xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Netzwelt
Home›Netzwelt›Social Media halten Einzug in deutsche Verwaltungen

Social Media halten Einzug in deutsche Verwaltungen

Von Redaktion
19. August 2010
354
0
Teilen:

Hamburg (ots) – Acht von zehn Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen gehen davon aus, dass sich mit Social Media Angeboten die Bürgerbeteiligung und Servicequalität in deutschen Behörden verbessern werden. Allerdings besteht bei der Zahl der Angebote im internationalen Vergleich noch erheblicher Nachholbedarf. Denn Bürgern und Unternehmen stehen hierzulande bisher deutlich weniger Online-Services zur Verfügung als anderen Europäern. Das haben Marktbeobachtungen von Steria Mummert Consulting gezeigt.

Im internationalen Vergleich schafft es Deutschland mit seinem Online-Angebot für Bürger nicht einmal unter die Top 20. Der Wunsch nach E-Partizipation steht jedoch im Raum: “Viele Bürger kritisieren, dass Entscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung häufig zu wenig transparent sind, und haben das Gefühl, nicht mitreden zu können”, erklärt Christian Mohser, Principal Consultant bei Steria Mummert Consulting. “Die Einbindung von Web-2.0-Anwendungen steuert dem entgegen, weil sie für jeden zugänglich sind und einen Dialog ermöglichen. Immer mehr Behörden erkennen diese Potenziale und bauen langsam ihre Social- Media-Aktivitäten aus”, so der Experte.

Damit die Aktivitäten im Web 2.0 einen echten Mehrwert bieten, sollten die Prozesse von den Behörden sorgfältig geplant werden. Dazu zählt beispielsweise, Mitarbeiter zu schulen, mit Bürgern und Unternehmen digital zu kommunizieren und professionell mit Kritik umzugehen. “Bei gut durchdachter Umsetzung eröffnet das Web 2.0 Beteiligungsmöglichkeiten jenseits der bestehenden Strukturen. Das betrifft Vereine, Bürgerinitiativen und Parteien ebenso wie Verwaltungen untereinander”, erklärt Mohser. “Die Politik sollte nun zügig Angebote bewerten und Anreizsysteme für ihre Nutzung in der öffentlichen Verwaltung schaffen.”

Anregungen für erfolgreiche Web-2.0-Aktivitäten liefern vor allem skandinavische Länder. Sie kommunizieren mit den Bürgern nicht nur über Twitter, Blogs und Podcasts, sondern bieten außerdem zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten an. Dazu gehört die Möglichkeit, Internetpetitionen an die Gemeinde zu senden, sich bei Befragungen oder Online-Konsultationen einzubringen und Ratssitzungen im Internet zu verfolgen. Erste Leuchtturmprojekte mit solchen interaktiven Plattformen gibt es in Deutschland bereits – weitere dürften bald folgen.

Quelle: Screenshot Steria Mummert Consulting

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBürgerOnline-AngebotPartizipationSocial Mediasocial-media-halten-einzug-in-deutsche-verwaltungensocial-media-in-verwaltungenSteria Mummert ConsultingVerwaltung
Vorheriger Artikel

Gröhe: SPD-Hick-Hack ist Armutszeugnis

Nächster Artikel

Was blieb…?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPanoramaWirtschaft

    Funktionen einer effizienten Projektmanagement Software

    17. Juli 2019
    Von Redaktion
  • Duisburger Rathaus
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Weitere Bereiche der Stadtverwaltung öffnen

    25. Mai 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    CDU einig über Verlängerung des Bleiberechts für geduldete Flüchtlinge

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Mayer: Öffentlicher Dienst muss attraktiv bleiben

    11. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Holzsteine mit Begriffen
    DuisburgHeadlineKultur

    Der verwehende Glanz der Social Media Hauptstadt Duisburg

    22. November 2014
    Von Christian Heiko Spließ
  • Wirtschaft

    Dienstleistern mangelt es häufig an Servicestärke und Innovativität

    16. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Buback: "Systematisch anmutende" Fehler der Behörden – "Wir brauchen keine Reue"

  • Panorama

    Ob Smartphone, Tablet oder Desktop – Mobile Casinos werden immer beliebter

  • Duisburgs SPD-MdL Rainer Bischhoff: Richter über Kunst
    DuisburgHeadlinePolitikSport

    Rainer Bischoff: Schock über Frankfurter Entscheidung zum MSV Duisburg

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineSport

MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim – Weinkauf rettet Zebras den Punkt!

Am Samstagnachmittag empfing der MSV Duisburg den SV Waldhof Mannheim zum Duell in der 3. Liga. Bereits vor der Partie war klar, dass sich beide Teams auf Augenhöhe bewegen werden, denn ...
  • Duisburg: Ausweichmanöver wird zur Schleuderfahrt

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Impfstart für Jahrgänge 1942/43 und Maskenpflicht am MSV Stadion

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe in Meiderich gefunden – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    8. April 2021
  • Duisburg: Schnellteststation an D.I.T.I.B Moschee Hüttenheim

    Von Redaktion
    8. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.