xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verbraucher
Home›Wirtschaft›Verbraucher›Greenpeace: Großer Erfolg für den Schutz des Urwalds und des Klimas

Greenpeace: Großer Erfolg für den Schutz des Urwalds und des Klimas

Von Thomas Rodenbücher
14. August 2009
350
0
Teilen:

Hamburg (ots) –  Timberland, Clarks und Geox bringen den Schutz des Amazonas-Urwalds voran. Die Schuh-Markenhersteller verlangen von ihren Lederlieferanten in Brasilien, ihnen nicht länger Ware von Rinderfarmen zu liefern, die den Urwald zerstören. Die Sportartikelhersteller Nike und Adidas haben bereits zuvor erklärt, künftig auf dieses Leder zu verzichten. Damit reagieren die Hersteller auf einen Enthüllungsreport, den Greenpeace Anfang Juni nach drei Jahren Recherche veröffentlicht hat. Er zeigt, wie Rinderhaltung im Amazonas-Gebiet den Wald vernichtet. Unter dem massiven Druck der Schuhfirmen hat gestern der größte Lederhersteller Brasiliens wirksamen Maßnahmen gegen die Urwaldzerstörung zugestimmt.

“Das ist ein großer Fortschritt für den Schutz des Urwalds und des Klimas” sagt Tobias Riedl, Waldexperte von Greenpeace. “Unsere jahrelange Recherche hat sich gelohnt. Die Markenhersteller erkennen ihre Verantwortung und reagieren schnell und richtig. Das ist auch ein wichtiges Signal für die Käufer ihrer Produkte.”

Die Zerstörung der letzten Urwälder verschärft den Klimawandel erheblich. Hierdurch entstehen fast 20 Prozent des weltweiten Ausstoßes an Kohlendioxid. Rund 80 Prozent der abgeholzten Urwaldfläche im Amazonasgebiet wird als Weideland für die Rinderzucht verwendet. Das Rindfleisch wird überwiegend in Südamerika verkauft. Das Leder geht nach China, Italien und Vietnam, wo Schuhfirmen wie Timberland oder Adidas auch für den europäischen Markt fertigen lassen.

Rund 75 Prozent des brasilianischen Ausstoßes von Treibhausgasen stammen aus der Zerstörung der Wälder. Das Land ist der viertgrößte Klimaverschmutzer der Welt. “Es ist extrem wichtig, dass die Schuhhersteller handeln. Sie können dafür sorgen, dass die Rinderbranche in Brasilien umstellt. Nur wenn die Urwälder bewahrt werden, sind auch die Ziele zum Klimaschutz zu erreichen”, erklärt Riedl.

Der größte Lederhersteller und zweitgrößte Fleischerzeuger in Brasilien, die Firma Bertin, wird ab sofort keine Rinder mehr von Farmen beziehen, die in weitere Urwaldzerstörung verwickelt sind. Um dies zu überprüfen, müssen alle Lieferanten die GPS-Daten ihrer Farmen angeben. So lässt sich über Satellit verfolgen, ob neue Urwaldflächen vernichtet werden. Zudem wird Bertin ein System aufbauen, das den Transport der Rinder von Farmen zu Schlachthäusern und Lederfabriken nachweist. Dies soll verhindern, dass die Zulieferer die Herstellungswege verschleiern. Der viertgrößte Rinderverarbeiter Marfrig hat bereits angekündigt, ähnliche Schritte zu unternehmen. Greenpeace verlangt von der Firma JBS-Friboi, dem größten Fleischkonzern der Welt, seine Produktionskette ebenfalls umzustellen.

Von den Industrieländern fordert Greenpeace, im Rahmen der UN-Klimaverhandlungen einen internationalen Urwaldfonds einzurichten. Tropenwald-Länder wie Brasilien sollen daraus Geld für den Schutz ihrer Wälder und des Klimas erhalten. Insgesamt müssen Industrieländer 110 Milliarden Euro jährlich für den Kampf gegen den Klimawandel bereitstellen. Für Deutschland bedeutet dies einen Anteil von sieben Milliarden Euro.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdidasAmazonas-Gebietferdinand-durrGeoxGreenpeaceKlimaschutzLederNikeonlinefax-vergleichRinderTimberlandTobias RiedlUrwald
Vorheriger Artikel

DIW-Chef erwartet für 2010 ein Prozent Wachstum

Nächster Artikel

3% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgKultur

    Detlev Jöckers neue Wege – Weihnachts-CD mit den Duisburger Philharmonikern

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Südkurier: Niebel will mehr Geld für Klimaschutz

    9. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegional

    Minister Eckhard Uhlenberg übergibt Förderbescheid: 1,1 Millionen Euro für NRW-Klimakommune Saerbeck

    10. Oktober 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Greenpeace: CO2-Endlager: Unterirdische Speicher kleiner als berechnet

    15. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Eva Bulling-Schröter: Ernst gemeinte Angebote zum Klimaschutz müssen endlich auf den Tisch

    22. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PanoramaUmweltschutzVerbraucher

    Energiesparen durch die Digitalisierung?

    7. Oktober 2019
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • DuisburgKulturMülheimOberhausen

    Jaacov Shapiro am 11. November bei Jüdischer Gemeinde

  • Politik

    Bartels (SPD): Verteidigungsminister will aus der Schusslinie

  • Regional

    A57: Tödlicher Motorradunfall – 52-Jähriger stirbt an der Unfallstelle

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg erleidet Schiffbruch – 1:2 gegen FC Hansa Rostock

Nach der bitteren 1:2 Niederlage am Mittwochabend gegen den 1. FC Magdeburg stand am Samstagnachmittag das Duell der Zebras gegen den FC Hansa Rostock an.Trainiert wird die “Kogge-Elf” von Jens ...
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: KFC-Spiele gegen Ingolstadt und Meppen vom DFB abgesetzt

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • MSV Duisburg: „Aggressiver, kopfballstarker Innenverteidiger“ – Velkov wird ein Zebra

    Von Redaktion
    23. Januar 2021
  • Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr