xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Linken-Landesverbände Baden-Württemberg und NRW fordern Rücktritt von Bundesgeschäftsführer Bartsch

Linken-Landesverbände Baden-Württemberg und NRW fordern Rücktritt von Bundesgeschäftsführer Bartsch

Von Thomas Rodenbücher
5. Januar 2010
387
0
Teilen:
Dietmar Bartsch, General Secretary of the Germ...

Image via Wikipedia

Hamburg (ots) – In der Linkspartei tobt ein offener Machtkampf: Die Landesverbände Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen (NRW) haben in Schreiben an den Berliner Fraktionschef Gregor Gysi den Rücktritt von Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch gefordert. Das berichtet stern.de, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Bartsch sagte demnach, er kenne die Briefe nicht. Zugleich lehnte er persönliche Konsequenzen ab. "Ich trete nicht zurück. Punkt", sagte er stern.de – fügte allerdings hinzu, er habe bislang keine Entscheidung getroffen, ob und für welche Funktion er auf dem Parteitag der Linken im Mai kandidieren werde.

In Anspielung auf einen "Spiegel-Artikel, der über eine angebliche Affäre zwischen Oskar Lafontaine und seiner Parteigenossin Sahra Wagenknecht berichtet, heißt es in dem Schreiben des NRW-Landesverbands, es sei widerlich, wenn Privatangelegenheiten von Genossen an die Presse weiter gegeben würden, egal ob wahr oder unwahr. Entsetzt sei man gewesen, dass Bartsch auf die Erklärung Lafontaines, dass er sich für einige Wochen wegen seiner Krebserkrankung zurückziehe, unverzüglich eine Nachfolgedebatte eröffnet habe. Wer auf diese Weise am Stuhl eines Genossen säge, handle menschenverachtend und unsolidarisch.

Ebenso scharf geht die baden-württembergische Linkspartei mit Bartsch ins Gericht. Ihr Sprecher Bernd Riexinger erklärt in seinem Brief an Gysi, die von Bartsch zu verantwortenden Vorgänge in den vergangenen Wochen seien ein grober Verstoß gegen die politischen Spielregeln gewesen. Bartsch habe die Kampagne des "Spiegel" gegen Lafontaine unterstützt, habe mutwillig Gerüchte über sein Privatleben verbreitet, so dass jeglicher Anstand gegenüber dem Menschen Lafontaine auf der Strecke geblieben sei. Bartsch, so die Schlussfolgerung Riexingers, sei charakterlich mit einer Führungsaufgabe überfordert.

Bartsch wehrte sich im Gespräch mit stern.de gegen die Vorwürfe. Es sei ein "absurder Vorgang", wenn er bezichtigt werde, er habe dem "Spiegel" Details aus Lafontaines Privatleben gesteckt. Er sprach sich auch für eine erneute Kandidatur Lafontaines auf dem Linken-Parteitag im Mai aus. "Selbstverständlich unterstütze ich das. Wenn er kandidiert, wird er wieder gewählt." Dem Saarländer verdanke die Partei ihre Wahlerfolge im Westen, "er war und ist ein Segen für die Linke", so Bartsch. Es gäbe auch keinen Machtkampf zwischen ihm und Lafontaine.

Dem Vernehmen nach will Lafontaine nicht noch einmal kandidieren, sollte Bartsch weiter Geschäftsführer bleiben. Gregor Gysi soll sich an diesem Donnerstag mit Lafontaine treffen, um eine Lösung zu suchen. Müsste Bartsch gehen, soll der Posten des Bundesgeschäftsführers wieder an einen Ostdeutschen fallen.

In dem Konflikt zwischen Bartsch und Lafontaine spiegeln sich die unterschiedlichen Positionen der eher pragmatischen Ost-Linken und der eher oppositionellen West-Linken. Die Partei ringt derzeit nicht nur um ihre Führungsspitze, sondern auch um ein Parteiprogramm. Bartsch werden Ambitionen auf den Parteivorsitz nachgesagt.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKEDietmar BartschGregor GysiNRWOskar LafontaineSahra Wagenknecht
Vorheriger Artikel

Von der Einsamkeit des Bloggens oder erst ...

Nächster Artikel

Oberbayern sorgen weltweit für Erregung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikWirtschaft

    Klaus Ernst: Forderung nach Transaktionssteuer ist Wahlkampfgetöse

    11. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    stern-RTL-Wahltrend: SPD erreicht nur noch 20 Prozent – Guttenberg soll Wirtschaftsminister bleiben

    14. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    CDU-Generalsekretär Gröhe gegen Schwarz-Grün in NRW

    12. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Ulla Lötzer: Kampf um zukunftsfähige Arbeitsplätze bei Opel geht weiter

    11. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturPolitik

    Ex-Justizministerin Zypries im stern.de-Interview über CMK-Bespitzelungen: "Das ist kein Journalismus mehr"

    26. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Umfrage: Eltern wählen etwas linker als gesamtdeutsche Bevölkerung

    10. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Kölner Stadt-Anzeiger: Schlussberatungen ohne Koch und Wulff

  • DuisburgSport

    Boxelite tritt sich in Duisburg

  • AllgemeinDuisburgPolitikRegional

    Modernes Verwaltungsgebäude für eine Großstadt – Junges Duisburg/DAL fordert Konzentration der Stadtverwaltung

Neuste Beiträge

AllgemeinDüsseldorfHeadlineRegional

Düsseldorf: Brandunglück am Flughafen – Stilles Gedenken zum 25. Jahrestag

Heute jährt sich das Brandunglück am Düsseldorfer Flughafen zum 25. Mal. Am 11. April 1996 verloren 17 Menschen ihr Leben, über 80 wurden zum Teil schwer verletzt. Die tragischen Ereignisse ...
  • MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim – Weinkauf rettet Zebras den Punkt!

    Von Dustin Paczulla
    10. April 2021
  • Duisburg: Ausweichmanöver wird zur Schleuderfahrt

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Impfstart für Jahrgänge 1942/43 und Maskenpflicht am MSV Stadion

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe in Meiderich gefunden – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    8. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.