xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung kurz vor der 10.000er Grenze: ‘Capital’-Umfrage bei Oberfinanzdirektionen und Ministerien

Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung kurz vor der 10.000er Grenze: ‘Capital’-Umfrage bei Oberfinanzdirektionen und Ministerien

Von Thomas Rodenbücher
14. März 2010
308
0
Teilen:

Hamburg (ots) – 14. März 2010 – Die Flut der wegen Steuerhinterziehung eingereichten Selbstanzeigen wird in den nächsten Tagen die Grenze von 10.000 überschreiten. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin ‘Capital’ (Ausgabe 4/2010, EVT 18. März) nach einer exklusiven Umfrage des Magazins bei allen Oberfinanzdirektionen und Finanzministerien. So lagen dort bis Mitte März bereits 9.547 Selbstanzeigen deutscher Steuerbürger vor und täglich kommen rund 250 neue Selbstanzeigen hinzu. Ausgelöst wurde dieser Run auf die Finanzämter durch den Ankauf der Schweizer Daten-CD.

Von den Bundesländern liegt Baden-Württemberg mit 2.418 Selbstanzeigen laut ‘Capital’ einsam an der Spitze gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 1.930. Auf dem dritten Platz liegt Bayern mit 1.625, auf dem vierten Hessen mit 1.228 Selbstanzeigen und auf dem fünften Platz Rheinland-Pfalz mit 700. Die weitere Reihenfolge: Niedersachsen (564), Berlin (359), Schleswig-Holstein (265) und Hamburg (218), Saarland (76), Bremen (54), Sachsen (39), Brandenburg (33), Thüringen (19), Sachsen-Anhalt (11) und Mecklenburg-Vorpommern mit lediglich acht bislang eingegangenen Selbstanzeigen.

Selbst erfahrene Steuerprofis sind von diesen Zahlen überrascht: "Bei der Liechtenstein-Affäre hatten wir in Baden-Württemberg insgesamt nur 121 Selbstanzeigen", erklärte Michael Grepl vom Finanzministerium Stuttgart gegenüber ‘Capital’. Jetzt seien es mehr als 20 mal so viele.

Über die Höhe der hinterzogenen Steuern, die nun verspätet doch noch fließen werden, lässt sich zu diesem Zeitpunkt nur spekulieren. Nach Schätzungen von Steuer-Experten in den Ämtern dürften es wohl mehrere hundert Millionen Euro werden. Bislang haben die wenigsten Bundesländer die Anzeigen entsprechend ausgewertet. Baden-Württemberg gab an, dass rund 235 Millionen Euro an Erträgen nachgemeldet wurden.

Drei Länder schätzen sogar schon die zu erwartenden Nachzahlungen: Rheinland-Pfalz rechnet mit 70 Millionen Euro, Niedersachsen mit knapp 50 Millionen Euro und Schleswig-Holstein mit 35 Millionen Euro.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteFinanzamtSteuer-CDSteuerhinterziehung
Vorheriger Artikel

CDU-Vize Koch begrüßt Wende zum Steuer- und ...

Nächster Artikel

Verbraucherschützer wollen neue Geldquellen erschließen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikSoziales

    WAZ: Erleichterungen für Rentner bei der Steuer

    21. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg/ Essen: Wer kann Angaben zum Aufenthalt des Tatverdächtigen machen?

    3. August 2020
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    NRW: 90 Prozent der bisher abgeschlossenen Steuer-CD-Verfahren werden ohne Folgen eingestellt. Verhängte Geldstrafen decken Kosten des Ankaufs nicht.

    20. September 2012
    Von Redaktion
  • PolitikRegionalWirtschaft

    Piraten: NRW-Finanzminister Walter-Borjans unterstützt Beschaffungskriminalität

    9. August 2012
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Steuergewerkschaft: Fiskus kontrolliert nicht jeden Rentner

    6. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    NRW-Behörden sind im Besitz der Steuer-CD

    26. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Wirtschaft

    Stellungnahme Highstreet Konsortium zur Einigung zwischen Valovis Bank und Berggruen

  • PolitikWirtschaft

    Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahl CDU-Wirtschaftsrat fordert entschlossene Reformen

  • Düsseldorf

    Düsseldorf: Marihuana-Plantage in Eller entdeckt – 120 Pflanzen sichergestellt

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 79-jähriger Senior vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Die Duisburger Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe: Seit Mittwochabend (24. Februar, 20:25 Uhr) wird Dieter N. vermisst. Der zwischen 1,65 und 1,70 Meter große Duisburger leidet unter Demenz und ...
  • Duisburg: Aggressiver Mann fährt Rettungssanitäter an

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Mercedes-Fahrer gehen nach einem Rennen zu Fuß

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Quarantäneanordnung wieder verschärft

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Fund einer englischen Fünf-Zentner-Bombe in Duisburg-Baerl – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    24. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.