xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikWirtschaftWissenschaft
Home›Politik›Deutschland muss gentechnikfrei bleiben. Union und FDP dürfen an Nulltoleranz und MON-810-Verbot nicht rütteln

Deutschland muss gentechnikfrei bleiben. Union und FDP dürfen an Nulltoleranz und MON-810-Verbot nicht rütteln

Von Thomas Rodenbücher
14. Oktober 2009
321
0
Teilen:

Berlin (ots) – Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die künftigen Koalitionäre von Union und FDP aufgefordert, das Anbauverbot des Genmais MON 810 beizubehalten und sich von ihrem Pro-Gentechnikkurs zu verabschieden. Die Ankündigung, die Nulltoleranz für in der Europäischen Union nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen zu kippen, wäre "der Anfang vom Ende der Gentechnikfreiheit in Deutschland", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. "Wenn in der EU nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen über Lebensmittel und Tierfutter unkontrolliert in die Supermarktregale gelangen, wird dem Verbraucher jede Wahlfreiheit

genommen", sagte Weiger. Nach EU-Recht sei die Einfuhr von Lebens- und Futtermitteln verboten, die mit nicht zugelassenen Genkonstrukten verunreinigt sind. Bisher seien hauptsächlich Lieferungen aus den USA davon betroffen.

Weiger: "Es wäre absurd, EU-Gesetze zu ändern, nur weil die USA die gentechnischen Verunreinigungen ihrer Exporte nicht in den Griff bekommen. Statt Industrieinteressen zu bedienen, sollten Union und FDP die Forderungen der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung nach gentechnikfreien Lebensmitteln ernst nehmen."

Das Ohne-Gentechnik-Siegel von Bundesagrarministerin Ilse Aigner sei der erste Schritt zu mehr Transparenz für die Verbraucher gewesen. Dahinter dürfe eine künftige Regierung nicht zurückfallen. Union und FDP müssten sich für die Nutzung und Verbreitung des Ohne-Gentechnik-Siegels engagieren.

Notwendig sei zudem eine Initiative der Bundesregierung, die von den USA als Hauptanbauland von Gentech-Pflanzen ein funktionierendes Warentrennungssystem verlange, um Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Organismen in Zukunft zu vermeiden. Der BUND forderte die künftigen Koalitionäre außerdem auf, sich auf EU-Ebene gegen die Neuzulassung gentechnisch veränderter Pflanzen einzusetzen.

Die Folgen eines ungeregelten Einsatzes der Agrogentechnik zeigten sich besonders deutlich in Kanada, wo gentechnisch veränderte Pflanzen seit 1996 angebaut werden. Mittlerweile seien dort sämtliche Anbauflächen von Raps und Soja gentechnisch kontaminiert. Dazu sagte der kanadische Farmer Percy Schmeiser: "Nur ein bisschen Gentechnik geht nicht. Dass Koexistenz in Wirklichkeit Kontamination bedeutet, sieht man in meiner Heimat, wo alle Äcker und alle entsprechenden heimischen Lebensmittel verunreinigt sind. In Europa, wo Gentech-Pflanzen auf weniger als 0,1 Prozent der Ackerfläche wachsen, besteht noch die Chance, dem Wildwuchs der Gentechnik Einhalt zu gebieten. Dafür müssen die Politiker den Mut haben, sich dem Druck der Gentechnik-Lobby zu widersetzen. Sie müssen den Willen der Menschen achten, die in ihrer überwältigenden Mehrheit keine Gentechnik wollen."

Schmeiser war 1998 verklagt worden, nachdem Gentech-Rapspflanzen des Unternehmens Monsanto seine Felder verunreinigt hatten. Der Konzern hatte daraufhin von Schmeiser eine Million Dollar Schadensersatz wegen illegalen Anbaus von patentiertem Gentechnik-Saatgut verlangt. Seitdem ist Schmeiser einer der weltweit bekanntesten Opponenten gegen die Gentechnikindustrie. 2007 wurde er dafür mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundCDUFDPGentechnikHubert WeigerIlse AignerNulltoleranz
Vorheriger Artikel

stern: Neuer Datenskandal bei der Telekom deutlich ...

Nächster Artikel

Wir wußten es ja schon immer: Sido ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • JurgaMeinungPolitik

    Standpauke für einen Sozialdemokraten

    16. Oktober 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Rheinische Post: CDU-Politiker Schäuble verlangt deutliche Handschrift der Union beim Koalitionsvertrag

    29. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    CSU: FDP muss Blockade gegen Erika Steinbach beenden

    16. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rheinische Post: Finanzminister Schäuble lehnt grundlegende Steuerreform ab

    12. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Drohende Zerschlagung der BaFin: Beschäftigte sehen Politik in der Pflicht

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP-General Lindner wirft der SPD Vergiftung der politischen Kultur vor

    24. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Kultur

    Pressemitteilung des ZDF-Personalrats So nicht, Herr Koch!

  • AllgemeinDuisburgHEIMAT

    Duisburg: Himmel un Ääd in Ruhrort

  • Netzwelt

    Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor gefälschten E-Mail-Nachrichten mit Schadsoftware

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.