xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
VerbraucherWissenschaft
Home›Wirtschaft›Verbraucher›Greenpeace: Illegaler Gen-Leinsamen noch immer in Supermärkten

Greenpeace: Illegaler Gen-Leinsamen noch immer in Supermärkten

Von Thomas Rodenbücher
19. September 2009
137
0
Teilen:
Hamburg (ots) – Über eine Woche nach dem Fund illegaler, gentechnisch veränderter Leinsamen befinden sich noch immer verunreinigte Lebensmittel in deutschen Supermärkten und Drogerien. Greenpeace-Aktivisten räumen die Gen-Produkte heute aus den Regalen von 16 Supermärkten in Bonn, Celle, Chemnitz, Darmstadt, Göttingen, Hannover, Karlsruhe, Köln, Oldenburg und München. In Filialen von Edeka, Kaufland, Real, Rewe, Schlecker und Tengelmann habe die Aktivisten die Gen-Produkte gefunden. Die Umweltschützer übergeben die illegalen Waren den Filialleitern, damit diese sie an die Hersteller zurückzuschicken. Die Händler sind dazu verpflichtet, alle betroffenen Produkte unverzüglich vom Markt zu nehmen. Die Greenpeace-Aktivisten protestieren damit gegen die Untätigkeit der Händler, die die illegalen Gen-Lebensmittel noch immer anbieten.
„Es ist ein Skandal, dass der verbotene Gen-Leinsamen nach über einer Woche immer noch verkauft wird“, sagt Stefanie Hundsdorfer, Gentechnik-Expertin bei Greenpeace. „Diese fahrlässige Schlamperei
nehmen wir nicht hin. Die Lebensmittelhändler müssen nun endlich ihrer Pflicht nachkommen und die verbotene Ware zurück an die Hersteller schicken. Zudem müssen sie auch alle anderen Leinsamen-Produkte in ihren Märkten auf gentechnische Verunreinigungen testen lassen.“
Bei der betroffenen Ware handelt es sich um Frühstücksmüsli von Seitenbacher, Backmischung Mehrkornbrot mit Hefe Küchenmeister, geschrotete Leinsamen der Eigenmarke von Rewe, ganzer und geschroteter Leinsamen von Schapfen Mühle und Leinsaat der Firma Seeberger. Greenpeace hatte bereits am 11. September in diesen Lebensmitteln eine Verunreinigung mit dem illegalen Gen-Leinsamen nachgewiesen. Die Hersteller hatten angekündigt, die betroffenen Produkte unverzüglich vom Markt zu nehmen. Greenpeace geht davon aus, dass noch viele weitere Lebensmittel von den Verunreinigungen betroffen sind. Nach Angaben der Behörden wurde der Gen-Lein in alle deutschen Bundesländer sowie in neun weitere europäische Staaten geliefert.
Die illegale Gen-Leinsaat (FP967/CDC Triffid) ist in der EU weder als Lebensmittel oder Tierfutter noch zum Anbau zugelassen. Die EU bezieht rund 70 Prozent ihrer Leinsamen-Einfuhren aus Kanada. Deutschland führt jährlich etwa 100.000 Tonnen Leinsaat ein, überwiegend aus Kanada. Dort ist der Anbau der Gen-Pflanze seit 2001 verboten. Der gefundene illegale Gen-Leinsamen wurde in Europa nicht auf seine Sicherheit überprüft. Bei seiner Bewertung durch die kanadischen Behörden vor über zehn Jahren wurden mögliche Langzeitfolgen für die menschliche Gesundheit nicht berücksichtigt. Leinsaat findet sich in Backwaren, Müslimischungen und Speiseölen.

Hamburg (ots) – Über eine Woche nach dem Fund illegaler, gentechnisch veränderter Leinsamen befinden sich noch immer verunreinigte Lebensmittel in deutschen Supermärkten und Drogerien. Greenpeace-Aktivisten räumen die Gen-Produkte heute aus den Regalen von 16 Supermärkten in Bonn, Celle, Chemnitz, Darmstadt, Göttingen, Hannover, Karlsruhe, Köln, Oldenburg und München. In Filialen von Edeka, Kaufland, Real, Rewe, Schlecker und Tengelmann habe die Aktivisten die Gen-Produkte gefunden. Die Umweltschützer übergeben die illegalen Waren den Filialleitern, damit diese sie an die Hersteller zurückzuschicken. Die Händler sind dazu verpflichtet, alle betroffenen Produkte unverzüglich vom Markt zu nehmen. Die Greenpeace-Aktivisten protestieren damit gegen die Untätigkeit der Händler, die die illegalen Gen-Lebensmittel noch immer anbieten.

„Es ist ein Skandal, dass der verbotene Gen-Leinsamen nach über einer Woche immer noch verkauft wird“, sagt Stefanie Hundsdorfer, Gentechnik-Expertin bei Greenpeace. „Diese fahrlässige Schlamperei

nehmen wir nicht hin. Die Lebensmittelhändler müssen nun endlich ihrer Pflicht nachkommen und die verbotene Ware zurück an die Hersteller schicken. Zudem müssen sie auch alle anderen Leinsamen-Produkte in ihren Märkten auf gentechnische Verunreinigungen testen lassen.“

Bei der betroffenen Ware handelt es sich um Frühstücksmüsli von Seitenbacher, Backmischung Mehrkornbrot mit Hefe Küchenmeister, geschrotete Leinsamen der Eigenmarke von Rewe, ganzer und geschroteter Leinsamen von Schapfen Mühle und Leinsaat der Firma Seeberger. Greenpeace hatte bereits am 11. September in diesen Lebensmitteln eine Verunreinigung mit dem illegalen Gen-Leinsamen nachgewiesen. Die Hersteller hatten angekündigt, die betroffenen Produkte unverzüglich vom Markt zu nehmen. Greenpeace geht davon aus, dass noch viele weitere Lebensmittel von den Verunreinigungen betroffen sind. Nach Angaben der Behörden wurde der Gen-Lein in alle deutschen Bundesländer sowie in neun weitere europäische Staaten geliefert.

Die illegale Gen-Leinsaat (FP967/CDC Triffid) ist in der EU weder als Lebensmittel oder Tierfutter noch zum Anbau zugelassen. Die EU bezieht rund 70 Prozent ihrer Leinsamen-Einfuhren aus Kanada. Deutschland führt jährlich etwa 100.000 Tonnen Leinsaat ein, überwiegend aus Kanada. Dort ist der Anbau der Gen-Pflanze seit 2001 verboten. Der gefundene illegale Gen-Leinsamen wurde in Europa nicht auf seine Sicherheit überprüft. Bei seiner Bewertung durch die kanadischen Behörden vor über zehn Jahren wurden mögliche Langzeitfolgen für die menschliche Gesundheit nicht berücksichtigt. Leinsaat findet sich in Backwaren, Müslimischungen und Speiseölen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteFrühstücksmüsliGen-LeinsamenGreenpeaceReweSchapfen MühleSeitenbacherseitenbacher-niederlassungenSupermärkte
Vorheriger Artikel

ARD hält die Tür für Günther Jauch ...

Nächster Artikel

Janosch fordert „Tigerentenkoalition“ mit Schlämmer und Merkel

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Längster Castor-Transport aller Zeiten: immer neue Schikanen und Scharmützel

    9. November 2010
    Von Redaktion
  • PolitikVerbraucher

    Volkswagen: Greenpeace enthüllt die dunkle Seite des Automobil-Konzerns

    28. Juni 2011
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenVerbraucherWirtschaft

    Möllenberg: "Tomaten taugen nicht als soziales Deckmäntelchen"

    12. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Verbraucher

    Greenpeace veröffentlicht neue Bewertung von Agrargiften in Lebensmitteln

    4. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Merkels Klimapolitik

    22. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Greenpeace-Aktivisten projizieren Totenkopf auf Kühlturm des Atomreaktors Biblis A

    4. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: Friemersheimer Kultursommer 2019

  • Soziales

    Eiliges Echo vom Sozialgericht auf Eilklage gegen Bildungspaket

  • Politik

    Kraft: Klares Signal für gute Bildung

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineMeinungRegionalSong of the Week

Song of the Week: Auf gute Freunde immer zählen können

In den letzten Monaten habe ich mal wieder gemerkt, wie kostbar gute Freunde sind. Ich selbst habe zwei beste Freundinnen, aber nur einen Aller-aller-allerbesten Freund. Ich betone dies mit Absicht, ...
  • MSV Duisburg: 3:2 Heimsieg gegen FC Bayern München II

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019
  • Duisburg: Es weihnachtete sehr – Zebras helfen Zebras Kinderweihnachtsfeier 2019

    Von Manuela Ihnle
    8. Dezember 2019
  • Bitcoin kaufen – so geht’s

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019
  • MSV Duisburg: Neues Jahr, neue Tickets – Weitere MSV-Heimspiele im Verkauf

    Von Redaktion
    8. Dezember 2019


Unsere Fotos

17748 IMG 9754 5184x3456
5014 rhein-ruhr-marathon-2016-7217 1000x1500
12784 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-7125 1000x1500
16218 rhein-ruhr-marathon2019-8735 1500x1000
IMG 0004
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr