xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›stern: Ranghöchster Wissenschaftler entlastet Regierung Kohl im Streit um Gorleben

stern: Ranghöchster Wissenschaftler entlastet Regierung Kohl im Streit um Gorleben

Von Thomas Rodenbücher
16. September 2009
306
0
Teilen:

Hamburg (ots) – Rückendeckung für die Regierung Kohl in der Diskussion um die angebliche Beeinflussung von Wissenschaftlern beim Gorleben-Gutachten: Helmut Röthemeyer, 1983 ranghöchster Experte bei der Gorleben-Erkundung, sagte in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern: “Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wieso ich heute als Gorleben-Gegner gelten soll.”

Die Regierung Kohl soll laut verschiedener Berichte 1983 Druck auf die Wissenschaftler ausgeübt haben, damit diese Gorleben die Eignung als Atommüll-Endlager attestieren. Röthemeyer widerspricht dem im stern. Zwar habe man sich bei der Formulierung des Schlussgutachtens für die Erkundung von Gorleben mit Beamten des Bundesinnenministeriums, des Forschungsministeriums und des Kanzleramts um einen Absatz gestritten, sagte Röthemeyer dem Magazin. Darin sei es aber nicht um die Eignung Gorlebens als Standort für ein Atommüll-Endlager gegangen. Vielmehr hätten er und seine Experten der Politik geraten, auch andere Standorte auf ihre Eignung zu untersuchen. “Anfang der 80er Jahre waren in Deutschland 50 Kernkraftwerke

geplant, die allein aus der Wiederaufbereitung der Brennstäbe jedes Jahr 24.000 Kubikmeter Müll produziert hätten. Für diese Menge stellten wir damals die Frage nach weiteren Endlagern”, sagte Röthemeyer dem stern.

Diese Einschätzung spreche aber “nicht gegen Gorleben”, unterstreicht der 71-jährige Nuklearphysiker. Der Salzstock im nordöstlichen Niedersachsen sei nach den bisherigen Erkundungsergebnissen ideal geeignet: “Das Isolationspotenzial des Salzstocks in Gorleben ist in der Vergangenheit über 200 Millionen Jahre erhalten geblieben. Für die Zukunft ist davon auszugehen, dass die über der 840-Meter-Sohle liegenden Steinsalzschichten noch etwa 8 bis 32 Millionen Jahre ihre Barrierefunktion behalten werden”, sagte Röthemeyer dem stern. Wenn sich dies bestätigen sollte, erfüllte der Salzstock alle internationalen Kriterien. Ein Aussickern radioaktiver Stoffe ins Grundwasser sei von den Wissenschaftlern als “hypothetisch” verworfen worden. Insofern sei auch der Vorwurf, er habe dieses Szenario im Gutachten heruntergespielt, “falsch”.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAtommüllEndlagerGorlebenHelmut KohlHelmut RöthemeyerWiederaufbereitungWissenschaftler
Vorheriger Artikel

stern: Weizsäcker kritisiert Steuerversprechen der Parteien

Nächster Artikel

Merkels Ruf nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgJurgaLoveParadePolitik

    CDU Duisburg – ganz aktuell: Eine Abwahl ist eine Wahl, und Liebe ist Arbeit, Arbeit, Arbeit: Keine Experimente!

    23. Januar 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikSozialesWirtschaft

    10-Punkte-Sofortprogramm der LINKEN

    10. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Duisburg-Wanheim: Demo gegen Schrankenproblematik und Atommüll-Transporte

    12. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Schwarz-gelbes Castor-Debakel

    9. November 2010
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Anti-Atom-Proteste in Duisburg-Wanheim

    18. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Wie viel Giftmüll lagert im Schacht Walsum? – Diese Frage stellen sich die Grünen in Duisburg-Walsum

    3. September 2013
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Duisport-Führung per Bus

  • Duisburg

    Studie – Wie Städte immer dreister Autofahrer abzocken: 450 Mio. Euro Jahres-Einnahmen – Duisburg kassiert 10 Millionen

  • DuisburgPolitik

    SPIEGEL: Dubiose Mietverträge trieben Kosten für Duisburger Landesarchiv in die Höhe

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Restaurant zu besitzen. Damit Ihnen die Eröffnung eines Restaurants auch gelingt, gibt es zahlreiche unterschiedliche Dinge, die man unbedingt beachten sollte. Welche das sind, ...
  • Duisburg: Jugendlicher springt aus fahrender Straßenbahn und wird schwer verletzt

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburger Stadtgebiet: Raser- und Poserszene im Visier der Polizei

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Änderung der Verkehrsführung am Marientor

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Vermisster Dieter N. tot aufgefunden

    Von Redaktion
    28. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.