xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Klimaschutz"
  • Bärbel und Mahmut
    AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional
    Von Redaktion
    19. November 2020
    629
    0

    Berliner Geldsegen für Duisburger Klimaschutzprojekt „Schrittsteine“ – Duisburger Bundestagsabgeordnete Özdemir und Bas leiten erneut Millionenförderung nach Duisburg

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat mit seinem Beschluss heute die Stadt Duisburg mit 4,5 Millionen Euro an Fördermitteln ausgestattet. Dem vorangegangen war die Idee der Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir und Bärbel Bas bei dem kommunalen Klimaschutz in urbanen Räumen neue Wege zu gehen. So entstand unter maßgeblicher Entwicklung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg die Idee des ...
    Weiterlesen
  • PanoramaVerbraucher
    Von Redaktion
    3. Juli 2020
    564
    0

    Umweltschutz geht jeden etwas an

    Seit einigen Jahren sind die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in aller Munde. Die Gestaltung einer besseren Zukunft hat definitiv eine große politische Dimension, zu der jeder Einzelne etwas beitragen kann und sollte. Die meisten haben bereits gewisse Verhaltensweisen im Alltag verinnerlicht: Müll trennen, recyceln und weniger konsumieren. Inzwischen verzichten sogar viele beim Einkaufen bewusst auf ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
    Von Redaktion
    3. März 2020
    844
    0

    Duisburg: Bewerber für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg gesucht

    Die Stadt Duisburg verleiht im Rahmen von „DUISBURG.NACHHALTG 2020“ den Nachhaltigkeitspreis für außergewöhnliches Engagement auf dem Gebiet des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes. Der Preis wird als Urkunde vergeben und umfasst einen Gesamtwert von 3.000 Euro. Mit der Auszeichnung sollen beispielhafte und nachahmenswerte Projekte, Initiativen und Ideen zur Erhaltung und Förderung von Natur-, Klima- und Umwelt ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
    Von Redaktion
    11. Februar 2020
    1408
    0

    Duisburg: ESPADU Umwelt-Aktion an der GGS Klosterstraße

    Schon seit vielen Jahren beteiligt sich die Gemeinschaftsgrundschule Klosterstraße am Projekt Energiesparen an Duisburger Schulen (ESPADU). Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche haben die Kinder Plakate erstellt, die nun am Schulzaun rund um die Schule auf das Thema Energiesparen aufmerksam machen sollen. Die Schülerinnen und Schüler wollen als Multiplikatoren in Sachen Umweltschutz dafür werben, dass sich ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalUmweltUmweltschutz
    Von Redaktion
    24. Oktober 2019
    847
    0

    Duisburg: Einladung zur Bürgerversammlung „Klima- und Umweltschutz sozial gerecht gestalten“

    Klima- und Umweltschutz sind die großen Herausforderungen an die Politik für die kommenden Jahre. Hier müssen heute Weichen gestellt werden, um eine lebenswerte Zukunft erhalten zu können. Dies muss aber auch sozial ausgewogen umgesetzt werden. Wir müssen die Menschen hier mitnehmen. Wir wollen mit dieser Veranstaltung die großen, aber auch die kommunalen Ansätze für Klima- ...
    Weiterlesen
  • Skyline Laar
    PanoramaVerbraucher
    Von Manuela Ihnle
    14. Oktober 2019
    622
    0

    Was jeder für den Klimaschutz und saubere Luft tun kann

    „Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden!“ Das war die Forderung von Willy Brandt im Wahlkampf 1962. Damals war vor allem die Kohleindustrie für die Verschmutzung der Luft verantwortlich. Die Luft ist seitdem zwar sauberer geworden, dafür wird durch Flugzeuge, Pkw und Lkw vermehrt CO2 ausgestoßen, das als Hauptursache einer beschleunigten Erwärmung der ...
    Weiterlesen
  • PanoramaUmweltschutzVerbraucher
    Von Manuela Ihnle
    7. Oktober 2019
    1648
    1

    Energiesparen durch die Digitalisierung?

    Seit Beginn des Jahres ist klar, dass Deutschland seine für 2020 anvisierten Klimaschutzziele verfehlen wird. Doch wie kann man sich selbst klimabewusster zu verhalten? Durch die Digitalisierung besteht immer mehr Bedarf an Energie – doch kann sie, richtig eingesetzt, auch dabei helfen, Energie einzusparen? Zum Beispiel im intelligent vernetzten Haushalt, dem Smart Home.
    Weiterlesen
  • AllgemeinAusbildungDuisburgJugendKinderRegional
    Von Redaktion
    19. September 2019
    850
    0

    Duisburg: Neues Azubi-Ticket NRWupgrade

    Seit dem 1. August gibt es das neue Azubi-Ticket NRWupgrade für den öffentlichen Nahverkehr. Es ermöglicht Auszubildenden, in ganz NRW kostenlos den ÖPNV zu nutzen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, dieses Ticket zu bezuschussen und damit einen echten Mehrwert für ihre Azubis zu schaffen. Die Einführung eines Azubi-Tickets stellt auch für die Duisburger Unternehmen eine große ...
    Weiterlesen
  • BürgerinitiativeDuisburgRegionalUmweltschutz
    Von gastkommentar
    21. August 2019
    3359
    0

    Duisburg: Braunkohle gefährdet Arbeitsplätze bei Venator

    Mitglieder der Bürgerinitiativen “Die Hornitexter” und Saubere Luft e.V. machen auf das gefährdete Braunkohlekraftwerk von VENATOR aufmerksam. Den wenigsten in Duisburg ist es bekannt. Das Braunkohlekraftwerk bei VENATOR (früher Sachtleben) in Duisburg-Homberg. Bereits seit 1971 belastet es die Umwelt mit Schadstoffen und das Klima mit Kohlendioxid. Befeuert wird es mit dem Veredelungsprodukt Braunkohlestaub. Versorgt wird ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgUmwelt
    Von Redaktion
    17. Juni 2019
    1226
    0

    Klimaschutz in Duisburg – Fassadenbegrünung und Energiesparfenster

    In Duisburg finden zurzeit die Umweltwochen „Duisburg.Nachhaltig 2019“ statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Klimaanpassung leicht gemacht – Bauwerksbegrünung“ und soll Unternehmen und Bürgern die Vorteile der Begrünung von Dächern und Fassaden näherbringen. Die Folgen des Klimawandels Der Klimawandel sorgt auch in Deutschland für immer extremere Wetterlagen. Rekordsommer, Dürreperioden und Starkregenfälle ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinPolitik
    Von Redaktion
    11. Juni 2019
    985
    0

    Die Linke NRW: Klimaschutz- Konstruktive Zusammenarbeit statt Selbstprofilierung!

    Der Klimawandel mit all seinen verheerenden Auswirkungen -unabhängig der Ursachen- stellt die Menschen auf der ganzen Welt vor Herausforderungen, die es aus Gründen unserer aller Existenz zu bewältigen gilt. Mit Beginn der weltweiten Klimaproteste und spätestens seit der vergangenen Europawahl ist es nunmehr klar, dass dies auch im selbstverständlichen Interesse einer großen Bevölkerungsmehrheit liegt. Nicht ...
    Weiterlesen
  • PolitikRegional
    Von Redaktion
    18. Dezember 2015
    367
    0

    Piraten: Landesregierung NRW muss Klimapolitik überprüfen

    Hanns-Jörg Rohwedder, Sprecher für Klimaschutz der Piratenfraktion im Landtag NRW, zur Klimapolitik in NRW: „Nach dem Klimagipfel in Paris muss sich endlich auch die rot/grüne Regierung der Realität stellen: Das 2-Grad-Ziel erfordert den schnellen Ausstieg aus der Braunkohle. Die Kraftwerk-Dinos im Jurassic Park der Energieversorgung im Rheinischen Revier müssen jetzt sehr bald vom Netz. Hocheffiziente ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Redaktion
    8. Oktober 2010
    292
    0

    WWF begrüßt SPD-Forderung nach Klimaschutzgesetz

    eute wird im Bundestag die erste Lesung des SPD-Antrags zu einem nationalen Klimaschutzgesetz debattiert. Der WWF begrüßt diese Initiative der SPD. Vor allem der Ansatz, die bisherigen Absichtserklärungen der Bundesregierung bei den Klimaschutzzielen, nach denen die Treibhausgase um 40 Prozent bis 2020 sinken müssen, verbindlich zu verankern, sei sinnvoll. Wichtige Bestandteile eines Klimaschutzgesetzes finden sich bereits ...
    Weiterlesen
  • PolitikWirtschaft
    Von Redaktion
    27. September 2010
    339
    0

    Bürger schicken 21.000 Protestfaxe an Röttgen und Brüderle / Online-Fax-Aktion fordert mehr Klimaschutz im Energiekonzept

    Mitarbeiter des Bundesumweltministeriums hätten sich bereits bei Campact beschwert, sie könnten nicht mehr vernünftig arbeiten, weil andauernd Faxe einträfen
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Mai 2010
    317
    1

    Röttgen: USA und China nicht belehren, sondern technologisch herausfordern

    Bonn (ots) – Bonn, 4. Mai 2010 – Nach Auffassung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) soll Deutschland künftig nicht mehr als Mahner gegenüber den USA und China auftreten, um den Klimaschutz voranzubringen. In der PHOENIX-Sendung DER TAG (Ausstrahlung heute, 23 Uhr) sagt Röttgen: "Ich glaube nicht, dass wir als Europäer die anderen Länder, weder China ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Mai 2010
    367
    1

    WWF: Klimaschutz braucht Elektroautos

    Image by conhunter via Flickr Berlin (ots) – Der WWF knüpft an den morgigen Elektromobilitätsgipfel die Erwartung, dass die Elektromobilität in Deutschland schnell aufgebaut wird. Die neu gegründete nationale Plattform solle in ihrer Arbeit den Rahmen für Elektromobilität so setzen, dass eine Markteinführung zügig erfolgt und die Einbindung von Elektroautos in ein erneuerbares Stromsystem vorangetrieben ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Mai 2010
    275
    1

    Grüne: Merkel verspielt Deutschlands Vorreiterrolle beim Klimaschutz

    Berlin (ots) – Einen Tag vor dem Klimagipfel auf dem Petersberg haben die Grünen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, Deutschlands Vorreiterrolle in der Klimaschutzpolitik "leichtfertig zu verspielen". Merkel habe "ihre eigenen Hausaufgaben" nicht gemacht und werde dadurch "zunehmend unglaubwürdig", sagte Grünen-Chefin Claudia Roth dem Berliner Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Aktueller Anlass für Roths Kritik ist die Streichung ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    20. Februar 2010
    307
    0

    Wiesehügel:"Bundesregierung gefährdet Klimaschutzziele und Tausende Arbeitsplätze"

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – Die von Finanzminister Wolfgang Schäuble geplante Kürzung der Fördermittel für die Wärmedämmung von Gebäuden stößt auf Protest. Mit einer Kampagne im Internet unter dem Motto "Kein Rotstift beim Klimaschutz!" will ein breites Bündnis die Bundesregierung von den Kürzungen abbringen. Die Aktion des Kampagnen-Netzwerks Campact wird unter anderem von der ...
    Weiterlesen
  • PolitikVerbraucher
    Von Thomas Rodenbücher
    12. Januar 2010
    302
    0

    Aigner gegen gesetzliche Auflagen für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft

    Image by Getty Images via Daylife Saarbrücken (ots) – Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich deutlich gegen gesetzliche Auflagen für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft ausgesprochen. Aigner sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Die Produktion hochwertiger Lebensmittel setzt seit jeher Treibhausgase frei, dies wird sich nie ganz vermeiden lassen." Statistisch gesehen habe die Landwirtschaft an den ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Dezember 2009
    327
    1

    Chef der Deutschen BP: Vorreiterrolle beim Klimaschutz ist gefährlich

    Image by indigoprime via Flickr Berlin (ots) – Uwe Franke, Chef der Deutschen BP, warnt die deutsche Politik vor klimapolitischen Alleingängen und fordert eine zuverlässige Energiepolitik. "Die Vorreiterrolle ist eine gute Sache. Aber man muss aufpassen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie nicht den Bach runter geht", sagte Franke dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "]Man kann nur ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    15. Dezember 2009
    280
    0

    Katrin Göring-Eckardt: Christinnen und Christen weltweit sind Partner für den Klimaschutz

    Image by www_ekd_de via Flickr Hannover (ots) – Die Bundesregierung müsse alles in ihrer Macht Stehende tun, damit sich die internationale Staatengemeinschaft beim UN-Gipfel von Kopenhagen auf verbindliche Ziele zum Klimaschutz einige. Das hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Katrin Göring-Eckardt, nach einem zweitägigen Besuch des Klimagipfels am Dienstag, 15. ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    9. Dezember 2009
    291
    0

    Ruck: Gabriels Äußerungen inkompetent und unredlich

    Image by Getty Images via Daylife Berlin (ots) – Anlässlich der Äußerungen des SPD-Vorsitzenden Gabriel zur Entwicklungsfinanzierung beim Klimaschutz erklärt der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende für Umwelt- und Entwicklungspolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Der SPD Vorsitzende will wider besseres Wissen die Öffentlichkeit für dumm verkaufen. Der ihm bekannte Antrag der Koalitionsfraktionen zur Klimaschutzkonferenz in Kopenhagen ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    7. Dezember 2009
    254
    0

    WWF: Klimagipfel in Kopenhagen bietet einmalige Chance für Erfolg

    Image by ponChiang via Flickr Kopenhagen (ots) – Ab Montag, dem 7. Dezember, treffen in Kopenhagen Vertreter von 192 Staaten zusammen, um auf der UN-Klimakonferenz ein globales Klimaabkommen zu verhandeln, das die Welt vor den schlimmsten Folgen des Klimawandels bewahrt. "Wir brauchen kein vages Abkommen, das zu einem unendlichen Verhandlungsmarathon führt, sondern konkrete Ergebnisse. Wir ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Dezember 2009
    566
    0

    Europa kann in Kopenhagen 40-prozentige CO2-Minderung anbieten

    Berlin (ots) – Die Staaten der Europäischen Union können ihr bisher bis 2020 zugesagtes Ziel einer 20prozentigen Minderung der Treibhausgase deutlich erweitern. Die CO2-Emissionen in der EU ließen sich um bis zu 40 Prozent verringern, wenn beispielsweise die erneuerbaren Energien stärker ausgebaut und die vorhandenen Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz entschlossener genutzt würden. Das ist ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    17. November 2009
    272
    0

    Röttgen warnt vor "Schlupflöcher" beim Klimaschutz

    Image via Wikipedia Saarbrücken (ots) – Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Staatengemeinschaft aufgefordert, Klimaschutz-Verpflichtungen nicht zu umgehen. Mit Blick auf ein mögliches Abkommen bei der Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember sagte Röttgen der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Das Abkommen darf in seiner rechtlichen Architektur keine Schlupflöcher bieten." Die Vereinbarungen von Kopenhagen müssten daher alle Länder ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    11. November 2009
    323
    1

    Der Tagesspiegel: Wirtschaft hält Güterbahn für zu langsam und zu unfreundlich

    Image by JoostJB via Flickr Berlin (ots) – Die deutsche Wirtschaft hält wenig davon, Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, weil ihr die Eisenbahn zu langsam ist. In einer Umfrage des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), die dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe) vorliegt, geben 79 Prozent der befragten Unternehmen an, es mangele den Güterbahnen an Schnelligkeit ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    9. November 2009
    306
    0

    Südkurier: Niebel will mehr Geld für Klimaschutz

    Image via Wikipedia Konstanz (ots) – Die deutsche Wirtschaft soll künftig stärker von der Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern profitieren. Der neue Entwicklungshilfeministers Dirk Niebel (FDP) sagte dem in Konstanz erscheinenden “Südkurier” (Montag), es sei kein Fehler, “wenn Entwicklungszusammenarbeit auch für deutsche Unternehmen von Vorteil ist.” Er wolle deshalb, dass sein Ministerium “endlich wegkommt von ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    5. November 2009
    231
    0

    Tops und Flops beim Klimaschutz – WWF zu Klimaschutzmaßnahmen der G20-Länder

    Image by Stéfan via Flickr Berlin (ots) – Klimafreundliche Politik wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern auch auf das Wirtschaftswachstum, so ein aktueller Report des WWF, der 100 klimapolitischen Maßnahmen der G20-Länder analysiert. Der Report, erstellt von Ecofys und Germanwatch im Auftrag des WWF und E3G, identifiziert gute und schlechte Politikbeispiele ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    16. Oktober 2009
    306
    0

    Greenpeace-Kletterer demonstrieren auf der Siegessäule für mehr Klimaschutz

    Berlin (ots) – Greenpeace-Kletterer demonstrieren heute auf der Siegessäule in Berlin für mehr Klimaschutz. Mit ihrer Aktion fordern sie Bundeskanzlerin Angela Merkel auf,  eine Führungsrolle bei den internationalen Klimaverhandlungen zu übernehmen und mehr Geld für Klima- und Urwaldschutz bereit zustellen. Auf dem Gipfel in Kopenhagen werden die Weichen für die Klimaschutzmaßnahmen der kommenden Jahre gestellt. ...
    Weiterlesen
  • PolitikRegional
    Von Christian Heiko Spließ
    10. Oktober 2009
    332
    0

    Minister Eckhard Uhlenberg übergibt Förderbescheid: 1,1 Millionen Euro für NRW-Klimakommune Saerbeck

    Umweltminister Eckhard Uhlenberg hat heute einen Förderbescheid für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen an die Gemeinde Saerbeck übergeben. Die NRW-Klimakommune wird mit 1,1 Millionen Euro vom Umweltministerium unterstützt. „Saerbeck hat ein beeindruckendes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept erarbeitet. Nach Monaten der Planung und Vorbereitung beginnt nun endlich die Phase der Umsetzung“, sagte Uhlenberg bei der Auftaktveranstaltung. Dabei unterstrich er ...
    Weiterlesen
1 2
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr