xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PanoramaVerbraucher
Home›Allgemein›Panorama›Umweltschutz geht jeden etwas an

Umweltschutz geht jeden etwas an

Von Redaktion
3. Juli 2020
566
0
Teilen:

Quelle: pixabay.com/stux

Seit einigen Jahren sind die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in aller Munde. Die Gestaltung einer besseren Zukunft hat definitiv eine große politische Dimension, zu der jeder Einzelne etwas beitragen kann und sollte. Die meisten haben bereits gewisse Verhaltensweisen im Alltag verinnerlicht: Müll trennen, recyceln und weniger konsumieren. Inzwischen verzichten sogar viele beim Einkaufen bewusst auf Plastiktüten. Wer kann, nutzt statt Auto öffentliche Verkehrsmitteln oder das Fahrrad. Im Büro kann ebenfalls einiges für ein nachhaltigeres Arbeiten getan werden. Aber reichen diese Maßnahmen aus, um den nötigen Beitrag zu leisten?

Unterwegs beim Einkaufen

Um beim klimafreundlichen Shoppen einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, sollte man darauf achten, viele fair produzierte Waren in den Einkaufswagen zu legen. Vor allem aber keine Produkte, die man eigentlich gar nicht braucht. Im Supermarkt ist man klimabewusst unterwegs, wenn man auf regionale und saisonale Produkte zurückgreift. Gewisse Obst- und Gemüsesorten unternehmen im Winter eine halbe Weltreise, bevor sie in unseren Supermarktregalen ankommen.
Wer nachhaltig Bekleidung shoppen möchte, sollte möglichst keine sogenannte “Fast Fashion” kaufen. Diese ist meistens sehr preiswert, die Kleidungsstücke werden aber größtenteils nicht nachhaltig hergestellt und es kommt schlimmstenfalls im Prozess zur Vernachlässigung von Tier- oder Menschenrechten. Statt Billigmode zu erwerben, empfiehlt es sich auf Secondhand-Läden, Flohmärkte und Onlinebörsen zurückzugreifen.

In den eigenen vier Wänden

Besseres Klima und Recycling gehen Hand in Hand. Wiederverwenden statt Wegwerfen hilft, die Umwelt und das Haushaltsbudget zu schonen – was wiederverwendet wird, muss nicht neu gekauft werden! Außerdem bieten die eigenen vier Wände das meiste Energiesparpotenzial. Ob Wärmeschutzverglasung, energieeffiziente Küchengeräte oder vernünftiges Lüften und Beheizen der Wohnräume: Hier kann jeder mit oft geringem Aufwand seinen Teil zum Energiesparen beitragen.

Umweltbewusst im Bad

Nachhaltigkeit im Bad bedeutet keinen Verzicht auf Hygiene oder Komfort. Die große Menge an Plastikverpackungen, die in einem durchschnittlichen Bad zu finden sind, gilt es aus ökologischer Sicht allerdings zu reduzieren.
Beim Wäschewaschen ist es sinnvoll, die Maschine vollständig zu befüllen, aber nicht zu überfüllen. Kochwäsche sollte man möglichst vermeiden. Beim Wäschewaschen wird viel Energie fürs Aufwärmen des Wassers benötigt. Energiesparprogramme arbeiten grundsätzlich mit niedrigeren Temperaturen und weniger Wasser, mit einem längeren Waschzyklus liefern sie dann aber auch ein gutes Waschergebnis. Trocknen darf die Wäsche dann an der frischen Luft oder im energieeffizienten Trockner.

Nachhaltig in der Küche

Viele haben es verlernt, den eigenen Kochkünsten zu vertrauen. Frisch gekochte Speisen oder auch selbst hergestellte Marmeladen und andere Brotaufstriche gelingen aber oft zur eigenen Überraschung besser als gedacht. Und die hausgemachte Herstellung erspart unnötige Glas- und Plastikbehälter beim Lebensmitteleinkauf. Mit einem grünen Daumen legt man sich auch mit wenig Platz einen Gemüsegarten an, ein Kräuterbeet im Kleinformat passt fast in jede Küche. Mehr Grün heißt auch mehr Sauerstoff, da freut sich die Umwelt gleich doppelt! Am besten trinkt man nebenbei auch noch nachhaltigen, biologisch angebauten Kaffee aus einer Kaffeemaschine ohne Kapseln.
Beim Geschirrspülen lässt sich Wasser sparen und damit ein weiterer Beitrag leisten. Wer mit der Hand spült, sollte das nicht unter fließendem Wasser tun, sondern in einem mit warmem Wasser gefüllten Waschbecken und wenig Spülmittel. Eine Spülmaschine sollte gut eingeräumt und voll beladen werden, um unnötig viele Spülgänge zu vermeiden. Energiesparprogramme können zusätzlich helfen, Strom und Energie zu sparen.
Fazit: Ein nachhaltiger Lebensstil fordert zwar Mitdenken und Einsatz, lohnt sich aber für die Zukunft!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKlimaschutzNachhaltigkeitPlastikUmweltschutz
Vorheriger Artikel

Der Spieltrieb und der pure Nervenkitzel des ...

Nächster Artikel

Automatisierte Gehaltsabrechnung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: ESPADU Umwelt-Aktion an der GGS Klosterstraße

    11. Februar 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    Rüttgers hält Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland für ausgeschlossen

    18. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    WWF: Klimaschutz braucht Elektroautos

    2. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Südkurier: Niebel will mehr Geld für Klimaschutz

    9. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Grüne: Merkel verspielt Deutschlands Vorreiterrolle beim Klimaschutz

    1. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikVerbraucher

    Infratest dimap: Kaum jemand glaubt dem Märchen von sinkenden Strompreisen

    8. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Özdemir übt scharfe Kritik an SPD-Chef Sigmar Gabriel

  • Duisburgs glückloser OB: Sören 'Totlast' Link
    DuisburgHeadlineKulturMedienPolitikRuhrgebiet

    Duisburgs OB Link zur Kunstzensur: Ich weiss von nichts

  • EssenMusik

    Evita im Colosseum Essen: Oh what a show…

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Montagabend (18. Januar, 22:05 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus an der Metzer Straße in Meiderich gebrannt. Zeugen hatten dichten Rauch bemerkt, einen lauten Knall ...
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr