xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›Schild (IG Metall): Drei Milliarden reichen nur für Sozialpläne bei Opel

Schild (IG Metall): Drei Milliarden reichen nur für Sozialpläne bei Opel

Von Thomas Rodenbücher
6. November 2009
331
0
Teilen:
An Opel Factory in Bochum
Image via Wikipedia

Bonn (ots) – Bonn/Berlin, 05. November 2009 – Der stellvertretende hessische Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn (FDP) sieht als Gründe für die Situation bei Opel auch Fehler der Politik. In der PHOENIX RUNDE sagte Hahn: “Der Staat ist von einem Unternehmen mit dem Nasenring durch die Arena gezogen worden.” Das könne sich ein Staat nicht leisten. Auch habe sich die deutsche Politik zu lange auf Magna als einzigen Bieter für Opel festgelegt. “Dadurch haben wir letztlich auch ein Problem in Europa produziert, was wir alles nicht hätten machen müssen”, so Hahn. Zudem bleibe ein Teil des zur Opel-Rettung aufgewendeten Geldes in jedem Fall verloren. “Da sind auch viele Steuergelder für Beratung und Ähnliches ausgegeben worden, die wir nie wieder sehen werden.” Eine erneute staatliche Sonderbehandlung von Opel lehnte der FDP-Politiker ab. “Ich schließe aus, dass es noch einmal eine ‘Lex Opel’ gibt, wie wir es das letzte Jahr hatten. Aber es wird natürlich im Rahmen der Wirtschaftsförderung der volle Handwerkskasten genutzt werden können”, so Hahn in der PHOENIX-Sendung.

Auch der Frankfurter IG-Metall-Bezirkschef und Opel-Aufsichtsrat Armin Schild kritisierte in diesem Zusammenhang die Bundesregierung. “Das war in der Tat ein Prozess, der stümperhaft organisiert wurde. Und dann sollten wir auch sagen, wer ihn organisiert hat und wer dafür die Verantwortung trägt.” Das seien die Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium gewesen, so Schild. Die Menschen bei Opel würden nun mit den Ergebnissen dieses Prozesses alleine gelassen. Schild widersprach zudem der Darstellung, insbesondere die Gewerkschaften hätten sich stets für Magna als Opel-Käufer eingesetzt. “Magna ist überhaupt nicht der Wunschpartner für Gewerkschaften und Arbeitnehmer. Magna ist ein harter angelsächsischer Arbeitgeber und kein Gewerkschaftsfreund.” Die Bundesregierung habe jedoch kein ordentliches Bieterverfahren auf den Weg gebracht, kritisierte Schild. General Motors müsse sich nun für die Fehler seiner Manager bei den Menschen entschuldigen und einen Zukunftsplan vorlegen, der alle Standorte und Arbeitsplätze in Europa sichere. Er glaube jedoch nicht, dass General Motors dazu in der Lage sei. Mit den bereits angekündigten Investitionen von drei Milliarden Euro könne General Motors gerade einmal die Sozialpläne für die geplanten Entlassungen bezahlen, so Schild in der PHOENIX-Sendung.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteFDPGeneral MotorsIG MetallOpel
Vorheriger Artikel

Mitteldeutsche Zeitung: Besetzung der Bundesregierung Thierse: Den ...

Nächster Artikel

MONITOR: Kriegsverbrechen in Afghanistan: Parlamentarier in Deutschland ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Deutschland kann mehr – WWF fordert von der neuen Regierung umweltpolitischen Kraftakt

    28. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP-Kreisverband bekräftigt einmütige Forderung nach Ablösung Westerwelles auf Sonderparteitag

    14. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Westerwelle: Die Union ist in der Koalitionsfrage ein Wackeldackel

    2. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • GewerkschaftenWirtschaft

    IG-Metall-Chef Berthold Huber zu Porsche/VW: “Diese Spekulationen sind ein Wahnsinn”

    28. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Koalitionsvertrag stellt Umweltbewegung vor große Herausforderungen

    27. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Grundrechtsverstoß bei den Unterschriftenlisten zum Erhalt des Kombibades?

    27. März 2013
    Von gastkommentar

You may interested

  • jürgen heimerl / pixelio.de
    Verbraucher

    Drei Sportlegenden in die Karten geschaut

  • DuisburgRegional

    Die Wahlbenachrichtigungen werden versandt – Briefwahlstellen am Montag geöffnet

  • KulturSpließ

    Tolkien und DerWesten

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

Eine Autofahrerin und ihre Beifahrerin (beide 21) sind in der Nacht zu Sonntag (24. Januar, 2:45 Uhr) bei einem Unfall auf der Friedrich-Ebert-Straße in Rheinhausen verletzt worden. Als Schneefall einsetzte, ...
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei erschießt aggressiven Schäferhund

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Die aktuelle Lage

    Von Reinhard Matern
    24. Januar 2021
  • Duisburg: Muddi hilft Mitternachtsbus – Im Auftrag der Menschlichkeit

    Von Manuela Ihnle
    24. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr