xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DortmundHeadlineKulturObens
Home›Regional›Dortmund›Miriam Clark: Dortmunds gefeierte Norma im Portrait

Miriam Clark: Dortmunds gefeierte Norma im Portrait

Von Detlef Obens
7. Dezember 2011
1149
4
Teilen:

 

 

 

 

 

 

 

Foto: www.franziska-schroedinger.de

Foto: www.franziska-schroedinger.de

 

 

 

 

 

 

Ungeheuer talentiert, voller Selbstbewusstsein, ausgesprochen sympathisch und ein großes Ziel vor Augen. Die 31-jährige dramatische Koloratursopranistin Miriam Clark, derzeit die umjubelte Norma in der gleichnamigen Bellini-Oper am Dortmund Opernhaus

Donuts in New York

Künstlerinnenportraits laufen in der Regel nach einem gewissen Schema ab. Man fragt die Stationen ihres Lebens ab, erkundigt sich nach Ausbildung und bisherigen Auftritten und Erfolgen, ist möglichst nicht all zu kritisch mit der Dame, um sie nicht zu verärgern, und hat nach spätestens drei Sätzen den Leser ermüdet.

Wenn dann aber die zu interviewende Gesprächspartnerin den Interviewer mit entwaffnender Frische, Humor und sehr positiver Ausstrahlung „besticht“, erscheint das herkömmliche Schema nicht mehr passend. Miriam Clark ist vieles, aber eines sicher nicht: langweilig. Denn als Tochter eines US-Amerikaners mit karibischen Wurzeln und einer Mutter, deren Familie ihre Ursprünge in Ungarn hat, bekam sie Erbanlagen mit auf ihren Weg, die an sich schon bemerkenswert sind. Dazu gepaart mit Zielstrebigkeit, einer gesunden Prise offensiven Selbstbewusstseins, hoher Musikalität und großer Stimme, ist sie heute zu einer attraktiven Künstlerin gereift, der man ohne Vorbehalte abnimmt, dass sie ihr großes Ziel in absehbarer Zeit erreichen wird: DAS Opernhaus ihrer zweiten Heimat neben Deutschland, New Yorks weltberühmte MET. Das ersehnte Mekka aller Sängerinnen und Sänger.

Derzeit gastiert sie u.a. in Dortmund als Norma. Zu diesem Anlass hat sie sich eine Wohnung auf Zeit in der Nähe des Theaters angemietet. Auch, weil sie neben ihrem Beruf einem ihrer Hobbys nachgehen will: dem Kochen und dem Backen. Derzeit backt sie sich ihr Brot in Dortmund. Das dies auch in New York, oder den anderen bedeutenden Opernmetropolen dieser Welt, möglich sein wird, scheint ohne Zweifel. Ganz sicher backt sie auch bald in New York. Möglicherweise kein Brot, aber Donuts entsprechen sicher auch ihrem Geschmack als deutsch-Amerikanerin.

Treibende Kräfte: Träume, Ziele, Vorbilder, Bodenständigkeit

Nach ihrem Karriereeinstieg als Musicalsängerin im „König der Löwen“ wechselte sie nach einem Jahr ins Opernfach. Der Oper gehört ihre wahre Liebe. Die Möglichkeiten, sich dort künstlerisch zu verwirklichen und weiter zu entwickeln, dazu auf musikalisch hohem Niveau, war die Triebfeder der Miriam Clark für diesen Fachwechsel. Angesichts eines Gesangswettbewerbes in Spanien sagte ihr die dortige Initiatorin: „Mit Deiner Stimme kannst Du alles singen!“. Ein großes Lob einer Gesangskollegin. Wenn dann erwähnt wird, dass diese Kollegin mit Namen Montserrat Caballe heisst, wiegt das Lob besonders schwer. Aber Frau Caballe scheint hier Recht behalten zu haben. Denn mittlerweile singt Miriam Clark viele Partien ihres Fachs. Und anders als viele ihrer Kolleginnen, die diese Rolle aus verschiedenen Gründen erst später in ihrer Karriere sangen, nahm sie sich der Partie der Norma an. Und dies fulminant! Diese Norma hat sie sich hart erarbeitet und verinnerlicht.

Miriam Clark-Foto by Mark Noormann

Miriam Clark-Foto by Mark Noormann

Gleichzeitig probt sie derzeit an der Bonner Oper die Hauptrolle der Oper Lakme, die am 29. Januar 2012 Premiere hat. Zudem wird sie in 2012 an gleicher Stelle ihre erste Violetta aus La Traviata singen. Weitere Planungen sind die Einstudierungen der Elvira aus Bellinis Oper „I Puritani“ und die von ihr so heiß geliebte Lucia di Lammermoor. Gerade letztgenannte Partie, von der sie sagt, dass sei ihre absolute Traumrolle, verbindet sie mit ihrem großen sängerischen Vorbild, der inzwischen verstorbenen Dame Joan Sutherland. Die australische Ausnahme-Sopranistin hatte als Lucia, nicht nur für nachwachsende Sängerinnen, Massstäbe gesetzt. Neben der Sutherland gilt Diana Damrau, die von vielen als derzeit weltbeste Koloratursopranistin gehandelte Sängerin, als ein großes Vorbild von Miriam Clark. Über die Sutherland sagt Miriam Clark: „Ich bewundere ihre Stimmschönheit. Ihre Lucia ist für mich der reinste Wahnsinn!“, womit sie mit ihrer Meinung sicher nicht allein steht.

Norma öffnet Türen

Die Dortmunder Norma darf durchaus als wichtige und wegbereitende Etappe auf der kommenden internationalen Karriere der Miriam Clark gewertet werden.Denn neben ihrer sängerischen Glanzleistung überzeugte sie in der Inszenierung auch mit schauspielerischem Talent und, wie viele meinen, einem gewissen Mut zur Hässlichkeit. Miriam Clark ist es ein wichtiges Anliegen, gerade diese Inszenierung und dessen Regisseur Enrico Lübbe verteidigend zu erklären. Der Regisseur und sein Team wurden nach der Premiere am 3.12.2011 gnadenlos von einem großen Teil des Publikums ausgebuht.In dieser Aufführung lässt Lübbe seine Norma u.a. in einem Mieder agieren.

Miriam Clark (Norma) ©Bettina Stöß / Stage Picture

Miriam Clark (Norma) ©Bettina Stöß / Stage Picture

„Das Norma in einem Mieder auftritt, soll ihre Verletzlichkeit und auch gleichzeitig ihre innere Befreiung von Zwängen symbolisieren. Das sie an anderer Stelle in einer Art Morgenmantel auftritt, um dann wieder in der nächsten Szene mit einem Pelz gekleidet daher kommt, soll die private Norma -die Mutter und Geliebte- und die andere Rolle der mächtigen Norma verdeutlichen,“ erklärt Miriam Clark die von vielen unverstandene Kostümierung der Hauptfigur der Oper.  Sie selbst steht voll hinter der Dortmunder Norma und dem jungen Regisseur Lübbe. „Eine wunderbare Arbeit. Aber unsere Norma ist erst fertig nach der letzten Aufführung“. Mit ihren Kostümen hat Frau Clark, die privat sehr gern Kleider und Röcke trägt, keine Probleme. Im Gegenteil, sie will nach den Aufführungen eines der Kleider käuflich erwerben.“Ich liebe den Style der 40-ger Jahre“, erklärt sie.

Nicht immer waren die umstrittensten Operninszenierungen gleichzeitig auch die schlechtesten und erfolglosesten. Die Dortmunder Norma ist Beispiel dafür. Auffallend geradezu, dass sich hauptsächlich Frauen kritisch zur Kostümierung der Dortmunder Norma äusserten. „Ich erhielt sogar die Frage, wie sehr mich Enrico Lübbe hassen würde, mich in solche Kostüme zu stecken“, berichtet Miriam Clark mit humorvollem Unterton. Letztendlich hat Enrico Lübbe hier aber einen bemerkenswerten, sicher auch kontrovers zu betrachtenden, Entwurf seiner Ansicht der Oper Norma abgeliefert, hinter dem das Ensemble, als auch vereinzelt die Kritik, sich finden konnte.

Clark gehört einer jungen Sängergeneration an. Sicher hätte keine Sutherland oder gar eine Callas in ähnlicher Kostümierung jemals eine Norma präsentiert. Aber mit den Zeiten haben sich auch die Intentionen und künstlerischen Ansichten der jüngeren Sängerinnen und Sänger geändert, wobei Miriam Clark hier sicher als gutes Beispiel steht.

Große Karriere die sicher nicht vom Himmel fällt

Miriam Clark hat sich der Bühne voll und ganz verschrieben. Das für viele Künstler lästige Lampenfieber, welches sie auch verspürt, setzt bei ihr Energien frei, die sie für den anstehenden Auftritt benötigt. Dabei ist ihr das Feedback des Publikums sehr wichtig. „Ob ich vor zwei oder zweihundert Menschen singe, ich gebe alles und es freut mich sehr, wenn ich die Menschen mit meinem Gesang berühren konnte“, sagt sie im Gespräch und es wirkt wie ihr Credo. Bei allem spielt die Familie der Sängerin eine zentrale Rolle. Die Mutter, die bei allen Auftritten dabei ist, und natürlich –wie sollte es bei Mama auch sein?– mächtig stolz auf ihr Kind ist, sowie ihr Vater (ein promovierter Banker) sind der jungen Künstlerin wichtige Stützen in ihrer Karriere. „Ich liebe meine beiden Eltern über alles!“ sagt sie mir und denkt dabei auch an ihren Bruder, der wegen seiner Pilotenausbildung in Wien nicht immer den Auftritten seiner Schwester beiwohnen kann.

In einem Interview, dass sie vor knapp 2 Jahren einem hessischen Onlinedienst gab, wurde sie gefragt welche Ziele sie hätte. Selbstbewusst und an keinster Stelle arrogant, antwortete sie: „Berühmt zu werden! In großen Opernhäusern wie der MET in New York, der Scala in Mailand oder der Staatsoper in Wien zu singen“. Damals konnte sie noch nicht wissen, dass sie heute, spätestens nach ihrer Norma, diesen Wunschzielen meilenweit näher gekommen ist. Ihre Zielstrebigkeit, ihre Auswahl der Rollenangebote und ihr wirklich positives Charisma ergänzen sich optimal in einer hochtalentierten Sängerin, der die Opernwelt offen steht.

Miriam Clark-Foto by Mark Noormann

Miriam Clark-Foto by Mark Noormann

Bei der Auswahl ihrer Rollen, und da zeigt sie sich sehr intelligent und besonnen, wird es nur eine Frage der Zeit sein, wann sie ihre ersten Engagements auf internationaler Ebene erhält. Eine Norma, eine Lucia oder gar eine Puritani-Elvira von Weltklasse sind rar. Ihre geplante CD (ein Preis für den 2. Platz eines Gesangswettbewerbs im niederländischen’s-Hertogenbosch) dürfte sicher die erste von weiteren folgenden Einspielungen werden.

Im Nachgang zu unserem wirklich angenehmen und dann doch etwas länger dauerndem Gespräch, war mir bewusst, gerade mit einer kommenden internationalen Größe der Opernwelt gesprochen zu haben, was ich als durchaus nicht unangenehm empfinde. “Bei allem was kommt bleibe ich die, die ich bin“, sagte sie mir und das nehme ich der sympathischen Künstlerin voll ab.

Fakten, berufliche Daten, Fotogalerien und weitere Infos zu Miriam Clark können Sie auf ihrer gut gemachten Homepage einsehen.

Weitere Aufführungsdaten der Dortmunder NORMA siehe HIER

Kurzvideo der Dortmunder Norma HIER

Aufführungstermine der Bonner LAKME siehe HIER

*Artikel erschien auch auf Der Opernfreund und auf www.obensbloggt.de

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBelcantoBelliniDiana DamrauDortmundEnrico LübbeMetropolitain Opera New YorkMiriam ClarkMiriam Clark Met New YorkMontserrat CaballeNew YorkNormaoperOperaScala di MilanoTheater DortmundWiener Staatsoper
Vorheriger Artikel

Duisburg Hochfeld: Aufmerksame Passanten verfolgen Räuber

Nächster Artikel

Deutsche WIRED: Erscheinen 2012 gesichert

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Dortmund

    Dortmund: Zufahrt zum Theater am Wochenende eingeschränkt

    10. Mai 2011
    Von Redaktion
  • DüsseldorfHeadlineRegionalRuhrgebietSport

    Interview mit dem Dortmunder U17-Torwart Cedric Wilmes

    27. März 2011
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgHeadline

    Die Pleitgen-, Pech und Pannenstory

    15. Januar 2011
    Von Annett Tenter
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg empfängt Feyenoord & BVB beim 5. schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN

    31. Juli 2020
    Von Redaktion
  • HeadlineKulturWuppertal

    Spritzig, ironisch und frivol: Die Rocky Horror Show in Wuppertal

    23. September 2018
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    Duisburg: Ruhrpott-Kracher beim 6. schauinsland reisen CUP DER TRADITIONEN

    16. Juni 2021
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Caritas begrüßt Pläne für Freiwilligendienst

  • Politik

    Stephan Articus: „Wenn der Bund nicht hilft, droht vielen Städten der Ruin“

  • DuisburgSport

    MSV Duisurg kann Neubau für NachwuchsLeistungsZentrum starten

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

IMG 2982
9303 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7737 667x1000
IMG 9533
IMG 0766
IMG 0933
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.