xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Netzwelt
Home›Netzwelt›eco: POPMOG ist innovativstes Content-Start-up

eco: POPMOG ist innovativstes Content-Start-up

Von Thomas Rodenbücher
23. April 2010
283
0
Teilen:

Köln (ots) – POPMOG ist das innovativste Content-Start-up: Das junge Unternehmen der GameGenetics GmbH konnte die Jury beim gestrigen 3rd Cologne Web Content Forum des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. überzeugen. Im Elevator Pitch präsentierte Gründer Alexander Piutti in 60 Sekunden, was POPMOG kann: Das Portal kombiniert Gamingcontent, spezielle Communityfunktionen für die Gamerzielgruppe und Dienstleistungen für Developer.

Dabei unterstützt POPMOG (Popular Multiplayer Online Games) Entwickler von Browser Games bei Produktoptimierung und Reichweitenaufbau. Das Portal finanziert sich hauptsächlich über den Verkauf von Virtual Items in den Online Games, die Entwickler erhalten eine Gewinnbeteiligung. "Eine innovative Idee, ein überzeugendes Geschäftsmodell und gutes Marketing – das sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Start-up. Mit diesen und einer mitreißender Präsentation hat POPMOG überzeugt", sagt Marc C. Schmidt, eco Arbeitskreisleiter Content und Organisator der Veranstaltung. "Wir freuen uns, dass unser innovatives Konzept nicht nur von unseren Game- und Kooperationspartnern gut angenommen wird, sondern auch von der erfahrenen Jury und dem Publikum durch diese tolle Auszeichnung unterstützt wird", sagt Alexander Piutti, Gründer und CEO von POPMOG. Als Preis erhält POPMOG ein Business Power Paket von Interxion Deutschland.

Einen Sonderpreis für das innovativste Content-Start-up aus Nordrhein-Westfalen hat die Jury für COUPIES vergeben, eine Location-Based-Plattform für mobile Rabattcoupons. Interessierte Kunden können sich Rabattaktionen von Geschäften in der Nähe ihres Standortes anzeigen lassen und den Coupon direkt auf ihr Handy laden. "Unsere Zielgruppe sind die Smart-Sparer", sagt Co-Gründer Felix Schul, "also preisbewusste Menschen mit Smartphones, die die klassischen Rabattcoupons zu umständlich finden." COUPIES erhält eine zweitägige Beratung vom Mediencluster NRW.

Neun Start-ups aus dem Contentbereich sind beim Elevator Pitch des 3rd Cologne Web Content Forums angetreten. Nach der Kurzpräsentation stellten sie sich den Fragen der Jury: Ibrahim Evsan (Co-Founder UP Webgame und Autor von "Der Fixierungscode"), Alexander Hüsing (Gründer und Chefredakteur, deutsche-startups.de), Stefan Keuchel (Corporate Communications & Public Affairs Manager, Google Germany) und Volker Ludwig (Marketing

Manager, Interxion Deutschland) prüften die Konzepte auf Herz und Nieren. Zusätzlich gab es in diesem Jahr erstmals eine Publikumsstimme, die per SMS und Twitter ermittelt wurde – Jury und Publikum waren sich einig. Für die Auszeichnung "Innovativstes Content-Start-up" waren neben den Preisträgern nominiert:

   - BEING X
   - checkitmobile GmbH mit woabi/barcoo
   - Contilla GmbH
   - Identigo
   - lootogo
   - Reporta Controllingsysteme AG
   - TrustYou GmbH 

Das 3rd Cologne Web Content Forum wurde unterstützt von Interxion, MedienCluster NRW, Host Europe, mFrage.de und der Stadt Köln. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter www.webcontentforum.de , http://de.popmog.com , www.coupies.de , www.flickr.com/groups/cwcf und bei Twitter mit #CWCF.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteECOGameGeneticsPOPMOG
Vorheriger Artikel

Verbraucher wählen "Monte Drink" von Zott zur ...

Nächster Artikel

ZDF-Politbarometer FDP und Westerwelle weiter im Tief

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Netzwelt

    eco: Handeln statt Jammern – Geld verdienen mit Online Content

    10. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltRecht

    eco: Rechtdurchsetzung im Internet funktioniert in Deutschland besonders effizient

    24. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Innovativstes Content-Start-up gesucht- eco zeichnet auf dem 3. Cologne Web Content Forum junge Unternehmen aus

    14. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    eco zu neuen Geschäftsmodellen im Internet

    9. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltPolitik

    "Eine Verschärfung des Urheberrechts wäre kontraproduktiv"

    26. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Social Media: Vogel-Strauß-Politik bei Security-Verantwortlichen – eco Arbeitskreis Sicherheit gibt Tipps zu "Sicherheit 2.0"

    8. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • BundestagswahlDuisburgPolitikRegionalSpließ

    Bündnis soziale Arbeit: Erfolgreicher Flashmob für den Mindestlohn

  • DuisburgLoveParadePolitik

    Innenausschuss des Landtags erhält keine Einsicht in Loveparade-Protokolle der Polizei

  • v. l. n. r.: Prinz Johannes XI. mit Prinzessin Maren mit Gefolge der KG Rot-Weiß Alt-Walsum Bildmitte: Carina Gödecke, Landtagspräsidentin Prinz Sascha I mit Prinzessin Nadine I. mit Gefolge der KG Grün-Weiß Walsum ganz rechts: Frank Börner MdL
    DuisburgKulturRegional

    Duisburger Narren im Landtag NRW

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.