xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Netzwelt
Home›Netzwelt›Social Media: Vogel-Strauß-Politik bei Security-Verantwortlichen – eco Arbeitskreis Sicherheit gibt Tipps zu "Sicherheit 2.0"

Social Media: Vogel-Strauß-Politik bei Security-Verantwortlichen – eco Arbeitskreis Sicherheit gibt Tipps zu "Sicherheit 2.0"

Von Thomas Rodenbücher
8. Oktober 2009
382
0
Teilen:

Köln (ots) – Unternehmen, die nicht im Web 2.0 aktiv sind, haben schlechte Karten. Haben Mitarbeiter kein Profil auf Xing oder LinkedIn, wird nicht getwittert oder gebloggt, gehen wertvolle Kontakte und Synergieffekte verloren. Während Marketing- und PR-Abteilungen immer mehr auf Social Media setzen, haben Sicherheitsverantwortliche häufig Bedenken. Doch gerade diese sollten sich intensiv mit den Möglichkeiten und Gefahren Sozialer Medien befassen, um die Aktivitäten des Unternehmens im Web 2.0 technisch, aber auch unternehmenspolitisch abzusichern.

"Datenklassifizierung und Informationsverbreitungsrecht sind in sehr vielen Unternehmen noch nicht Web 2.0-fähig", sagt Dr. Kurt Brand, Leiter des Arbeitskreises Sicherheit bei eco und Geschäftsführer der Pallas GmbH. "Weil entsprechende Regelungen fehlen, schrecken viele Security Manager davor zurück, die Nutzung von Social Networks für Mitarbeiter freizugeben oder gar zu unterstützen, dass das Unternehmen selbst twittert. Hier besteht die Gefahr, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu beschneiden, denn Social Media

sind echte Ideenschmieden und Kontaktbörsen."

Ziel sollte ein verantwortungsvoller, sinnvoller Umgang mit Social Media sein. Policies zur Nutzung von Social Media im Unternehmenskontext helfen, die Nutzung für die Mitarbeiter leichter und sicherer zu machen und auch das Unternehmen selbst gegen Schäden abzusichern. Die Struktur einer solchen Policy sollte dabei vom Zweck über den Geltungsbereich und die Regeln hin zu Konsequenzen bei Nichtbeachtung führen. Bei der strategischen Planung von Web 2.0-Aktivitäten sollten die Unternehmensbereiche Information Security, Corporate Communications, PR, Marketing sowie Compliance- und Risk-Management einbezogen werden.

Dabei seien Social Media wichtig für nahezu alle Unternehmen: "Die Vogel-Strauß-Politik hilft hier nicht weiter – wer selbst nichts im Social Web macht, mit dem wird etwas gemacht", betont eco Geschäftsführer Harald A. Summa die Bedeutung von Social Media für die Markenführung.

Der eco Arbeitskreis Sicherheit beschäftigte sich am gestrigen Mittwoch in Frankfurt mit dem Thema "Sicherheit 2.0". Dass viele Security-Experten sich nur unzureichend um das Thema Social Media kümmern, zeigte auch eine Umfrage zu Beginn: Nur knapp ein Drittel der Teilnehmer hat schon einmal selbst getwittert, 15 Prozent haben noch kein Profil auf Xing.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCorporate CommunicationsDatenklassifizierungdatenklassifizierung-sicherheitsstufendatenklassifizierung-wikiECOInformationsverbreitungsrechtKontaktbörsenLinkedInMarketingPRSecuritySicherheit 2.0Social MediaXing
Vorheriger Artikel

Axel Troost: Neuorganisation der Bankenaufsicht täuscht Aktivität ...

Nächster Artikel

N24-EMNID-UMFRAGE: Deutsche glauben nicht an Politikwandel unter ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Netzwelt

    eco: Handeln statt Jammern – Geld verdienen mit Online Content

    10. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Ministerpräsident Böhmer lehnt Steuersenkungen auf Pump weiterhin strikt ab

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Email und Festnetz sind für Deutsche immer noch wichtige Informationsmittel

    30. März 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgHeadline

    Dublotwitt: Duisburger Blogger- und Twitterer-Treffen am 17.12.2010

    14. Dezember 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Niebel will nicht mit Bashir aufs Foto

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Hans Eichel soll Aufsichtsratschef von Opel werden

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Thierse: Bundesregierung setzt falsche Prioritäten

  • Datenschutz

    Facebook gibt mehr Daten preis: Selbstauskunft wird aufgebohrt

  • PolitikRegional

    Piratenfraktion NRW empfängt Experten zu Open Government – Prof. Dr. Lucke spricht zum Gutachten „Open Budget 2.0“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Opel-Fahrer verursacht Unfall und flüchtet – Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag (20. April, 1:45 Uhr) rief ein Zeuge die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiser-Friedrich-Straße. Ein lauter Knall riss den Anwohner aus dem Schlaf, weil ...
  • Corona: Welche Auswirkungen das neue Infektionsschutzgesetz auf Duisburg hat

    Von Redaktion
    22. April 2021
  • Welcher Laptop ist der Richtige?

    Von Redaktion
    21. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßliche Hehlerbande im Visier der Ermittler

    Von Redaktion
    21. April 2021
  • Duisburg: Polizeihubschrauber und Spezialeinheiten unterstützen Duisburger Polizei bei Durchsuchung

    Von Redaktion
    21. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.