xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Laumann fordert höheres Arbeitslosengeld für Leih- und Zeitarbeiter

Laumann fordert höheres Arbeitslosengeld für Leih- und Zeitarbeiter

Von Thomas Rodenbücher
22. November 2009
286
0
Teilen:
Bundesarchiv B 145 Bild-P109963, Berlin, Arbei...

Image via Wikipedia

Hagen (ots) – Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat sich für ein höheres Arbeitslosengeld für Leih- und Zeitarbeiter ausgesprochen.  Auf der Jahreskonferenz der WESTFALENPOST  sagte der CDU-Politiker am Samstag in Hagen, “wir müssen die hohe Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt mit mehr Sicherheit für die Betroffenen verbinden”, wie das in Hagen erscheinende Blatt in seiner Montagsausgabe berichtet. Während Stammbelegschaften häufig Tariflöhne erhielten und vom Kündigungsschutz profitierten, würden Leih- und Zeitarbeiter – “die flexibelsten Kräfte überhaupt” – in guten Zeiten schlechter bezahlt und in der Krise als erste entlassen, sagte Laumann. Das Arbeitslosengeld sei entsprechend niedrig. “Hier brauchen wir einen Ausgleich”, forderte der Minister, der auch Vorsitzender der CDU-Sozialausschüsse  CDA ist. Zur Höhe des Arbeitslosengeldes für Leih- und Zeitarbeiter schlug Laumann vor: “80 bis 90 Prozent sollten es schon sein!” Derzeit erhalten Arbeitslose 60 bzw. 67 Prozent (mit Kindern) des letzten Nettolohnes. Für die Mehrkosten sollten die Arbeitgeber aufkommen, forderte Laumann, “und zwar diejenigen, die von der Zeitarbeit profitieren”. 2008 waren knapp 150.000 Menschen in NRW als Zeitarbeiter beschäftigt. Laumann sprach sich außerdem dafür aus, “das Schulsystem so in Ordnung zu bringen, dass die Aufstiegschancen für alle gewahrt bleiben.” Er forderte eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag, “das können viele Eltern gar nicht leisten”. Kinder, die Hartz-IV-Leistungen erhielten, müssten sich auch außerschulische Bildungsangebote leisten können.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArbeitslosengeldCDACDUHartz IVKarl-Josef LaumannLeiharbeiterZeitarbeiter
Vorheriger Artikel

Industriestaaten müssen beim Weltklimagipfel in Kopenhagen in ...

Nächster Artikel

Hohe Zahl von rechten Straftaten in den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgPolitikRegional

    CDU-Ratsfraktion sieht die Stadt Duisburg bei der Bekämpfung von Obdachlosigkeit gut aufgestellt

    9. Juni 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    "Auch Kinderlärm macht krank", warnt NRW-Chef der CDU-Senioren

    22. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Der Tagesspiegel: FDP- Generalsekretär: Mich freut es, wenn Lafontaine nichts zu sagen hat

    12. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Scharfe Kritik an Libyen-Entscheidung aus der Union – Rühe: “Schwerer Fehler von historischer Dimension”

    26. März 2011
    Von Redaktion
  • Soziales

    Von Hoeneß bis Hartz IV: Deutschland – einig Gier-Land – Ein Kommentar über einen „Sozialschmarotzer“

    19. März 2014
    Von gastkommentar
  • PolitikWirtschaft

    Roland Koch (CDU) wechselt in die Bauwirtschaft

    29. Oktober 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgLoveParade

    Interview: “ich war weit genug weg”

  • GewerkschaftenPolitik

    Weiß: Betriebliche Mitbestimmung hat sehr hohe Bedeutung

  • Soziales

    Fürsorgeverein wirft Sozialministerin von der Leyen Missachtung des Hartz-IV-Urteils vor

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr