xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional
Home›Allgemein›Berliner Geldsegen für Duisburger Klimaschutzprojekt „Schrittsteine“ – Duisburger Bundestagsabgeordnete Özdemir und Bas leiten erneut Millionenförderung nach Duisburg

Berliner Geldsegen für Duisburger Klimaschutzprojekt „Schrittsteine“ – Duisburger Bundestagsabgeordnete Özdemir und Bas leiten erneut Millionenförderung nach Duisburg

Von Redaktion
19. November 2020
630
0
Teilen:
Bärbel und Mahmut

Quelle: Bundestag

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat mit seinem Beschluss heute die Stadt Duisburg mit 4,5 Millionen Euro an Fördermitteln ausgestattet. Dem vorangegangen war die Idee der Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir und Bärbel Bas bei dem kommunalen Klimaschutz in urbanen Räumen neue Wege zu gehen. So entstand unter maßgeblicher Entwicklung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg die Idee des Projektes „Schrittsteine“ für den Klimaschutz. Dieses umfasst Maßnahmen zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen.

Das von den Wirtschaftsbetrieben entwickelte Projekt „Schrittsteine“ umfasst ein Verbundsystem von größeren und kleineren Modernisierungen und Umbauten an den Parks und Grünanlagen Duisburgs, die dem Ziel dienen, eine klimafreundliche Stadtentwicklung zu befördern. Darunter fallen unter anderem die Reaktivierung des Wasserlaufs am Kaiserberg in Duissern, der vollständige Neubau des Biegerparks im Duisburger Süden und die ökologische Neugestaltung der Spielplätze im Landschaftspark Duisburg Nord in Meiderich.

„Wir sind als Sozialdemokraten die Taktgeber des Strukturwandels in Duisburg gewesen und werden auch die Taktgeber sein zur Bewältigung des Klimawandels. Es war eine Freude, die Gedanken frei schweifen zu lassen und zu sehen, dass wir vom Kaiserberg über den Biegerpark bis zum LaPaNo ein solches noch nie da gewesenes Projekt entwickelt haben und jetzt auch mit Geld aus Berlin Wirklichkeit werden lassen. Mein besonderer Dank für die passgenaue Zusammenarbeit gilt Uwe Linsen als Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Mit der guten Vorbereitung konnten wir dem Förderantrag beim Bundesministerium für Inneres, Bauen und Heimat zum Erfolg verhelfen“, so der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir.

Diese drei großen „Schrittsteine“ sind der Anstoß und ein Rahmen für viele weitere kleinteilige Projekte, die durch diese Investition aus Berlin verbunden werden. Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise die Errichtung von Klimahainen in dicht bebauten Gebieten oder die verbesserte Nutzung von Friedhofsflächen, um dem Klimaschutz zu dienen.

„Auch kleinere Grünanlagen sorgen in dicht bebauten Städten für ein besseres Klima. Sie sind ein Platz zur Erholung, speichern Regen und entlasten die Kanalisation. Ich bin stolz darauf, dass Duisburg mit finanzieller Unterstützung aus Berlin ein Projekt auf den Weg bringt, das ein Modellprojekt auch für andere Städte sein wird, “ ergänzt Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas und fasst abschließend zusammen: „Ich freue mich sehr, dass die Wirtschaftsbetriebe Duisburg diese Chance mit uns Abgeordneten in Berlin ergriffen haben, um unsere Stadt Stück für Stück aufzuwerten und einen großen Duisburger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Das ist mal wieder ein großes Stück vom Kuchen für Duisburg.“

Das Förderprogramm des Bundes umfasst insgesamt für ganz Deutschland für das Jahr 2020 rund 10 Millionen Euro, in den Folgejahren bis 2023 sollen weitere 90 Millionen vom Bund investiert werden. Übergeordnetes Ziel ist die Förderung von klimagerechter Stadtentwicklung und die Reduktion der Treibhausgasemissionen durch eine gezielte Entwicklung und Modernisierung von Grünflächen in den urbanen Räumen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBärbel BasDuisburgFördermittelKlimaschutzMahmut ÖzdemirSchrittsteine
Vorheriger Artikel

07 Modi oder Multiskalen?

Nächster Artikel

DIE LINKE NRW: Stellenabbau bei Thyssenkrupp: Landesregierung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgMedienPolitikRecht

    Medien: Staatsanwalt ermittelt gegen Kaykin

    11. März 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineLoveParadePolitik

    Loveparade: Rücktritte im Vorstand von Never Forget e.V.- Vorsitzende Kornelia Hendrix in der Kritik

    3. April 2011
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: 13-Jähriger rast mit dem Golf der Eltern durch Duisburg

    28. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Raub auf Spielhalle in Duisburg Marxloh

    13. September 2011
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Versuchter Totschlag vor dem Hochfelder McFit

    17. Juli 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    DGB lädt zur Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag ins Duisburger Rathaus

    23. August 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • PanoramaUmweltschutzVerbraucher

    Energie sparen – aber richtig

  • Duisburg

    Duisburg Neudorf: Versuchter Raubüberfall auf Penny-Markt

  • AllgemeinBochumFotostreckenHeadlineRegionalSportWuppertal

    Wuppertaler SV – Sportfreunde Lotte 1:3 – Lotte bestätigt Platz Eins

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte vom Balkon

Am heutigen Nachmittag kam es zu einem tragischen Unglück auf der Weidmannstraße in Alt-Hamborn. Ein dreijähriges Kind soll dort vom Balkon eines Mehrfamilienhauses gestürzt sein. Das Kind soll sich nach ...
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Maskenpflicht: DVG kontrollierte 34.399 Fahrgäste – Ordnungsamt verhängte 30 Bußgelder

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr