xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Mitteldeutsche Zeitung: Besetzung der Bundesregierung Thierse: Den Ostdeutschen fehlt die Härte beim Ellenbogeneinsatz

Mitteldeutsche Zeitung: Besetzung der Bundesregierung Thierse: Den Ostdeutschen fehlt die Härte beim Ellenbogeneinsatz

Von Thomas Rodenbücher
6. November 2009
257
0
Teilen:
Wolfgang Thierse , Vizepräsident des Deutschen...
Image via Wikipedia

Halle (ots) – Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sieht auch 20 Jahre nach dem Mauerfall besondere Schwierigkeiten für Ostdeutsche, sich bis in politische Spitzenpositionen durchzusetzen. “In der Breite scheint mir die Repräsentanz kein Problem zu sein”, sagte er der in Halle erscheinenden “Mitteldeutschen Zeitung” (Freitag-Ausgabe). “Aber in der Spitze ist es offensichtlich schwierig.” Dies zeige unter anderem die Tatsache, dass in der neuen Bundesregierung kein gebürtiger Ostdeutscher Minister geworden sei. Thierse sieht als einen möglichen Grund, “dass wir Ostdeutschen immer noch nicht die Härte und Eleganz des Ellbogeneinsatzes gelernt haben, der notwendig ist”. Die Ostdeutschen kämen “aus einer anderen Geschichte, haben andere Empfindlichkeiten und noch nicht die gleiche Cleverness und Härte – außer der Kanzlerin, die das schon viel schneller gelernt hat”. Der SPD-Politiker fügte allerdings hinzu: “Die nachfolgenden Generationen sind gesamtdeutsch. Das wächst sich aus.”

Eine aktuelle Studie des Politikwissenschaftlers Oskar Niedermayer von der Freien Universität Berlin, die der “Mitteldeutschen Zeitung” vorliegt, belegt, dass politische Parteien “Mitgliederrekrutierungsprobleme im Osten” haben. So waren Ende 2007 rund 2,2 Prozent der Westdeutschen über 14 Jahre Mitglied einer Partei, in Ostdeutschland waren es nur noch knapp 1,1 Prozent. Im Osten erreiche selbst die mitgliederstärkste Linke “nirgendwo auch nur annähernd den Rekrutierungsgrad, den SPD, CDU und CSU in ihren westdeutschen Hochburgen aufweisen”, schreibt Niedermayer. Der Politologe Everhard Holtmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sagte dem Blatt, dieser Mangel an Mitgliedern habe “Auswirkungen auf die Repräsentanz und die Durchsetzungsfähigkeit”. Er appellierte an die Ostdeutschen, “diese Schieflage durch Engagement in Parteien zu korrigieren”.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortebundesregierung-besetzungMauerfallOstdeutscheWolfgang Thierse
Vorheriger Artikel

Neue Westfälische: Neue Strafanzeige gegen Quelle-Insolvenzverwalter Klaus ...

Nächster Artikel

Schild (IG Metall): Drei Milliarden reichen nur ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Bärbel Bohley: DDR-Oppositionelle haben zu früh aufgegeben

    18. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Angleichung der Lebensverhältnisse ist für viele Deutsche “nicht absehbar”

    15. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    LVZ: FDP kritisiert Ramsauers Ost-West-Neid-Provokation ausgerechnet am 20. Jahrestag des Mauerfalls

    8. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Bundestag verkleinert Präsidium und spart damit 250 000 Euro

    8. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Wagenknecht: Zwanzig Jahre Mauerfall keine Erfolgsbilanz

    9. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgJurgaPolitik

    Der 9. November, die Diktatur und die Freiheit

    9. November 2009
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Politik

    Steinmeier: SPD will bei NRW-Wahlsieg Bundesrat mit Finanztransaktionssteuer befassen

  • DuisburgFotostreckenSport

    Video PK MSV Duisburg: “Wir wollen zu Null spielen”

  • Politik

    stern-Umfrage: Bürger trauen Gabriel Rettung der SPD nicht zu – Partei stürzt auf 22 Prozent

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Montagabend (18. Januar, 22:05 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus an der Metzer Straße in Meiderich gebrannt. Zeugen hatten dichten Rauch bemerkt, einen lauten Knall ...
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr