xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wirtschaft
Home›Wirtschaft›HWWI fordert Auflösung des Deutschlandfonds

HWWI fordert Auflösung des Deutschlandfonds

Von Thomas Rodenbücher
14. November 2009
377
0
Teilen:
General Motors Corporation

Image via Wikipedia

Berlin (ots) – Angesichts der Erholung der deutschen Wirtschaft verlangt der Hamburger Wirtschaftswissenschaftler Thomas Straubhaar eine Abschaffung des Deutschlandfonds. “Je früher man den Deutschlandfonds einstellt, desto besser”, sagte er dem Tagesspiegel am Sonntag. Straubhaar leitet das Hamburgische Welt-Wirtschaftsinstitut HWWI. “Man sollte noch die Zusagen abarbeiten, die man gemacht hat, und das Unterfangen dann einstellen.” Im Deutschlandfonds stellt die Bundesregierung insgesamt 115 Milliarden Euro an Bürgschaften und Krediten für Unternehmen bereit. Voraussetzung ist, dass sie durch die Krise in Schwierigkeiten gekommen sind und nicht bereits vorher angeschlagen waren.

GM und Opel dürfe der Staat indes Hilfen nicht verweigern. “Der Staat kann nicht GM verwehren, was er Magna zuvor angeboten hat”, findet Straubhaar. “Sonst kommt er in den Ruch, einseitige Industriepolitik betreiben zu wollen.” Damit sei er aber “ein Gefangener seiner eigenen Versprechen und Spielball betriebswirtschaftlicher  Gewinnmaximierung”.

Auch in der FDP kommen Staatshilfen für Opel schlecht an. “Ich halte Staatshilfen bei GM für falsch. Das würde allen ordnungspolitischen Überzeugungen der FDP widersprechen”, sagte Johannes Vogel, Vorsitzender der Jungen Liberalen. “Hier geht es um eine Grundsatzfrage, wir orientieren uns nicht daran, in welchen Bundesländern Opel Werke unterhält”, sagte er mit Blick auf die Tatsache, dass die FDP in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit regiert. Allerdings sieht Vogel eine Ausnahme. “Sollte GM Hilfe aus dem Deutschlandfonds beantragen, darf man das nicht von vornherein ablehnen. Hier muss es Chancengleichheitmit anderen Unternehmen geben, deshalb muss mandas prüfen.” Er sei indes sehr skeptisch, dass GM Gründe finde, warum der Staat helfen müsse. “Schließlich hat Opel von 1996 bis 2008 Marktanteil und Verkaufszahlen halbiert. Das zeigt, dass nicht die Krise zu den aktuellen Problemen geführt hat.”

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Staatshilfen positiver. “Die Beteiligung bei Volkswagen hat weder dem Unternehmen noch dem Land Niedersachsen geschadet”, sagte DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki dem Blatt. Der Stahlhersteller Salzgitter sei ein ähnliches Beispiel – “hätte das Land Niedersachsen damals nicht zugegriffen, wäre das Unternehmen in der Tui aufgegangen und heute vermutlich nicht mehr am Markt”, sagte er mit Blick auf den Einstieg

Niedersachsens bei dem Unternehmen aus dem Jahr 1998.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteClaus MateckiDGBFDPGMHWWIJohannes VogelMagnaOpelStaatshilfenThomas StraubhaarTUI
Vorheriger Artikel

Nahles: "Ärgere mich nicht"

Nächster Artikel

IG BCE ruft zu Zurückhaltung bei Lohnforderungen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Norbert Blüm: CDU darf sich nicht über den Tisch ziehen lassen

    7. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    FDP-Haushaltsexperte fordert Regierung zur Offenlegung von Opel-Gutachten auf

    25. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Eva Bulling-Schröter: Saubere Lösung heißt Ausstieg

    13. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP erteilt Steuererhöhungen klare Absage – Brüderle: Steuersenkungen bis 2013 ein Muss

    5. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP lehnt Änderungen bei der Hotelsteuer klar ab

    18. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Allgemein

    Dominikanische Republik: Cholera-Ansteckungsgefahr für Urlauber sehr gering Auswärtiges Amt sieht keinerlei Einschränkungen

    17. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • GewerkschaftenSozialesWirtschaft

    DGB-Chef Sommer kritisiert die FDP scharf

  • DuisburgPolitik

    Grüne Walsum: Das Pannenkraftwerk in Duisburg Walsum und die Salami-Taktik der verantwortlichen Unternehmen

  • Kirche

    Trost und als Stärkung online und per Post

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Frau auf Supermarktparkplatz geschubst und bestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (13. April, 14:10 Uhr) hat ein Unbekannter eine 59-Jährige auf einem Supermarktparkplatz an der Kulturstraße bestohlen. Der Mann stieß sie von ihrem Einkaufswagen weg, als sie gerade auf ...
  • Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.