xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinBochumDinslakenDortmundDuisburgEssenGelsenkirchenKulturMülheimOberhausenPolitikRegionalRuhrgebiet
Home›Allgemein›RVR: Von New York lernen heißt siegen lernen

RVR: Von New York lernen heißt siegen lernen

Von Dr. Richard Wittsiepe
4. April 2011
1273
3
Teilen:

1898 kam es zur Vereinigung von 5 Bezirken und fast 40 Städten zu dem New York, wie wir es heute kennen. Visionäre Politiker hatten das Projekt angestoßen. Im Juli 1886 hatte der Long Island City Star ausführlich über das Projekt berichtet, das nicht zuletzt durch die Einweihung der Brooklyn Bridge 1883 an Dynamik gewann.

Die Widerstände waren groß, obwohl die Vorteile auf der Hand lagen, u.a. eine effiziente Planung der Verkehrsinfrastruktur, mehr internationales Gewicht allein durch die Größe der City und die Anzahl der Einwohner (3,4 Mio, in 1898) und Berlin, London, Chicago hatten es bereits vorgemacht. Auch drohte der Hafen bei weiterem Kirchturmdenken an Bedeutung zu verlieren. Brooklyn befürchtete jedoch eine Bevorzugung des wirtschaftlichen Zentrums in Manhatten, auch war man nicht sicher ob die ehemaligen selbständigen Städte nun als Randgebiet ins Hintertreffen geraten würde.

Die in der New York Times vom 1.1.1898 abgedruckte Rede von President Green läßt die Widerstände erahnen wenn er ausspricht: „All denen, deren Horizont begrenzt ist und die mit ihren beauftragten Anwälten ihre persönlichen Interessen verfolgten und allen, die unfähig sind die überragenden Vorteile einer großen Gemeine zu erkennen rufe ich zu dass unsere Pläne erfüllt wurden und sich zweifellos weiter erfüllen werden.“ Er sollte Recht behalten.

Auch das Ruhrgebiet durchlebte verschiedene Wellen einer kommunalen Neuordnung, so etwa 1929, im Jahr der Weltwirtschaftskrise und zuletzt 1975 durch die kommunale Neugliederung. Diese Neuordnungen gingen nicht ohne Widerstand durch, so wurde der Zusammenschluss von Bottrop, Gladbeck und Kirchhellen durch ein Urteil des NRW Verfassungsgerichts vom 6.12.1975 für nichtig erklärt.

Seit diesem Zeitpunkt herrscht Stillstand und dies hat dem Revier geschadet. Die grossen Wellen der wirtschaftlichen Entwicklung schwappten am Ruhrgebiet vorbei und versandeten in der Bürokratie, dazu zählen: Die erste Gründungswelle der PC Firmen in den 1980er Jahren, die Entwicklung der Medienstandorte, die Internet-Gründungswelle.

Letztere bietet ein gutes Beispiel für die Gründe, die sich auf zwei Faktoren reduzieren lassen: 1. Das Revier ist gespalten und nicht koordiniert. So sprach man von Garagenfirmen, ein Synonym für geringe Kosten, wollte diese aber durch zahlreiche verstreute Technologiezentren fördern und baute einen kostspieligen Palast nach dem anderen. 2. Dann die Platzhirsche, die angestammte Industrie im Ruhrgebiet. Nie hätten sie Emporkömmlinge geduldet, Firmen wie Oracle oder Microsoft hätten im Ruhrgebiet niemals eine Chance gehabt sich durchzusetzen. Die Platzhirsche gründeten ihre eigenen Internet Firmen, sortieren teilweise ihr überflüssiges Personal in diese Neugründungen aus und legten diverse Projekte auf um Fördermittel, die es reichlich gab, abzuzweigen. Keine Chance für die Newcomer.

Der Regionalverband Ruhr soll nun 2011 von Frau Karola Geiß-Netthöfel geführt werden. Ein Programm hat sie auch schon: „Brauchen wir nicht“, keine Ruhrstadt, keine Koordination, kein gar nichts. Dieses „Programm“ reiht sich ein in die schon irrwitzige Idee des Duisburger OB Herrn Adolf Sauerland, Duisburg gehöre gar nicht zum Ruhrgebiet sondern zur Rheinschiene. Ihm wurde dann von der Rheinschiene erklärt wie „intelligent“ seine Ideen sind.

Das Ruhrgebiet als „Weltmarke“ zählt bei seinen geistlosen Führen anscheinend nichts. Man feiert sich lieber selbst. Kulturhauptstadt war gestern, heute ist kleinkariertes Denken angesagt. Frau Geiß-Netthöfel will laut WAZ jetzt in Berlin und Düsseldorf erklären, „dass das Ruhrgebiet auf der Schiene und Straße nicht abgehängt wird“. Bitte Frau Geiß-Netthöfel, erkären Sie nichts, machen Sie bitte nichts. Das kann doch nicht so schwer sein, schauen Sie sich doch einfach mal um, alle anderen Politiker machen ja auch nichts. Verfolgen Sie einfach Ihr Programm: „Wir brauchen Sie nicht“!

Die Frage muss erlaubt sein: Womit haben wir solche Leute verdient? Wo sind die Visionäre? Wer kümmert sich um uns? Warum werden wir von solchen Polit-Trotteln heimgesucht? Was haben wir verbrochen? Hilfe!!!!!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteNew YorkRuhrstadtRVR
Vorheriger Artikel

Toller Erfolg – Tag zur Organspende im ...

Nächster Artikel

Chiplässig parken im Palais

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Richard Wittsiepe

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • MeinersMeinung

    9/11 – damals, heute, morgen

    11. September 2011
    Von Stefan Meiners
  • HeadlineObensPolitik

    Terrorwarnung und das Leben geht weiter

    18. November 2010
    Von Detlef Obens
  • JurgaPolitik

    Westerwelle stolpert in New York über Atomwaffen

    26. September 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Ralf Morgenstern beim Duisburger CSD
    AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineKulturRegionalRuhrgebietVeranstaltungen

    Bunte Veranstaltung, buntes Publikum – Christopher Street Day 2014 in Duisburg

    27. Juli 2014
    Von Manuela Ihnle
  • AllgemeinDortmundHeadlineKultur

    HMKV: Video des Monats Juni – A Third Version of the Imaginary

    28. Mai 2014
    Von Christian Heiko Spließ
  • Foto: www.franziska-schroedinger.de
    DortmundHeadlineKulturObens

    Miriam Clark: Dortmunds gefeierte Norma im Portrait

    7. Dezember 2011
    Von Detlef Obens

You may interested

  • Wirtschaft

    "Panorama": Landesregierungen und HSH-Nordbank-Aufsichtsrat verstoßen auch bei Boni gegen Soffin-Regeln

  • KulturRegional

    Kunst in Venloer Schaufenster: Absurde Treppe ins Nirgendwo

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Zoo Duisburg: Neues Spielplatz-Highlight in Gestalt eines Seelöwen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg/Moers: Zigarettenautomat gesprengt – Verdächtiger flüchtet auf Fahrrad

Ein lauter Knall ließ in der Nacht zu Montag (23. Mai) gegen 00:55 Uhr einen Anwohner in Duisburg auf der Friedhofsallee in der Nähe zur Prinzenstraße aufschrecken. Als er aus ...
  • Duisburg: Senior stirbt nach Brand

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: 12 Minuten – Rat der Stadt lehnt geschlossen Antrag der AfD zur Schießerei in Hamborn ab

    Von Manuela Ihnle
    23. Mai 2022
  • Der Brutkasten (2)

    Von Reinhard Matern
    22. Mai 2022
  • Duisburg: Karnevalsfamilie Homberg feierte Premiere des Jeckival 2022

    Von Manuela Ihnle
    22. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 0189
IMG 0975
12620 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6948 1000x1500
3409 rhein-ruhr-marathon-2016-5914 1000x1500
8693 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4583 867x1300
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.