kontroverse um die üppigen Bezüge Ernsts der Linken geschadet. “Die Sache mit den drei Gehältern sah doof aus, da kann man sagen, was man will”, erklärte der Gregor Gysi.

Der Protest gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 zeige, dass gerade ein rebellisches Bürgertum entstehe. Das könne seine Partei nicht den Grünen überlassen, die vor allem das vornehme Bürgertum vertreten, so Gysi. Er empfahl seine Partei als “Motor für linke Politik”. SPD und Grüne könnten trotz ihrer guten Umfragewerte im Bund keine Mehrheit ohne die Linke erreichen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKEGregor GysiKlaus ErnstOskar Lafontaine
Vorheriger Artikel

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, verlangt ...

Nächster Artikel

Duisburg: JU-Bildungsfahrt zum Bundestag geriet zur „Sauftour“

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Paul Schäfer: Steht die FDP bei der Wehrpflicht zu ihrem Wahlversprechen?

    1. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlPolitik

    stern-RTL-Wahltrend: Union und FPD stabil bei 51 Prozent – Schwarz-Gelb beliebter als Große Koalition

    12. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    LVZ: Matschie macht durch Verzicht auf Amt des Ministerpräsidenten Weg frei für linke Landesregierung in Thüringen

    29. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    stern-Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen in Thüringen

    29. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikSoziales

    Frank Spieth: Die Zeche zahlen die Patienten

    7. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Klaus Ernst: Arbeitslosengeld I in der Krise auf 24 Monate verlängern

    17. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Soziales

    Freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung ist auch nach dem 31.12.2010 möglich

  • DuisburgLoveParade

    Interview: “zum ersten und zum letzten Mal LoveParade”

  • Foto: Projekt LebensWert
    DuisburgSoziales

    Duisburg: Altersarmut wird gemeinsames Thema von Pater Tobias und den Grünen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgGesundheitHeadlineRegional

Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

Aktuelle Zahlen (Stand 25. Januar 2021, 20 Uhr) Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 17.438 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 459 Personen sind verstorben.16.407 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 572 Infizierte in der ...
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr