xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineJurgaMeinersMeinungPolitikRodenbücherWirtschaft
Home›Duisburg›Karstadt vs. Duisburg – Duisburg vs. Karstadt?

Karstadt vs. Duisburg – Duisburg vs. Karstadt?

Von Redaktion
17. Mai 2010
1075
4
Teilen:

Der Redaktion von xtranews liegt eine Kopie des Schreibens der Kanzlei vor, die den Insolvenzverwalter für die Karstadt Warenhaus GmbH stellen.

Auf fünf Seiten schildert ein Vertreter der Kanzlei Dr. Hubert Görg dem Oberbürgermeister nochmals die eigentliche Problematik und erklärt, dass es sich um einen Verzicht auf einen sogenannten „Non Valeur“ handelt. Diesen hatte xtranews in einem anderen Beitrag bereits erklärt.

Nach Auffassung der Kanzlei hat der Stadtrat von Duisburg einen verfügbaren Ermessensspielraum nicht berücksichtigt – was den Entschluss angreifbar machen würde:

Diese Beurteilung ist aus Sicht der Städte – und hier liegt die Besonderheit dieses Falles: es geht um den Verzicht auf ein Non-Valeur.

Der Rat der Stadt Duisburg hat diesen Punkt bei seiner Entscheidungsfindung offensichtlich gänzlich außer Betracht gelassen und damit Gesichtspunkte der Verhältnismäßigkeit – gerade auch im Hinblick auf die Gefährdung der 25.000 Arbeitsplätze – nicht ausreichend gewürdigt.  (…)

Der Unterzeichner vertritt die Auffassung, dass es einer besonderen Begründung bedarf, wenn sich die Stadt Duisburg dagegen sperrt, ein Nullum aufzugeben und dadurch den Weg für ein gesetzliches Sanierungsverfahren und die darin liegenden Chancen verschließt. (…)

Die Ratsentscheidung ist damit rechtswidrig; sie ist aufzuheben und neu zu fassen.

Anschließend wird nochmals ausführlich dargelegt, dass unter dem Nein aus Duisburg 25.000 Arbeitnehmer, der Bund, das Land und Gemeinden, Sozialpartner und schließlich auch die Lieferanten zu leiden hätten. Einschließlich der, wie es hier heißt, urbanen Folgeschäden durch die Schließung der Kaufhäuser. Ganz abgesehen von möglichen Ersatzansprüchen des Insolvenzverwalters gegen die Stadt.

Die den Gläubigern entstehenden Schäden beziffert die Kanzlei überschlägig mit 40 Millionen Euro.

Die letzte Ratssitzung, die zu dem jetzigen Zustand führte, ist mehr als merkwürdig aufgenommen worden: angefangen damit, dass die Unterlagen außergewöhnlich spät zur Verfügung gestellt wurden.

Die xtranews-Redaktion hat sich am Sonntag Abend in einer Sonder-Redaktionssitzung mit der Frage auseinandergesetzt, wer in diesem Spiel eigentlich seine Position wie definiert. Von daher beleuchten wir hier jetzt nochmals die Akteure in diesem verworrenen Spiel:

25.000 Mitarbeiter, davon 5.830 in NRW und 219 in Duisburg stehen vor einer ungewissen Zukunft. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt, besonders in Duisburg, ist insgesamt nicht so, dass „freigesetzte“ Mitarbeiter auf eine schnelle Weiter- und Wiederbeschäftigung hoffen dürften.

Die Gläubiger von Karstadt haben die Chance, zumindest 20% ihrer Außenstände im Falle einer Rettung zu erhalten. Wird Karstadt nicht gerettet, gehen die meisten mit 2% nahezu leer aus. Die Auswirkungen – auch auf den Arbeitsmarkt – können derzeit nicht zuverlässig bewertet werden.

Die Fraktionen im Stadtrat in Duisburg neigten zu überraschendem Abstimmungsverhalten: Dass die FDP gegen den Rettungsplan stimmen würde, was sie indirekt getan hat, ist nicht überraschend und wird später noch thematisiert. Dass jedoch ausgerechnet die Linke sich ebenfalls gegen die Rettung stellt, löste Verwunderung aus. Zumal ja auch Herr Keuer gegen die Rettung gestimmt hat. Und der ist zufällig auch Sekretär bei ver.di.

Die CDU hat ebenfalls gegen den Plan gestimmt. Dies löste allgemeine Überraschung aus, weil der Oberbürgermeister Adolf Sauerland Mitglied der CDU ist – und dieser als Stadtregent die einzige Stimme für den Rettungsplan abgegeben hat. Merkwürdig: von einer weiteren Abstimmung der CDU-Fraktion gegen ihren Oberbürgermeister ist uns nichts bekannt. Scheinbar fällt hier die Fraktion der CDU ihrem Parteifreund in den Rücken – ob aus sachlichen Erwägungen oder inszeniert.

Damit ist die Frage aufgeworfen, ob bei dieser für die Duisburger Stadtentwicklung substanziellen Frage der Oberbürgermeister tatsächlich von dem Abstimmungsergebnis überrascht war.  Dies wäre ein Beleg für eine eklatante Führungsschwäche, weil er weder geschafft hat, seine eigene Fraktion hinter sich zu bringen, noch die anderen politischen Parteien.

Oder Sauerland nahm eine Abstimmungsniederlage billigend in Kauf, was einer Inszenierung gleich käme, die zum Ziel gehabt hätte, seine eigene Person von jeglicher Kritik an der Ratsentscheidung auszunehmen.

IMG_7653

SPD Fraktionsvorsitzender Herbert Mettler mit seinem Parteifreund Stadtkämmerer Dr. Peter Langner

Besonders verwirrend ist auch die Rolle der SPD in diesem Spiel. Wenn man den Gerüchten glauben darf, ist vor allem der Fraktionsvorsitzende Mettler gegen die Rettung von Karstadt durch den Steuererlass in 2010. Gerade von der SPD sollte man jedoch an dieser Stelle erwarten, dass sie auf Seite der Arbeitnehmer und der Gewerkschaft ver.di steht. Spekulationen innerhalb der Duisburger sozialdemokratischen Kreise gehen dahin, dass Herr Mettler seine Machtposition und seinen Führungsanspruch zementieren will. Diesem Anspruch würde er vielleicht sogar wichtige Sachfragen wie den Fortbestand Karstadts unterordnen.

Für die kommende Abstimmung am Freitag, dem 21. Mai, erhalten wir verschiedene Aussagen und Richtungszeichen, teilweise „off the Record“:

  • die CDU scheint von dem Schreiben des Insolvenzverwalters und der öffentlichen Reaktion beeindruckt. Sie deutete durch Frau Vogt (WAZ am 13. Mai) an, man wolle die jüngsten Ereignisse berücksichtigen, was eine Zustimmung zum Steuererlass andeuten könnte.
  • die SPD berät sich am Mittwoch. Insbesondere aus den Reihen der Befürworter des Steuererlasses scheinen jedoch genau an diesem Tag nicht alle anwesend sein zu können. Nach unserer Auffassung wird die SPD an der Ablehnung des Steuererlasses festhalten.  Diese Ablehnung ist jedoch sicherlich auch abhängig von den Koalitionsverhandlungen in Düsseldorf und nicht zuletzt vom Druck der Öffentlichkeit.
  • die FDP erklärte bereits, sie wolle an der Ablehnung festhalten.
  • die Linke hält sich bedeckt. Während auf der einen Seite dem Fraktionsvorsitzenden Dierkes ein „konstruktives Verhältnis“ zum Oberbürgermeister attestiert werden kann, gerüchtet es aus dem Rathaus, Herr Keuer fühle sich von ver.di in Berlin gestärkt, mit der Linken die Ablehnung des Steuererlasses zu proben.
  • die Grünen halten sich sehr bedeckt, eine Beurteilung ist sehr schwer.

Insbesondere das Abstimmungsverhalten der SPD- und der Linksfraktion sind daher von großem Interesse. Es ist durchaus

Thomas Keuer, Ratsherr der Linksfraktion und ver.di Geschäftsführer. Ist er seiner Gewerkschaft in den Rücken gefallen?

Thomas Keuer, Ratsherr der Linksfraktion und ver.di Geschäftsführer. Ist er seiner Gewerkschaft in den Rücken gefallen?

möglich, dass nur die SPD gegen den Steuererlass stimmen wird – oder gar keiner. Oder nur die Linke. Alles offen, wie vor der Landtagswahl 2010.

Genau solche Geschichten werfen jedoch auch immer die Frage auf, wer letztlich der Nutznießer ist. Die Vorteile für Arbeitnehmer und Lieferanten im Falle einer Rettung haben wir ausführlich beleuchtet. Nunmehr ist die Frage, wer von einem Untergang des Karstadt-Hauses profitiert.

Begeben wir uns an dieser Stelle mal auf das Feld der Spekulationen:  in Duisburg  taucht, wenn es um strategischen Einfluss geht, in der Regel der Name Haniel auf. Vom Untergang Karstadts würde gewiss Kaufhof profitieren. Die Kaufhof-Warenhäuser sind Teil der Metro-Gruppe, deren Hauptaktionär wiederum das Familienunternehmen Franz Haniel ist.

Stellen wir uns nun vor, Karstadt würde liquidiert, wäre der Markt aus Sicht der Kaufhofgruppe von einem großen Wettbewerber bereinigt. Und in Duisburg käme noch eine besondere Geschichte hinzu:

Würde Kaufhof die Nachfolge der Karstadt-Kaufhäuser antreten wollen, könnte man in ein fertig eingerichtetes Kaufhaus im Duisburger Forum einziehen. Und dank des Insolvenzverfahrens mit wenig Aufwand sich ehemaliger Mitarbeiter der Karstadt GmbH entledigen sowie eigene Mitarbeiter positionieren.

Von Vorteil wäre die rasche Umsetzung eines von den Dächern pfeifenden Plans: Kaufhof in der Innenstadt sitzt derzeit in dem alten „Horten“-Gebäude an der Düsseldorfer Straße. Dieses Gebäude, genauer seine Fassade, steht aber unter Denkmalschutz, was eine Sanierung teuer und aufwändig macht. Kaufhof ist ebenfalls in seiner heutigen Form nicht mehr zukunftsfähig, sondern soll  – so die Strategie der Kaufhof-Metro-Haniel – Karstadt schlucken und als „Deutsche Warenhaus AG“  weiterbestehen.

In diesem Zusammenhang würde man im Grunde das Gebäude an der Düsseldorfer Str. gerne komplett umbauen:

Schon vor einem Jahr signalisierte Adolf Sauerland, dass das Unternehmen MultiDevelopement aus Holland Pläne hat, dort eigene Planungen umzusetzen. Fachkreise diskutieren darüber, dass die neue Verwendung z. B. etagenweise Fachgeschäfte wie Sport oder Outdoor-Ausrüster sein könnten. Der Geschäftsführer von MultiDevelopment ist Alex Funke.

Herr Funke ist freilich seinen Geldgebern verpflichtet. Wer die finanziellen Mittel hier zur Verfügung stellt ist uns derzeit unklar – Spekulationen gibt es einige. So unklar wie der Geldgeber sind demnach seine Ziele.

Aus unserer Sicht wäre jedoch eine Verlagerung des Kaufhof in die Geschäftsräume der Karstadt ins Forum Duisburg denkbar. Karstadt wäre vereinnahmt, der Forum-Ankermieter trüge beispielsweise das Firmenschild „Deutsche Warenhaus AG“ und schon hätte MultiDevelopment ein paar Probleme weniger und die Haniel-Gruppe wäre ihrem hier angenommenen Ziel ein ganzes Stück näher .

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdolf SauerlandAlex FunkeArcandorCDUDIE LINKEDuisburgfortfuhrungstarifvertrag-bei-der-karstadt-agGewerbesteuerHerbert MettlerInsolvenzKarstadtkarstadt-duisburg-forumkarstadt-volksschulePetra Vogtpetra-vogt-duisburgSPD
Vorheriger Artikel

Laschet warnt NRW-SPD vor Wortbruch in Koalitionsfrage

Nächster Artikel

Künast kritisiert Kanzlerin: Merkel gefährdet Europas Zukunft

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgSport

    MSV Duisburg gegen RW Erfurt: Michael Tönnies zelebriert die Aufstellung

    11. Februar 2014
    Von Redaktion
  • Allgemein

    1831 zusätzliche Lehrerstellen im kommenden Schuljahr

    15. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlineJurgaMeinung

    Alles für den Hund

    26. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Zusätzlicher Service für Fragen zum Thema Corona

    18. August 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Mit nächtlichen Gestalten durch das mittelalterliche Duisburg

    22. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • Innenminister Ralf Jäger
    AllgemeinDuisburgHeadlineKulturPolitikRuhrgebiet

    Parlamentarisches Nachspiel zum Totlastskandal: NRW-Innenminister Jäger abgewatscht

    20. August 2014
    Von gastkommentar

You may interested

  • GewerkschaftenJurgaMeinung

    Blogger diskutieren über die ver.di-Tarifforderung

  • DuisburgKulturMeinungMusikPanoramaRegionalVeranstaltungen

    Von Musikenthusiasten

  • DuisburgSozialesWirtschaft

    Duisburg – Kids aus Indien entwerfen T-Shirt- Designs zu ökologischen Kinderrechten

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Was ist Öko-Terrorismus?

Die Frage könnte in Zukunft wichtig werden, in einer Zeit, in der sich der Klimawandel verschärft und das Bedürfnis wächst, besonders der jungen Generation, dass es zu radikalen gesellschaftlichen Veränderungen ...
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • So verwandeln Sie Ihre Kreativität in eine Karriere

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Sprengstoffanschlag gegen LINKE-Büro in Oberhausen

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Polizei verfolgt Auto durch ganz Moers

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

16883 rhein-ruhr-marathon2019-9412 1000x1500
13238 DBG R1A6410 1000x1500
4833 rhein-ruhr-marathon-2016-7028 1000x1500
2531 innhafenlauf-2017-8120 1000x1500
8034 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-3876 867x1300
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.