xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›NRW-Finanzprüfer fühlen sich kaltgestellt

NRW-Finanzprüfer fühlen sich kaltgestellt

Von Thomas Rodenbücher
22. Mai 2010
505
0
Teilen:

In Nordrhein-Westfalen gibt es Aufregung bei einer Spezialeinheit der Finanzverwaltung. Das Finanzministerium prüft derzeit die Versetzung von knapp hundert Prüfern der "Zentrale Außenprüfung Lohnsteuer" (ZALST) von den Finanzämtern, so der Spiegel in einer Vorabmeldung für sein am Montag erscheinendes Magazin, in die Behörden für Groß- und Konzernbetriebsprüfung. Die Beamten kontrollierten bislang, ob geldwerte Vorteile wie Dienstwagen, Reisen oder Aktienoptionen vorschriftsgemäß versteuert wurden. Sie fürchten jetzt um die Unabhängigkeit ihrer Prüfungen, da in der Groß- und Konzernbetriebsprüfung Wert auf ein gutes Klima zwischen Unternehmen und Steuerbehörden gelegt werde. Einige Prüfer sehen in der Versetzung die späte Rache einiger Spitzenbeamter. Die ZALST entdeckte vor anderthalb Jahren, dass viele Behördenleiter in Nordrhein-Westfalen ihren Dienstwagen nicht vorschriftsgemäß versteuert hatten. Das Finanzministerium beteuert, die angedachte Versetzung der ZALST-Leute habe "rein organisatorische Gründe" und gehe auf eine Anregung des Landesrechnungshofs zurück. In den vergangenen Jahren nahmen die Prüfer durch ihre Kontrollen etwa hundert Millionen Euro für die Staatskasse ein.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDienstwagenFinanzamtFinanzprüferfinanzprufer-dortmundfinanzprufer-vom-finanzamt-wuppertalkonzernbetriebsprufung-was-ist-dasNRWwer-ist-finanzpruferZALSTzalst-bonn
Vorheriger Artikel

NDR Info: Deutsche Firma unterstützt somalische Bürgerkriegsmiliz

Nächster Artikel

Reeder wollen Soldaten an Bord von Handelsschiffen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Scheindebatten in der Flüchtlingspolitik schüren Unmut in der Bevölkerung

    27. Januar 2016
    Von Redaktion
  • RegionalSoziales

    Sozialhilfeausgaben in NRW 2011 um 4,8 % gestiegen

    1. August 2012
    Von Redaktion
  • NetzweltPolitik

    JMStV in NRW vor dem Aus! – Junge Politiker von SPD, FDP und CDU werten dies als Erfolg

    15. Dezember 2010
    Von Detlef Obens
  • Politik

    NRW-TREND März 2010: NRW: Schwarz-Gelb und Rot-Grün Kopf an Kopf – beide ohne Mehrheit

    5. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    SPD kritisiert Pinkwart: Forderung nach Aussetzung der Mehrwertsteuersenkung für Hotels Symbolpolitik vor der Landtagswahl

    31. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegional

    LINKE NRW: Kraft muss endlich Farbe bekennen

    14. Februar 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • RegionalWirtschaft

    Niedrigere Umsätze im NRW-Einzelhandel im Oktober

  • Politik

    ARD-DeutschlandTrend: Unzufriedenheit mit schwarz-gelber Bundesregierung

  • BundestagswahlPolitik

    Söder: 100-Tage-Sofortprogramm der CSU mit Merkel abgesprochen

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.