xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MeinungPolitikSpließ
Home›Meinung›Viele Köche, ein Hartz IV

Viele Köche, ein Hartz IV

Von Christian Heiko Spließ
16. Januar 2010
465
2
Teilen:
Bundes-Familienministerin Dr.
Image via Wikipedia

Es ist Winter und die Zeit der Kälte scheint die Gehirnzellen der Politiker in unserem Land zunehmend auf die Richtung “sozial” zu bringen. Denn allenthalben ist die Rede davon, dass Hartz IV ja an und für sich schon irgendwie toll sei – das von der FDP geplante Bürgergeld wird also nicht kommen – aber so ganz würde es ja noch nicht funktionieren. Da müsse man halt noch ein bißchen dran schrauben und werkeln damit es soziale zugehe. Also bei Hartz IV. Und schlägt jetzt vor. Und vor. Und vor. Ja, sogar die zuständige Ministerin – deren Befähigung für diesen Job ja wohl außer Zweifel steht, wer eine Kinderschar organisiert bekommt wird ja wohl auch noch mal eben diesen Kindergarten von ARGE zusammenstauchen können – hat da so einige Vorstellungen.

Die Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger, die sollen beibehalten werden. Allenfalls sieht von der Leyen da Handlungsbedarf weil nicht jede Kommune die Sanktionen gleich anwenden würde. Man müsse das wohl etwas nivellieren. Und die Bedarfs-Sätze? Die werden auch nicht reformiert. Dafür lägen die Daten sowieso erst im Herbst vor also komme sowas höchstens 2011. Wenn überhaupt. Aber bei den Minijobs, da müsse man doch was lockerer machen. Was genau verschweigt die Ministerin jedoch. Man wolle halt Anreize setzen. Wie die aussehen – gemach, gemach, so eilig reformieren die Preußen sich nicht.

Schön, wenn man Politiker hat die solche klaren Aussagen treffen können.

Derweil gibt es aus allen Himmelsrichtungen Vorschläge über Vorschläge was man denn jetzt besser machen könne. Immer wieder gefordert: Die Hochsetzung der Grenzen beim Hinzuverdienst – 200 Euro müssten es schon sein, die man in der Tasche behalten darf. Nein, die Hälfte müsse es schon sein so die FDP. Überhaupt: Man müsste mehr Anreize setzen. Mehr fördern. Konkretere Vorschläge allerdings? Handfestes? Fehlanzeigen. Stattdessen verliert man sich im Ungefähren und läuft Gefahr den Eisberg mit Amerika zu verwechseln.

Koch: Der Mahner und Erinnerer

Was tönt da aus dem Hessischem? Roland Koch ists, der sich daran erinnert was die CDU vor der Wahl selbst in ihrem Programm schrieb:

Ebenfalls will CDU/CSU die Pflicht zur Gegenleistung im SGB II gesetzlich verankern. Konkret sollen arbeitslose ALG II Empfänger per Gesetz dazu verpflichtet werden, ihre Arbeitskraft im Austausch für ihr ALG II kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wer sich weigert, soll kein ALG II erhalten.

Eine Arbeitspflicht muss her. Weil: Man muss den Menschen ja auch drohen können. Dass die ARGE das schon kann, das drohen, ist Herrn Koch offenbar entgangen – die Maßnahmen der Sanktionierung sind schon sehr vielfältig, werden allerdings ja – das haben wir von von der Leyen gelernt – nicht so überall eingesetzt wie sie eingesetzt werden könnten. Und dass Koch das jetzt so vehement wieder an die Öffentlichkeit zerrt, das mit den Arbeitseinsätzen – pardon – der Arbeitspflicht – sollte bei seiner Vergangenheit nun keinen überraschen.

Seltsamerweise wird Koch dann wieder unkonkret wenn er Beispiele nennen will, bei denen der Druck zur Arbeit funktioniert hat. Einige Regionen in Deutschland sollen das sein. Welche denn genau möchte man wissen, aber da stochert man im Nebel. Das Ausweichen von Koch legt den Verdacht nahe, dass bei den angeblichen Erfolgen wohl der Wunsch der Vater der Maßnahme gewesen ist. Denn wenn man erfolgreich war mit dem Konzept – und wenn man dann vorprescht wie Koch – dann muss man ja wohl auch Erfolge konkret vorweisen können. Seltsamerweise aber formuliert Koch sich darumherum. Und da die Vorschläge ja wohl auch in der CDU selbst wohl heftig diskutiert werden scheint Koch auch gar nicht sicher zu sein, dass seine Vorschläge irgendwie von der Partei akzeptiert werden. Eine heiße Diskussion sieht er voraus. Vermutlich aber wird Koch wieder nur ein lauwarmes Lüftchen sein – und eine Aufregung ist er eigentlich auch nicht wert. Denn das ist nichts weiter als Profilierungssucht. Nichts weiter.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdd new tagDie Zeitdieter-ondracek-wikipediadusseldorf-hbfFDPondracek-wikipediaUrsula von der Leyen
Vorheriger Artikel

Rösler stellt Regierungskommission zur Gesundheitsreform im Februar ...

Nächster Artikel

Klaus Ernst: Merkel muss Koch für Hartz-Entgleisung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Ströbele unterstützt Westerwelle im Streit um Vertriebenenzentrum

    7. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinHeadlineObensPolitik

    Kinderarmut in Deutschland – und das nicht nur zur Weihnachtszeit!

    14. Dezember 2010
    Von Detlef Obens
  • Politik

    Mitteldeutsche Zeitung: Zukünftige Staatsministerin Pieper sieht auswärtige Richtlinienkompetenz bei Guido Westerwelle

    26. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    CDU-Vize Koch begrüßt Wende zum Steuer- und Haushalts-Pragmatismus bei der FDP

    14. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP-Politikerin Mechthild Dyckmans wird neue Drogenbeauftragte

    12. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei fordert Ministerin von der Leyen auf, der Bevölkerung gegenüber ehrlich zu werden

    17. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    “Fünf heimlich hingerichtet, 27 andere warten auf den Galgen”

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Runder Tisch Marxloh e.V. im Überlebenskampf

  • Politik

    Brüderle hält an Steuersenkungen und Stufentarif ab 2011 fest

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.