xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltWirtschaft
Home›Netzwelt›eco veröffentlicht zum Mobile World Congress Expertenumfrage zu mobilen Applikationen

eco veröffentlicht zum Mobile World Congress Expertenumfrage zu mobilen Applikationen

Von Thomas Rodenbücher
16. Februar 2010
397
0
Teilen:
The default Home screen of the iPhone shows mo...

Image via Wikipedia

Köln/Barcelona (ots) – Mobile Applikationen werden zukünftig hauptsächlich für Networking und standortbezogene Dienste genutzt und könnten stärker durch Werbung finanziert werden als bisher. Bei Unternehmen, die Apps zu Marketingzwecken einsetzen wollen, geht es neben der Funktion der Applikation außerdem um deren Auffindbarkeit in den Application Stores: Sie prüfen kritisch die Übersichtlichkeit der Download-Plattformen. Das ergab eine Expertenumfrage des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

"Mobile Apps gehen den Weg vom reinen Unterhalter zum mobilen Alltagshelfer", erklärt Dr. Bettina Horster, Direktorin des eco Arbeitskreises Mobile und Vorstand der VIVAI AG. "Dementsprechend darf zukünftig auch das Finden der geeigneten App im Store kein Zufall mehr sein." Rund 46 Prozent der Befragten meinen, dass Games derzeit die am meisten genutzten Applikationen seien, gefolgt von Content/Informationen (42 Prozent). Auf dem letzten Platz landeten Location Based Services mit rund 15 Prozent. Ganz anders sieht es in der Zukunft aus: Für 2012 erwarten die Experten, dass Applikationen für Social Networks am meisten genutzt werden (69 Prozent), gefolgt von Location Based Services mit rund 54 Prozent. Games liegen dann erst auf Platz 3 (42 Prozent). Wie heute werden auch in zwei bis drei Jahren die meisten Applikationen in den Shops der Endgerätehersteller heruntergeladen werden; dafür stimmte knapp die Hälfte der Befragten, 42 Prozent sehen die meisten Downloads zukünftig bei unabhängigen Portalen.

Die Stores haben sich außerdem zu einem wichtigen Marketingvehikel z.B. für Onlineshops, für reale Güter oder Dienstleistungen entwickelt. Fast 70 Prozent der Befragten glauben, dass die Auffindbarkeit in den Stores ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung eine Unternehmens ist, ob es eine App für Marketingzwecke entwickelt *. Das Geschäftsmodell der mobilen Applikation sieht die Hälfte der Befragten zukünftig durch Werbung unterstützt, ein Drittel (34 Prozent) findet, dass in kostenpflichtigen Apps ein Geschäftsmodell steckt. Die Application Stores sind auch die Profiteure des Geschäfts: Rund 58 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass diese hauptsächlich an Applikationen verdienen, während nur 11 Prozent die Entwickler als Hauptverdiener sehen. Fast drei Viertel (73 Prozent) denken außerdem, dass die Shopbetreiber nur getestete Apps zulassen sollten, um die Qualität der Applikationen sicherzustellen.

Ob die grundsätzliche Zahlungsbereitschaft für Applikationen allerdings den Weg für Bezahlinhalte im Internet generell ebnen könnte, mochten die Experten nicht entscheiden: Je 47 Prozent meinen, dass dies der Fall sein könnte bzw. nicht so sei. Die Hälfte der befragten Experten meint außerdem, dass sich zukünftig mobile Websites gegenüber Apps durchsetzen werden, während rund 31 % der Ansicht sind, dass Applikationen auch in Zukunft den mobilen Websites den Rang ablaufen werden.

Bei den Entwicklungsplattformen liegen iPhone und Android weit vorne, je rund 80 Prozent meinen, dass diese für mobile Apps eine große Rolle spielen.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAppsECOiPhone
Vorheriger Artikel

Hartz IV: Angst der Mittelschicht vor dem ...

Nächster Artikel

Finanzausschuss-Chef Volker Wissing (FDP): Hartz-Härtefallregelung kein Wünsch-dir-was-Katalog

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinVerbraucherWirtschaft

    Mit Finanzapps den Überblick behalten

    8. Dezember 2014
    Von Manuela Ihnle
  • NetzweltRecht

    eco: Rechtdurchsetzung im Internet funktioniert in Deutschland besonders effizient

    24. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinWirtschaft

    2% mehr Gästeübernachtungen im Februar 2010

    9. April 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Netzwelt

    eco unterstützt trustedDialog-Initiative

    25. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Trendthema Cloud Computing: Experten geben Orientierung

    16. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltWirtschaft

    Gestensteuerung bald auch bei Smartphones?

    15. Juni 2014
    Von Redaktion

You may interested

  • GewerkschaftenPolitik

    DGB: 21. März ist Equal Pay Day

  • PolitikSoziales

    Paritätischer kritisiert die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin von der Leyen als nicht verfassungskonform

  • Politik

    Der baden-württembergische SPD-Chef Nils Schmid für Ausschluss von Thilo Sarrazin

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Restaurant zu besitzen. Damit Ihnen die Eröffnung eines Restaurants auch gelingt, gibt es zahlreiche unterschiedliche Dinge, die man unbedingt beachten sollte. Welche das sind, ...
  • Duisburg: Jugendlicher springt aus fahrender Straßenbahn und wird schwer verletzt

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburger Stadtgebiet: Raser- und Poserszene im Visier der Polizei

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Änderung der Verkehrsführung am Marientor

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Vermisster Dieter N. tot aufgefunden

    Von Redaktion
    28. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.